Mönchsee-Weiherwiesen

Das Gebiet Mönchsee-Weiherwiesen ist ein vom Regierungspräsidium Freiburg am 26. März 2012 durch Verordnung ausgewiesenes Natur- und Landschaftsschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Mönchweiler und der Stadt Villingen-Schwenningen.

Natur- und Landschaftsschutzgebiet Mönchsee-Weiherwiesen

IUCN-Kategorie V – Protected Landscape/Seascape

Mönchsee

Mönchsee

Lage Deutschland, Baden-Württemberg, Schwarzwald-Baar-Kreis, Mönchweiler und Villingen-Schwenningen
Fläche 34,7 ha (NSG)
34,2 ha (LSG)
Kennung 3.282 (NSG)
3.26.027 (LSG)
WDPA-ID 555552565
Geographische Lage 48° 6′ N,  26′ O
Mönchsee-Weiherwiesen (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 26. März 2012
Verwaltung Regierungspräsidium Freiburg

Lage

Das Schutzgebiet liegt südöstlich von Mönchweiler und nordwestlich von Villingen direkt nördlich der Bundesstraße 33. Es gehört zum Naturraum Mittlerer Schwarzwald.

Landschaftscharakter

Im Süden des Gebiets liegt der Mönchsee, der vom Seidenbächle durchflossen wird. Östlich des Mönchssees fließt der Krebsgraben. Nördlich des Sees befinden sich Nass- und Feuchtwiesen.

Zusammenhängende Schutzgebiete

Das Gebiet gehört größtenteils zum Vogelschutzgebiet Baar und liegt im Naturpark Südschwarzwald.

Siehe auch

Commons: Naturschutzgebiet Mönchsee-Weiherwiesen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.