Marius Müller (Fußballspieler, 1993)

Marius Müller (* 12. Juli 1993 in Heppenheim) ist ein deutscher Fußballtorwart. Er steht beim FC Luzern unter Vertrag und ist ehemaliger Nachwuchsnationalspieler.

Marius Müller
Marius Müller (2017)
Personalia
Geburtstag 12. Juli 1993
Geburtsort Heppenheim, Deutschland
Größe 192 cm
Position Tor
Junioren
Jahre Station
0000–2003 TV 1883 Lampertheim
2003–2012 1. FC Kaiserslautern
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2012–2014 1. FC Kaiserslautern II 60 (0)
2012–2016 1. FC Kaiserslautern 40 (0)
2016–2019 RB Leipzig 0 (0)
2016–2017 RB Leipzig II 5 (0)
2017–2018  1. FC Kaiserslautern (Leihe) 32 (0)
2019– FC Luzern 77 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2013–2014 Deutschland U20 3 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 18. Dezember 2021

Karriere

Vereine

Müller begann in der Jugend des TV 1883 Lampertheim mit dem Fußballspielen und schloss sich im Jahre 2003 dem 1. FC Kaiserslautern an. Dort wurde er zur Zweitligasaison 2012/13 in den Profikader als dritter Torhüter hinter Tobias Sippel und David Hohs berufen, kam jedoch nur in der zweiten Mannschaft in der Regionalliga Südwest zum Einsatz.

Am 11. Mai 2014 (34. Spieltag) kam er zu seinem Profidebüt im Auswärtsspiel gegen Fortuna Düsseldorf über die kompletten 90 Spielminuten.[1] In der folgenden Saison vertrat er noch mehrmals Tobias Sippel und wurde nach dessen Abgang zur Saison 2015/16 Stammtorhüter. Sein Vertrag mit dem FCK lief bis 2017.[2]

Zur Saison 2016/17 wechselte Müller zum Bundesliga-Aufsteiger RB Leipzig. Er erhielt einen bis 2019 laufenden Vertrag.[3][4] Dort konnte er sich nicht gegen Péter Gulácsi und Fabio Coltorti durchsetzen und spielt für die zweite Mannschaft in der Regionalliga.[5]

Im Juli 2017 kehrte Müller auf Leihbasis bis zum 30. Juni 2018 zurück zum 1. FC Kaiserslautern und absolvierte 32 von 34 Zweitligaspielen; am Ende stieg er mit den Pfälzern als Tabellenletzter in die 3. Liga ab.[6]

Im August 2018 absolvierte der Torhüter seinen einzigen Profieinsatz für die Sachsen, als er im Europa-League-Qualifikationsspiel gegen BK Häcken zwischen den Pfosten stand.[7]

Sein Vertrag in Leipzig war bis 2021 gültig[8], wurde jedoch im Sommer 2019 zugunsten eines Wechsels in die Schweizer Super League zum FC Luzern aufgelöst. Müller erhielt dort einen Dreijahresvertrag.[9] Im Mai 2021 gewann die Mannschaft den Schweizer Cup. Am 26. Januar 2021 wurde das Arbeitspapier zwischen dem FC Luzern und Marius Müller bis 30. Juni 2025 verlängert.[10]

Nationalmannschaft

Müller bestritt zwischen 2013 und 2014 drei Länderspiele für die deutsche U20-Nationalmannschaft.[11]

Titel und Erfolge

FC Luzern

Einzelnachweise

  1. FCK-Wunder bleibt aus – Hoffer trifft "nur" einmal
  2. Marius Müller verlängert
  3. Marius Müller verlässt den FCK fck.de, abgerufen am 15. Juni 2016
  4. Marius Müller verstärkt RB Leipzig! dierotenbullen.com, abgerufen am 15. Juni 2016
  5. Sport1.de: RB Leipzig: Torwart Marius Müller kehrt zum 1. FC Kaiserslautern zurück. In: Sport1.de. (sport1.de [abgerufen am 10. Juli 2017]).
  6. Marius Müller kehrt auf den Betze zurück, fck.de, abgerufen am 9. Juli 2017
  7. Spielbericht BK Häcken – RB Leipzig, transfermarkt.de, abgerufen am 6. Juli 2019
  8. Vertrag mit Marius Müller vorzeitig bis 2021 verlängert! dierotenbullen.com, abgerufen am 4. Oktober 2018
  9. Marius Müller unterschreibt für drei Jahre beim FC Luzern, fcl.ch, abgerufen am 6. Juli 2019
  10. FC Luzern verlängert mit Torwart Müller – Ex-Leipziger „unbestrittener Publikumsliebling“. Abgerufen am 4. Februar 2022.
  11. DFB.de: U-20-Nationalspieler Müller
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.