MENA-Region

Das Akronym MENA steht für „Middle East & North Africa“ (Nahost und Nordafrika). Der Begriff bezeichnet die Region von Marokko bis zum Iran und ist weitgehend deckungsgleich mit der arabischsprachigen Welt. Im erweiterten Konzept MENAT wird auch die Türkei hinzugezählt, im noch umfassenderen MENAPT zusätzlich Pakistan.

Karte der für gewöhnlich zur MENA-Region gezählten Länder (hellblau = MENA-Länder im weiteren Sinne)

Um den eurozentrischen Charakter von Middle East zu umgehen, wird seltener auch der politisch korrektere Begriff SWANA (Südwestasien und Nordafrika/South West Asia and North Africa) bevorzugt.[1]

Die MENA-Region hat in der gängigsten Definition etwa 380 Millionen Einwohner, dies entspricht rund sechs Prozent der Weltbevölkerung.

Liste der Länder

Meist werden der Region folgende Staaten und Gebiete (auf der Karte dunkelblau) zugerechnet:

Im weiteren Sinne werden teilweise auch die folgenden Länder und Gebiete (hellblau) dazu gezählt:

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. What is SWANA? Abgerufen am 9. Juni 2021 (amerikanisches Englisch).
  2. OECD: Active with MENA. Abgerufen am 9. Juni 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.