Mackenzie MacEachern

Mackenzie MacEachern (* 9. März 1994 in Bloomfield Hills, Michigan) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit März 2016 bei den St. Louis Blues in der National Hockey League unter Vertrag steht und für das Team seit 2019 auf der Position des linken Flügelstürmers spielt.

Vereinigte Staaten  Mackenzie MacEachern
Geburtsdatum 9. März 1994
Geburtsort Bloomfield Hills, Michigan, USA
Größe 188 cm
Gewicht 86 kg
Position Linker Flügel
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 2012, 3. Runde, 67. Position
St. Louis Blues
Karrierestationen
2012–2013 Chicago Steel
2013–2016 Michigan State University
2016–2019 Chicago Wolves
San Antonio Rampage
seit 2019 St. Louis Blues

Karriere

Mackenzie MacEachern wurde in Bloomfield Hills geboren und spielte in seiner Jugend ebenda für das Eishockeyteam der Brother Rice High School in regionalen Nachwuchsligen. In der Saison 2011/12 verzeichnete er dort 90 Scorerpunkte in nur 29 Spielen, sodass er im NHL Entry Draft 2012 an 67. Position von den St. Louis Blues ausgewählt wurde und anschließend zur Spielzeit 2012/13 zu den Chicago Steel in die United States Hockey League (USHL) wechselte. Dort war der Flügelstürmer ein Jahr aktiv, ehe er sich zur Saison 2013/14 an der Michigan State University einschrieb. Für deren Eishockeyteam, die „Spartans“, nahm er fortan am Spielbetrieb der Big Ten Conference teil, einer Liga im Spielbetrieb der National Collegiate Athletic Association (NCAA). An der Michigan State steigerte der US-Amerikaner seine persönliche Statistik von Jahr zu Jahr, bis zu einem Bestwert von 30 Punkten aus 37 Partien in der Spielzeit 2015/16.

Im März 2016 statteten ihn die St. Louis Blues mit einem Einstiegsvertrag aus[1] und setzten ihn anschließend bei ihrem Farmteam ein, den Chicago Wolves aus der American Hockey League (AHL). Dort trat MacEachern in den folgenden Jahren ebenso als regelmäßiger Scorer in Erscheinung wie ab der Saison 2018/19 auch bei der San Antonio Rampage, dem neuen Farmteam der Blues. Im Januar 2019 kam er schließlich zu seinem Debüt für St. Louis in der National Hockey League (NHL) und erspielte sich in der Folge prompt einen Stammplatz in deren Aufgebot. In den folgenden Playoffs 2019, in denen die Blues den Stanley Cup gewannen, kam er jedoch nicht zum Einsatz und qualifizierte sich somit nicht dafür, auf der Trophäe verewigt zu werden. Die Spielzeit 2019/20 verbrachte der Angreifer erstmals komplett in St. Louis.

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2020/21

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt +/– SM Sp T V Pkt +/– SM
2012/13 Chicago Steel USHL 50 8 13 21 −11 35
2013/14 Michigan State University NCAA 36 8 4 12 −7 14
2014/15 Michigan State University NCAA 35 11 15 26 −1 10
2015/16 Michigan State University NCAA 37 14 16 30 −19 20
2016/17 Chicago Wolves AHL 55 5 6 11 +9 8 10 2 1 3 +4 4
2017/18 Chicago Wolves AHL 46 6 4 10 −4 25
2018/19 San Antonio Rampage AHL 33 9 7 16 +2 18
2018/19 St. Louis Blues NHL 29 3 2 5 ±0 10
2019/20 St. Louis Blues NHL 51 7 3 10 +2 33 5 0 0 0 −2 6
2020/21 St. Louis Blues NHL 21 1 1 2 +3 8
NCAA gesamt 108 33 35 68 −27 44
AHL gesamt 134 20 17 37 +7 51 10 2 1 3 +4 4
NHL gesamt 101 11 6 17 +5 51 5 0 0 0 −2 6

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. MacEachern, Musil Sign Entry-Level Deals. nhl.com, 30. März 2016, abgerufen am 14. März 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.