SAIC Motor

Die SAIC Motor Corporation Limited (SAIC, zuvor Shanghai Automotive Industry Corporation) ist gemäß Stand 2010 die größte chinesische Gruppe von Herstellern von Autos, Motorrädern und Autoteilen.

SAIC Motor Corporation Limited
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN CNE000000TY6
Gründung 1978
Sitz Shanghai, China
Leitung
  • Chen Zhixin, Vorsitzender
  • Chen Hong, Präsident
Mitarbeiterzahl 180.749 (2017)[1]
Umsatz 136,57 Milliarden US$ (2017)[1]
Branche Automobilindustrie
Website www.saicgroup.com

Älteres Logo

Sie ist bereits Kooperationspartner von General Motors und Volkswagen in China. Sie übernahm Ende 2004 48,9 % des südkoreanischen Automobilherstellers SsangYong Motor Company. Dies geschah im Rahmen der aktuellen Expansionspolitik des Unternehmens, das zunehmend versucht, auch internationale Märkte zu erreichen. Ebenfalls Ende 2004 zeigte es Interesse an der angeschlagenen MG Rover Group, wobei die Verhandlungen im Frühjahr 2005 scheiterten. Davon unabhängig erwarb SAIC Lizenzen der nunmehr ausgelaufenen Modelle Rover 75 und Rover 25 für die Fertigung in China, die leicht abgewandelt seit Oktober 2006 mit dem Namen Roewe versehen wurden. Nach der Übernahme von Nanjing Automobile Group ein Jahr später gehört auch die Marke MG zu SAIC.

SAIC produzierte 2015 5,901 Millionen Fahrzeuge und beschäftigte rund 163.817 Mitarbeiter.[2] Mit einem Umsatz von 136,6 Mrd. US-Dollar, bei einem Gewinn von 5,4 Mrd. USD, steht SAIC laut den Forbes Global 2000 auf Platz 80 der weltgrößten Unternehmen (Stand: GJ 2017). Das Unternehmen kam Mitte 2018 auf eine Marktkapitalisierung von ca. 64 Mrd. USD.[1]

Aktueller Vorsitzender des Unternehmens ist Chen Zhixin, Präsident ist Chen Hong.[3]

Tochtergesellschaften, Joint Ventures und Beteiligungen

Zu den Tochtergesellschaften von SAIC gehören:

Umweltbelastung

Anlässlich der UN-Klimakonferenz im Jahr 2021 wurde festgestellt, dass SAIC jährlich 158 Millionen Tonnen CO₂ ausstößt.[4]

Commons: SAIC Motor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. SAIC Motor on the Forbes Global 2000 List. In: Forbes. (forbes.com [abgerufen am 18. Juli 2018]).
  2. SAIC Motor im Abschnitt Investor Relations. In: www.saicgroup.com. Abgerufen am 25. Oktober 2016.
  3. SAIC Motor im Abschnitt About us. In: www.saicgroup.com. Abgerufen am 25. Oktober 2016.
  4. China: Sinopec stößt mehr CO aus als Kanada und Spanien zusammen. In: Der Spiegel. 25. Oktober 2021, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 25. Oktober 2021]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.