Marne-la-Vallée

Marne-la-Vallée ist der Name einer von insgesamt fünf Villes nouvelles im Großraum Paris. Sie liegt östlich von Paris. Der Gemeindeverbund ist am 17. August 1972 aus dem Zusammenschluss von 27 Communes aus den Départements Seine-et-Marne, Seine-Saint-Denis und Val-de-Marne hervorgegangen. Die Einwohner nennen sich Marnovalliens.

Marne-la-Vallée
(Île-de-FranceFrankreich)
Die Place de Toscane in Serris
Gründungsdatum 1972
Sitz
Gemeinden 27
Fläche 171,24 km²
Einwohner 323.493 (2019)
Bevölkerungsdichte 1.889 Ew./km²
Website epa-marnelavallee.fr

Geographie

Marne-la-Vallée befindet sich rund 30 Kilometer östlich von Paris und umfasst eine Fläche von 17.124 Hektar.

Marne-la-Vallée wird seit dem 24. März 1987 in vier Sektionen verwaltet, die auch auf der Karte dargestellt sind:

  • 1 Porte de Paris (Départements Seine-Saint-Denis und Val-de-Marne)
  • 2 Val Maubuée (Département Seine-et-Marne)
  • 3 Val de Bussy (Département Seine-et-Marne)
  • 4 Val d’Europe (Département Seine-et-Marne)

Liste der Gemeinden und Städte, die zusammen Marne-la-Vallée bilden

Bevölkerungsentwicklung

Die folgende Tabelle zeigt die Bevölkerungsentwicklung in ganz Marne-la-Vallée von 1968 bis 2019 und zeigt auch die prognostizierten Zahlen für das Jahr 2020.

Bevölkerungsentwicklung der einzelnen Sektoren bis 2019
Sektor19681975198219901999200620092011201220132014201520162017201820192020
(Planung)
Porte de Paris 52.90161.22574.77590.59899.849106.511106.975106.179106.648107.447109.439111.318112.602113.263113.637114.291125.000
Val Maubuée 10.27015.41447.17978.95285.12886.60287.04886.80287.69487.69187.60187.93587.25886.54687.61187.682100.000
Val de Bussy 21.35323.93827.43136.04349.51063.89270.85973.80674.78276.00178.16680.10781.49282.96383.57184.51270.000
Val d’Europe 1.8292.5433.2645.24211.88422.44526.25030.13231.39032.56833.83934.34334.81935.55336.18537.00860.000
Einwohner gesamt86.353103.120152.649210.835246.371279.460291.132296.919300.514303.707309.045313.703316.171318.325321.004323.493355.000

Verkehrsanbindung

Diese Karte zeigt die Strecken der Vorortzüge, die von Paris nach Marne-la-Vallée führen.

Marne-la-Vallée ist mit mehreren Bahnhöfen an das Netz der Linien A und E des RER Île-de-France angeschlossen. Der RER-Bahnhof Marne-la-Vallée Chessy - Parcs Disneyland ist mit dem Bahnhof Marne-la-Vallée Chessy TGV integriert, in dem seit 1994 verschiedene Hochgeschwindigkeitszüge halten, die über die LGV Interconnexion Est verkehren.

Einrichtungen

Zum Bereich mit über einer Viertelmillion Einwohnern (1999) auf 15.215 ha gehört die Universität Marne-La-Vallée, das Disneyland Paris (1992), drei Einkaufszentren (Val d’Europe, Arcades und Bay 1 + 2), der TGV-Bahnhof Marne-la-Vallée - Chessy und ein Prêt-à-porter-Shopping-Dorf (La Vallée Village) sowie ein Sea Life Centre. Mehrere Verwaltungen international bekannter Unternehmen haben hier ihren französischen Hauptsitz.

Bildung

Bildergalerie

Commons: Marne-la-Vallée – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.