Marinomed
Marinomed Biotech AG ist ein österreichisches Pharmaunternehmen mit Sitz in Korneuburg, Niederösterreich.
Marinomed Biotech AG | |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
ISIN | ATMARINOMED6 |
Gründung | 2006 |
Sitz | Korneuburg, Österreich |
Leitung | Andreas Grassauer (CEO)[1] |
Mitarbeiterzahl | 37 |
Umsatz | 8,1 Mio. Euro[2] |
Branche | Pharmazie |
Website | www.marinomed.com |
Stand: 2020 |
Das Unternehmen entwickelt Produkte im Bereich Atemwegs- und Augenerkrankungen, die auf patentgeschützten Technologieplattformen basieren. Es bietet auch Produkte für die Behandlung von Grippe, Kombinationsprodukte für Asthmatiker und andere an.
Bislang entwickelte Marinomed zwei Plattformen: die Technologieplattform Marinosolv und die bereits vermarktete Carragelose-Plattform. Mit der Technologieplattform Marinosolv ist es möglich, die Wirksamkeit schwer löslicher Wirkstoffe zu verbessern. Damit kann man einige Therapien im Bereich Allergie und Autoimmunerkrankungen nachhaltig verändern. Die Plattform Carragelose® wird bereits in verschiedenen Produkten gegen virale Infektionen der Atemwege eingesetzt. Diese werden global über Partner vertrieben.
Geschichte
[3] Im Jahre 2006 wurde die Marinomed Biotechnologie GmbH als Spin-off der Veterinärmedizinischen Universität Wien gegründet. 2007 wurde die Carragelose-Plattform entwickelt. 2008 wurde das erste Carragelose-Produkt im Markt eingeführt und eine Kapitalerhöhung unter Beteiligung von Acropora durchgeführt. 2010 wurde eine Lizenzpartnerschaft mit Boehringer Ingelheim für 54 Länder abgeschlossen. 2011 geschah die Zulassung von Carragelose-Produkten in 22 zusätzlichen weiteren Ländern. In den Folgejahren wurden weitere Produkte und Vertriebspartnerschaften entwickelt. 2016 erfolgte die Entwicklung und Machbarkeitsstudie der Technologieplattform Marinosolv. 2017 wurde Marinomed Biotechnologie GmbH in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. 2018 erfolgte die Zertifizierung für ein neues Carragelose-Nasenspray mit abschwellenden Eigenschaften. Im Februar 2019 wurde beim Börsengang die Aktie an der Wiener Börse im Segment Prime Market eingeführt.[4]
Aktie
Bei der Aktie handelt es sich um nennbetragslose Inhaberaktien. Sie wurde zu einem Preis von 75,00 € ausgegeben. Das Grundkapital betrug zum Zeitpunkt des Börsengangs 1.480.160 €.
Einzelnachweise
- /Andreas-Grassauer-0DL8Y7-E/biography. www. de.marketscreener.com, abgerufen am 13. Januar 2022.
- Marinomed 2020: Umsatz stieg um 33 Prozent auf 8,1 Mio. Euro, finanznachrichten.de, 29. Januar 2020
- unternehmen/geschichte. www.marinomed.com, abgerufen am 13. Januar 2022.
- Marinomed legt Angebotspreis mit 75 Euro je Aktie fest, marinomed.com, 29. Januar 2019