Mahnmal Bodesruh

Das Mahnmal Bodesruh ist ein zur Mahnung an die Deutsche Teilung errichteter Aussichtsturm in der Gemarkung von Kleinensee im Landkreis Hersfeld-Rotenburg in Osthessen.

Mahnmal Bodesruh
Das Mahnmal Bodesruh
Das Mahnmal Bodesruh
Basisdaten
Ort: Kleinensee
Land: Hessen
Staat: Deutschland
Verwendung: Aussichtsturm
Zugänglichkeit: Aussichtsturm öffentlich zugänglich
Turmdaten
Bauzeit: 1963
Architekt: Karl Schuman
Baustoff: Beton
Gesamthöhe: 16,8 m
Aussichts­plattform: 10,4 m
Weitere Daten
Anzahl an Treppenstufen: 52 Stufen

Positionskarte
Mahnmal Bodesruh (Hessen)
Mahnmal Bodesruh

Lage

Das Mahnmal steht etwa einen Kilometer südöstlich von Hönebach und einen Kilometer südwestlich von Kleinensee unweit vom Jagdhaus Bodesruh an der Zufahrtsstraße zur Kalihalde Monte Kali unmittelbar an der Landesgrenze zu Thüringen. Von der Aussichtsplattform hat man einen Blick auf das hessische Kleinensee und den thüringischen Nachbarort Großensee, zum Monte Kali und ins Gerstunger Becken bis hin zum Thüringer Wald.

Geschichte

Das Mahnmal wurde 1963 von der Gemeinde Kleinensee, einem heutigen Stadtteil von Heringen, und dem Land Hessen unmittelbar an der damaligen Innerdeutschen Grenze errichtet. Das von dem Bad Hersfelder Architekten Karl Schuman entworfene Bauwerk sollte an das Schicksal der Spätheimkehrer und die Deutsche Teilung in Folge des Zweiten Weltkrieges erinnern und zur friedlichen Wiedervereinigung Deutschlands mahnen.[1] 1973/74 fanden erste Renovierungsarbeiten am Turm statt. 1990 wurde jener Teil der Gedenktafel abgenommen, der die Deutschen Ostgebiete zeigte.[2] Zur Bauzeit war geplant, nach einer möglichen Wiedervereinigung gegenüberliegend auf Thüringer Seite ein ähnliches Mahnmal zu errichten.

Beschreibung

Blick zum Thüringer Wald nebst Inselsberg (916 m); rechts der Monte Kali

Das Mahnmal Bodesruh besteht aus zwei 16,8 m[3] hohen viereckigen Betonscheiben, die auf den Schenkeln eines nach Osten offenen Dreiecks stehen und in 10,4 m[3] Höhe eine Aussichtsplattform tragen, die über 52 Stufen[3] einer Metall-Wendeltreppe jederzeit zugänglich ist. An der Brüstung sind mehrere Orientierungstafeln mit Angaben zu Sichtzielen angebracht. Zwei Gedenktafeln an den Seitenwänden erinnern an den Bau des Mahnmals und das geteilte Deutschland.

Commons: Mahnmal Bodesruh – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Flyer des Landkreises Hersfeld-Rotenburg zum Tag des offenen Denkmals 2013
  2. Bodesruh.de, aufgerufen am 27. Januar 2014
  3. Angaben laut privat durchgeführten Erkundungen und Messungen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.