Mötley Crüe/Diskografie

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die Tonträger der US-amerikanischen Glam-Metal-Band Mötley Crüe. Den Quellenangaben zufolge hat die Band in ihrer Karriere über 27,9 Millionen Tonträger verkauft. Die erfolgreichste Veröffentlichung ist das Studioalbum Dr. Feelgood mit über 6,5 Millionen verkauften Einheiten.

Alben

Studioalben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1981 Too Fast for Love US77
Platin

(62 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 10. November 1981
1983 Shout at the Devil US17
×4
Vierfachplatin

(111 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 26. September 1983
1985 Theatre of Pain DE44
(9 Wo.)DE
CH25
(3 Wo.)CH
UK36
(3 Wo.)UK
US6
×4
Vierfachplatin

(72 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 21. Juni 1985
1987 Girls, Girls, Girls DE46
(4 Wo.)DE
CH13
(6 Wo.)CH
UK14
Silber

(11 Wo.)UK
US2
×4
Vierfachplatin

(46 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 15. Mai 1987
1989 Dr. Feelgood DE21
(13 Wo.)DE
CH7
Gold

(10 Wo.)CH
UK4
Gold

(7 Wo.)UK
US1
×6
Sechsfachplatin

(109 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 1. September 1989
1994 Mötley Crüe DE55
(9 Wo.)DE
AT25
(7 Wo.)AT
CH21
(8 Wo.)CH
UK17
(2 Wo.)UK
US7
Gold

(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 15. März 1994
1997 Generation Swine UK80
(1 Wo.)UK
US4
Gold

(9 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 24. Juni 1997
2000 New Tattoo US41
(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 11. Juli 2000
2008 Saints of Los Angeles DE88
(1 Wo.)DE
AT73
(1 Wo.)AT
CH42
(4 Wo.)CH
UK78
(1 Wo.)UK
US4
(12 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 24. Juni 2008

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Livealben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1999 Live: Entertainment or Death US133
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 23. November 1999
2006 Carnival of Sins Live US
Platin
US
Erstveröffentlichung: 2006
2016 The End: Live in Los Angeles DE30
(1 Wo.)DE
CH46
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 4. November 2016

Kompilationen

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1991 Decade of Decadence 81-91 CH22
(4 Wo.)CH
UK20
(3 Wo.)UK
US2
×2
Doppelplatin

(37 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 1. Oktober 1991
1998 Greatest Hits CH85
(1 Wo.)CH
US20
Gold + Platin

(78 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. November 1998
2005 Red, White & Crüe UK67
(3 Wo.)UK
US6
Platin

(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 1. Februar 2005
2019 The Dirt Soundtrack DE33
(2 Wo.)DE
AT29
(2 Wo.)AT
CH8
(3 Wo.)CH
UK32
(3 Wo.)UK
US10
(15 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 22. März 2019

Weitere Kompilationen

  • 1999: Supersonic and Demonic Relics
  • 2003: The Millennium Collection: The Best of
  • 2004: Loud as Fuck

EPs

  • 1988: Raw Tracks
  • 1990: Raw Tracks 2
  • 1994: Quaternary

Singles

Als Leadmusiker

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen []: gemeinsam behandelt mit vorhergehendem Eintrag;
[]: in beiden Charts platziert
 DE  AT  CH  UK  US
1984 Looks That Kill
Shout at the Devil
US54
(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 4. Januar 1984
Too Young to Fall in Love
Shout at the Devil
US90
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 30. April 1984
1985 Smokin’ in the Boys’ Room
Theater of Pain
UK37
(9 Wo.)UK
US16
(15 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juni 1985
Home Sweet Home
Theater of Pain
[UK: ] US37
(23 Wo.)US
Erstveröffentlichung: September 1985
1987 Girls, Girls, Girls
Girls, Girls, Girls
UK26
(6 Wo.)UK
US12
(15 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Mai 1987
You’re All I Need
Girls, Girls, Girls
UK23
(4 Wo.)UK
US83
(8 Wo.)US
Erstveröffentlichung: November 1987
1989 Dr. Feelgood
Dr. Feelgood
UK50
(3 Wo.)UK
US6
Gold

(16 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 28. August 1989
Kickstart My Heart
Dr. Feelgood
UK
Silber
UK
US27
(16 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 20. November 1989
1990 Without You
Dr. Feelgood
UK39
(3 Wo.)UK
US8
(17 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 12. März 1990
Don’t Go Away Mad (Just Go Away)
Dr. Feelgood
US19
(16 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 28. Mai 1990
Same Ol’ Situation (S.O.S.)
Dr. Feelgood
US78
(9 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 31. Juli 1990
1991 Primal Scream
Decade of Decadence 81-91
UK32
(2 Wo.)UK
US63
(5 Wo.)US
Erstveröffentlichung: August 1991
1994 Hooligan’s Holiday
Mötley Crüe
UK36
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Februar 1994
1997 Afraid
Generation Swine
UK58
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juni 1997
2005 If I Die Tomorrow
Red, White & Crüe
UK63
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Januar 2005

Videoalben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2016 The End: Live In Los Angeles UK3
(20 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 4. November 2016

Weitere Videoalben

  • 1990: Dr. Feelgood The Videos (US: Platin)
  • 1991: Uncensored (US: ×2Doppelplatin )
  • 1992: Decade of Decadence 81-91 (US: Gold)
  • 1998: Behind the Music: Mötley Crüe
  • 2000: Lewd, Crued & Tattoed (US: Gold)
  • 2003: Greatest Video Hits (US: Platin)
  • 2005: Classic Mötley Crüe: Universal Masters DVD Collection
  • 2006: Carnival of Sins Live (US: ×3Dreifachplatin )
  • 2009: Crüe Fest

Boxsets

  • 2003: Music to Crash Your Car to: Vol. 1
  • 2004: Music to Crash Your Car to: Vol. 1

Statistik

Chartauswertung

 DE  AT  CH  UK  US
Nummer-eins-Alben DEDE ATAT CHCH UKUK US1US
Top-10-Alben DEDE ATAT CH1CH UK1UK US11US
Alben in den Charts DE8DE AT4AT CH9CH UK10UK US16US
 DE  AT  CH  UK  US
Nummer-eins-Singles DEDE ATAT CHCH UKUK USUS
Top-10-Singles DEDE ATAT CHCH UKUK US2US
Singles in den Charts DEDE ATAT CHCH UK9UK US12US

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Australien Australien
    • 1992: für das Album Decade of Decadence 81-91
    • 1997: für das Album Shout at the Devil
  • Japan Japan
    • 1990: für das Album Dr. Feelgood
    • 1991: für das Album Decade of Decadence 81-91
    • 1994: für das Album Mötley Crüe
    • 1997: für das Album Generation Swine
  • Kanada Kanada
    • 2009: für das Album Saints of Los Angeles
    • 2011: für das Album Greatest Hits

Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 1990: für das Album Dr. Feelgood
    • 1990: für das Videoalbum Uncensored
    • 2006: für das Videoalbum Lewd, Crued & Tattoed
  • Kanada Kanada
    • 1991: für das Album Decade of Decadence 81-91
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1990: für das Album Dr. Feelgood

2× Platin-Schallplatte

  • Kanada Kanada
    • 1989: für das Album Girls, Girls, Girls
    • 2005: für das Album Red, White & Crue

3× Platin-Schallplatte

  • Kanada Kanada
    • 1988: für das Album Theatre of Pain
    • 1989: für das Album Shout at the Devil
    • 1990: für das Album Dr. Feelgood

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silber Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Australien (ARIA) 0! S   Gold2   Platin3 170.000 aria.com.au
 Japan (RIAJ) 0! S   Gold4 0! P 400.000 riaj.or.jp
 Kanada (MC) 0! S   Gold2  14× Platin14 1.500.000 musiccanada.com
 Neuseeland (RMNZ) 0! S 0! G  Platin1 15.000 nztop40.co.nz
 Schweiz (IFPI) 0! S  Gold1 0! P 25.000 hitparade.ch
 Vereinigte Staaten (RIAA) 0! S   Gold5  30× Platin30 25.300.000 riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI)   Silber2  Gold1 0! P 360.000 bpi.co.uk
Insgesamt   Silber2  15× Gold15  48× Platin48
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.