Magnus Vattrodt

Magnus Vattrodt (* 1972 in Karlsruhe) ist ein deutscher Schriftsteller, der vor allem durch Drehbücher für ARD-Tatort-Krimis sowie den Grimme-Preis bekannt wurde.

Leben und Wirken

Vattrodt studierte Theaterwissenschaft an der Universität Gießen und anschließend an der Internationalen Filmschule Köln Drehbuch. Seit 2006 schreibt er Drehskripte für Tatort-Krimis. Für weitere Fernsehfilm-Produktionen verfasste er Drehbücher, darunter Der Novembermann, welcher 2007 auf mehreren deutschen Filmfestivals eingeladen wurde und den Filmkunstpreis für Fernsehen gewann. Für den Fernsehfilm-Skript Liebesjahre (ZDF 2011, Regie Matti Geschonneck) wurde er 2012 mit Grimme-Preis und Goldener Kamera ausgezeichnet.

Mit Das Ende einer Nacht legte das Gespann Vattrodt-Geschonneck 2012 erneut einen von den Rezensenten gelobten gemeinsamen TV-Spielfilm vor.[1] Es handelt sich um einen Justiz-Thriller, zwei Juristinnen gegeneinander in einem Prozess ähnlich dem im Medien-Fall Kachelmann.

Im Jahr 2000 erschien sein Roman Managuaspiele. Darin geht es um eine Ehe-Flucht aus dem bundesdeutschen Wohlstandsmilieu in die nicaraguanische Hauptstadt Managua.

Magnus Vattrodt lebt mit seiner Familie in Köln.

Werke (Auswahl)

Romane
  • Managuaspiele. Dielmann, Frankfurt am Main 2000. 421 S. ISBN 3-929232-62-6
Hörspiele
  • Der Novembermann (Länge: 81'25, gemeinsam mit Jobst Oetzmann). 2004 unter der Regie von Jobst Oetzmann beim SWR produziert und erstgesendet; 2008 im Verlag publiziert[2]
Drehbücher[3]

Auszeichnungen (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Jens Müller in der taz vom 26. März 2012: Die Mühen der Justiz - Mut zu Leerstellen, präzise Dialoge: Matti Geschonnecks Das Ende einer Nacht
  2. Hörspiel-Profil Novembermann im Deutschlandfunk
  3. Profil Vattrodt beim Hartmann & Stauffacher Verlag, Köln
  4. Rezension von Judith von Sternburg in der FR vom 11. Dez. 2009 :Wenn sich der Bildschirm teilt - Ein Krimi, der ein harter Thriller sein will: Kommissar Batic verliert sein Gedächtnis
  5. http://www.muenster.org/filmwerkstatt/filmfestival/13/tatort-premiere.html
  6. Rezension von Carsten Heidböhmer im Stern "Tatort"-Kritik Die Last der Lüge
  7. Rezension von Markus Ehrenberg in Der Tagesspiegel vom 30. April 2011: Krimi am Sonntag Geld und Liebe
  8. Grimme-Preis 2012. Abgerufen am 11. März 2019.
  9. Website der Stadt Wiesbaden: Resultate FernsehKrimi-Festival 2012 (Memento vom 26. März 2012 im Internet Archive)
  10. Grimme-Preis 2013. Abgerufen am 11. März 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.