MG 7

Der MG 7 ist eine Sportlimousine, die von SAIC Motor gebaut wird und vom Rover 75 und MG ZT abgeleitet ist. Die Fertigung begann im Frühjahr 2007.[1] Vom britischen Automagazin Auto Express, wo er im Mai 2008 einen Autotest durchlief, bekam er gute Noten.[2] Ein Schwestermodell stellt der chinesische Roewe 750 bzw. dessen identische chilenische Version als MG 750.

MG
MG 7 (2008–2011)
MG 7 (2008–2011)
7
Produktionszeitraum: 2007–2013
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
1,8–2,5 Liter
(118–135 kW)
Länge: 4749–4949 mm
Breite: 1761 mm
Höhe: 1421 mm
Radstand: 2749–2949 mm
Leergewicht: 1500–1645 kg
Vorgängermodell MG ZT

Den MG 7 gibt es in zwei Ausführungen: Die erste ähnelt dem MG ZT Mark I mit Doppelscheinwerfern und die zweite dem Rover 75 V8 Mark II. Eine Version mit längerem Radstand, MG 7L genannt, hat den weiter herunterreichenden Kühlergrill des Rover 78 V8.[3]

Den MG 7 gibt es auch in zwei Ausstattungslinien: „Classic“ mit geschlitztem Kühlergrill und „Sport“ mit Kühlergrillgitter. Das Aussehen des 7 hat gegenüber den Vorgängen ZT und Rover 75 nicht wesentlich verändert; der einzige merkliche Unterschied besteht in den neu gezeichneten LED-Rückleuchten und den Alufelgen. Auch hat der Wagen neue Sound- und Heizsysteme und ein neues Sonnendach. Es gibt zwei Motoren zur Auswahl, einen 1,8-l-R4-Turbo und einen 2,5-l-V6, beide überarbeitete Aggregate der Rover-K-Serie, die sich nun N-Serie nennen, stärkere Zylinderkopfdichtungen besitzen und die Euro-IV-Abgasnorm einhalten. Auch die Elektrik wurde verbessert, sodass die Zündung besser funktioniert und weitere Ausstattungen angeschlossen werden können, wie zum Beispiel in den Kopfstützen für die Rücksitzpassagiere montierte DVD-Spieler und eine Rückfahrkamera[4].

Zu den größten Verbesserungen gehört die Wiedereinführung verschiedener Ausstattungsdetails, die unter dem “Project Drive” von Rover aufgegeben wurden, zum Beispiel die Isolierung der Motorhaube, Haltegriffe für den Beifahrer und ein Paket zur deutlichen Reduzierung von Motor- und Straßenlärm im Innenraum. Alle Modelle haben jetzt ITS-Kopf-Airbags.

Commons: MG 7 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Chinese plant rolls out first MG, BBC News 27. März 2007 (englisch)
  2. English, Andrew: First Drives: MG 7, Auto Express Mai 2007 (englisch)
  3. Nanjing MG’s Lineup bei www.thetycho.com (Memento des Originals vom 11. Februar 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thetycho.com
  4. Cropley, Steve: NAC MG 7 1.8T, Autocar 28. April 2007@1@2Vorlage:Toter Link/www.autocar.co.uk (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.