Palmenbuck

Der Palmenbuck ist ein mit Verordnung des Regierungspräsidiums Freiburg vom 19. August 1958 ausgewiesenes Naturschutzgebiet bei Bräunlingen im Schwarzwald-Baar-Kreis.

Naturschutzgebiet Palmenbuck

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

f1
Lage Bräunlingen im Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg
Fläche 0,3 ha
Kennung 3.054
WDPA-ID 82301
Geographische Lage 47° 56′ N,  28′ O
Palmenbuck (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 19. August 1958
Verwaltung Regierungspräsidium Freiburg

Lage

Das Naturschutzgebiet befindet sich im Naturraum Baar und liegt am Rande des Bregtales nördlich von Bräunlingen. Es ist Teil des FFH-Gebiets Nr. 7916-311 Baar, Eschach und Südostschwarzwald.

Beschreibung

Das kleine Naturschutzgebiet umfasst ein Magerrasenbiotop an einem südexponierten Hang mit alten, solitären Waldkiefern. Im Osten hat sich ein dichteres Feldgehölz entwickelt. Im Gebiet kommt die Küchenschelle vor.

Siehe auch

Literatur

  • Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Freiburg: Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Freiburg. Hrsg.: Regierungspräsidium Freiburg. 2. Auflage. Thorbecke, Ostfildern 2004, ISBN 978-3-7995-5174-8, S. 547–548.
Commons: Naturschutzgebiet Palmenbuck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.