Märkisches Oberland
Das Märkische Oberland ist eine naturräumliche Haupteinheit des Süderberglandes im märkischen Teil des nordrhein-westfälischen Sauerlandes. Es liegt überwiegend im Märkischen Kreis, der Nordwesten im Ennepe-Ruhr-Kreis und im (äußeren) Stadtgebiet Hagens.
Märkisches Oberland | |||
---|---|---|---|
Systematik nach | Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands | ||
Großregion 1. Ordnung | Mittelgebirgsschwelle | ||
Großregion 2. Ordnung | Rheinisches Schiefergebirge | ||
Haupteinheitengruppe | 33 → Süderbergland | ||
Über-Haupteinheit | 336 → Westsauerländer Oberland | ||
Naturraum | 3361 → Märkisches Oberland | ||
Geographische Lage | |||
Koordinaten | 51° 11′ 12″ N, 7° 29′ 56″ O | ||
| |||
Kreis | Märkischer Kreis, Ennepe-Ruhr-Kreis, Hagen | ||
Bundesland | Nordrhein-Westfalen | ||
Staat | Deutschland |
Zwei Drittel der Fläche der Haupteinheit nimmt der der Ebbe-Homert-Schwelle nordwestlich parallele Altenaer Sattel[1] ein, der an der Iserlohner Höhe im Nordosten 545,9 m erreicht. Zwischen beiden Schwellen liegt die Lüdenscheider Mulde, von der die Kiersper Bucht als Westabschluss des Ebbegebirges nach Süden abzweigt.
Das Märkische Oberland begleitet den unteren Mittellauf der Lenne sowie Ober- und Mittellauf von Volme und Ennepe, wobei insbesondere Lenne und Volme den Altenaer Sattel in einzelne Höhenzüge separieren. Es wird, zusammen mit dem sich südöstlich anschließenden und die Ebbe-Homert-Schwelle beinhaltenden Südsauerländer Bergland, auch zur Über-Haupteinheit Westsauerländer Oberland zusammengefasst.
Lage und Grenzen
Das Märkische Oberland wird durch in der Hauptsache nach Nordwesten verlaufende Zuflüsse der Ruhr segmentiert, an deren Tälern die wichtigsten Städte liegen.
Es folgt der Lenne von Eiringhausen im Norden Plettenbergs bis Hohenlimburg im äußersten Osten Hagens, wobei kurz vor dem letztgenannten Ort, bei Oestrich im Westen Iserlohns, der Fluss die Haupteinheit zwischenzeitlich verlässt.
Westlich der Lenne durchfließt die Volme die Haupteinheit von der Quelle im Südosten Meinerzhagens bis oberhalb (Hagen-)Delsterns. Ganz im Westen flankiert deren linker Nebenfluss Ennepe von der Quelle südöstlich Halvers über die Ennepetalsperre bis Gevelsberg das Gebiet, das sie nachfolgend bis Hagen von außen nordwestlich einrahmt.
Im Osten wird die Haupteinheit durch den Oberlauf der Hönne bei Neuenrade sowie, weiter nördlich, durch das System von deren linkem Nebenfluss Oese oberhalb bzw. südlich Hemers entwässert.[2][3]
Orte
Die von Nord nach Süd geordneten Städte und Gemeinde verteilen sich wie folgt auf die Hauptflussgebiete, wobei Orte, die nur zu kleineren Anteilen im Märkischen Oberland liegen, eingeklammert sind:[4]
Naturräumliche Gliederung
Das Nordsauerländer Oberland gliedert sich wie folgt (in den feineren Untereinheiten mit zwei Nachkommastellen sind zur besseren Ortung z. T. einzelne Flüsse und Ortschaften verlinkt):[3][2]
- (zu 33 - Süderbergland)
- 3361 Märkisches Oberland (676 km²)[5]
-
- 3361.0 Breckerfelder Hochfläche (bis 441 m)
- 3361.1 Hagener Randhöhen
- 3361.10 Ennepetaler Schluchten
- 3361.11 Hesterthardt (bis 372,2 m)
- 3361.12 Vörde-Selbecker Furche
- 3361.20 Dahler Volmeschlucht
- 3361.21 Nahmerschlucht (mit Hohenlimburger Höhen)
- 3361.22 Altenaer Lenneschlucht
- 3361.3 Hülscheider Hochflächen (bis 505,2 m)
- 3361.4/5 Iserlohner Höhe (bis 545,9 m)
- 3361.4 Ihmerthochfläche
- 3361.5 Iserlohner und Balver Höhenrand
- 3361.50 Iserlohner Stadtwald und Hemerberge
- 3361.51 Balver Wald und Küntroper Berge
- 3361.6–8 Lüdenscheider Mulde (zusammen mit Kiersper Bucht 236 km²[5])
- 3361.6 Halver-Lüdenscheider Hochflächen
- 3361.7 Werdohler Lennetal
- 3361.8 Neuenrader Hochflur
- 3361.9 Kiersper Bucht (zusammen mit Lüdenscheider Mulde 236 km²[5])
-
Die Höhenzüge des (Remscheid-)Altenaer Sattels verlaufen nordwestlich parallel zur Ebbe-Homert-Schwelle in ostnordöstliche Richtung. Die Lenne separiert die Iserlohner Höhe (bis 545,9 m) südlich Iserlohns im Osten, an die sich, bis zum Tal der Volme, die Hülscheider Hochflächen (bis 505,2 m) um Hülscheid westlich anschließen, die sich beiderseits des Nahmerbaches nach Norden bis Hohenlimburg ziehen. Weiter westlich folgt schließlich die Breckerfelder Hochfläche (bis 441 m) um Breckerfeld, die nach Norden in die Hesterthardt (bis 372,2 m) am Mündungslauf der Ennepe südlich Hagens übergeht.
Den Raum zwischen Altenaer Sattel und Ebbe-Homert Schwelle nimmt die Lüdenscheider Mulde um Lüdenscheid im Süden der Haupteinheit ein. Von deren westlichen Süden aus zweigt die Kiersper Bucht bei Kierspe entlang dem Tal der Volme flussaufwärts nach Süden bis Meinerzhagen ab und umrahmt das Ebbegebirge westlich.
Einzelnachweise
- In Blatt 110 - Arnsberg werden diese Einheiten als „Einheiten im Bereich des (Remscheid-)Altenaer Sattels“ bezeichnet, wobei der Remscheid-Altenaer Sattel einen geologischen Strukturraum bezeichnet, der nach Westen bis Remscheid und damit deutlich über die Einheit hinausgeht. Das Bundesamt für Naturschutz bezeichnet diese Einheiten entsprechend verkürzend als "Altenaer Sattel (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ".
- Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 110 - Arnsberg (Martin Bürgener 1969) - Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg (→ Karten)
- E. Meynen und J. Schmithüsen: Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands - Bundesanstalt für Landeskunde, 4./5. Lieferung Remagen 1957 (insgesamt 9 Lieferungen in 8 Büchern 1953–1962, aktualisierte Karte 1:1.000.000 mit Haupteinheiten 1960)
- Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
-
BfN-Landschaftssteckbriefe:
- Altenaer Sattel (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (umfasst 3361.0–5)
- Lüdenscheider Mulde (Memento des Originals vom 23. März 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (plus Kiersper Bucht - umfasst die Einheiten 3361.6–9)
Weblinks
- Naturraumkarten aus den Einzelblättern 1:200.000 des Bundesinstituts für Landeskunde - relevant sind hier alle auf "3361" beginnenden Einheiten auf Blatt 110 - Arnsberg