Mariä Heimsuchung (Karpacz)

Die katholische Kirche Mariä Heimsuchung in Karpacz (deutsch Krummhübel), einer Stadt im Powiat Jeleniogórski der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien, wurde 1909/10 errichtet. Die Mariä Heimsuchung geweihte Kirche ist ein geschütztes Kulturdenkmal.[1] Sie wurde am 26. Juli 1910, dem Tag der heiligen Anna, geweiht.

Kirche Mariä Heimsuchung in Karpacz

Geschichte

Postkarte von Krummhübel aus dem Jahr 1910 mit der Kirche Mariä Heimsuchung
Innenansicht

Bis zum Bau der Kirche wurden die katholischen Gottesdienste in der katholischen Schule, gegenüber der heutigen Kirche, gefeiert. Mit dem Entwurf und der Bauleitung wurde der Breslauer Architekt Ludwig Schneider (1854–1943) beauftragt. Die Bauausführung übernahm Max Steiner aus Schmiedeberg.

Die Kirche im Stil des Bauernbarock wurde nach 1945, als die deutsche Gemeinde vertrieben und die Kirche von der neuen polnischen katholischen Gemeinde übernommen wurde, stark verändert. Die Kirche wurde vergrößert und das Gesamtbild dadurch stark verändert.

Siehe auch

Commons: Mariä Heimsuchung (Karpacz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Register der unbeweglichen Denkmäler - Woiwodschaft Dolnośląskie: A/1306/647/J z dnia 4.08.1980 (PDF). Narodowy Instytut Dziedzictwa (Nationales Institut für Kulturerbe).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.