Lohengrin Therme

Die Lohengrin Therme ist ein anerkannter Heilquellenkurbetrieb in Bayreuth, genauer im Stadtteil Seulbitz. Der Schwerpunkt liegt auf Erkrankungen im Bereich der Gelenke oder des Bindegewebes. Innerhalb des Bades befindet sich eine umfangreiche Wellness- und Saunalandschaft. Es werden auch Physiotherapie und Kompaktkuren angeboten. Kinder unter sechs Jahren haben aufgrund der ungeeigneten Becken keinen Zutritt.

Lohengrin Therme Bayreuth
Eingangsbereich
Lohengrin Therme mit Blick auf Sophienberg
Bohrloch der Lohengrin Therme im Stadtteil Laineck

Eigentümer ist die Stadtwerke Bayreuth Verkehr und Bäder GmbH, die zur Stadtwerke Bayreuth Holding GmbH gehört. Das Bad wurde 1999 eröffnet und 2005 im Sauna- und Wellnessbereich wesentlich erweitert.

Heilwasser

Das Heilwasser wird im Ortsteil Laineck aus einer Tiefe von 1122 m gewonnen und hat eine Temperatur von 36 °C. Inhaltsstoffe (mg/l) (lt. Analyse der Technischen Universität München):[1]

Sonstiges

Im Umfeld der Anlage befinden sich mehrere Arztpraxen. Das geplante Kurgelände mit einem Hotel konnte mangels eines Investors bisher nicht verwirklicht werden. Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern plant jedoch den Neubau einer Rehaklinik. In diesem Zug soll auch ein 4-Sterne Hotel errichtet werden. Aktuell steht jedoch das nebenan liegende Funktionsgebäude für Café, Boutique usw. in Teilen leer. Der Schlosspark der Eremitage liegt unmittelbar auf der anderen Seite des Roten Mains und ist mit dem Kurgelände über eine Brücke verbunden.

Einzelnachweise

  1. Heilwasseranalyse bei lohengrin-therme.de, abgerufen am 7. März 2021

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.