Luna (Yacht)

Die Luna ist eine rund 115 Meter lange, auf der Lloyd-Werft in Bremerhaven gebaute Megayacht. Auf der Liste der längsten Motoryachten belegt sie Platz 25 (Stand: 2019). Ihr erster Eigentümer war der russische Milliardär Roman Abramowitsch. 2014 erwarb der russische Geschäftsmann Farkhad Akhmedov das Schiff.[2] Nach einem Urteil im Zuge einer familienrechtlichen Auseinandersetzung 2018 soll er das Schiff seiner geschiedenen Frau herausgeben[3]

Luna
Die Luna in Bremerhaven, ohne Rettungsboot (März 2010)
Die Luna in Bremerhaven, ohne Rettungsboot (März 2010)
Schiffsdaten
Flagge Bermuda Bermuda
Schiffstyp Megayacht
Rufzeichen ZCEB7
Heimathafen Hamilton[1]
Eigner Farkhad Akhmedov
Bauwerft Lloyd Werft Bremerhaven
Indienststellung 2010
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
114,20 m (Lüa)
Breite 17,70 m
Tiefgang max. 5,95 m
Vermessung 5.655 BRZ
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 1.290 tdw
Sonstiges
Klassifizierungen Lloyd’s Register
Registrier-
nummern
IMO-Nr.: 1010222

Entwicklung

Die Luna fährt unter der Flagge Bermudas. Heimathafen ist Hamilton. Das Schiff wurde im März 2010 fertiggestellt. Im Jahr 2015 wurde das Schiff auf der Werft der German Dry Docks (GDD) in Bremerhaven umgebaut.[4]

Ukrainekrieg

Nachdem der Eigner der Luna Farkhad Akhmedov, im Februar 2022 nach dem russischen Überfall auf die Ukraine zu den von der Europäischen Union mit Sanktionen belegten russischen Oligarchen zählte, soll die Luna, die sich zu Reparatur- und Überarbeitungsarbeiten in der Hamburger Werft Blohm + Voss befand, von den Behörden Anfang März 2022 vorläufig festgesetzt worden sein.[5]

Commons: Luna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. SuperYachtTimes.com: Motor Yacht – Luna. Abgerufen am 15. Juni 2013.
  2. Expedition Yacht Luna SuperYachtFan, abgerufen am 18. März 2016.
  3. Milliardär verliert 492-Millionen-Dollar-Jacht an seine Ex - manager-magazin.de, abgerufen am 23. April 2018.
  4. Exklusiver Hingucker „Luna“: Größte Expeditionsjacht der Welt wird in Bremerhaven umgebaut (Memento des Originals vom 24. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bremerhaven.de Website Stadt Bremerhaven, 5. Februar 2015, abgerufen am 18. März 2016.
  5. Handelsblatt: Deutsche Behörden beschlagnahmen Megajachten der Oligarchen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.