Ljudmila Dmitrijewna Samsonowa
Ljudmila Dmitrijewna Samsonowa (russisch Людмила Дмитриевна Самсонова; * 11. November 1998 in Olenegorsk) ist eine russische Tennisspielerin, die zwischen 2014 und 2018 für Italien antrat.
| Ljudmila Samsonowa | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
| Ljudmila Samsonowa 2019 in Wimbledon | |||||||||||||
| Nation: | 2014–2018 2013–2014, 2018– | ||||||||||||
| Geburtstag: | 11. November 1998 | ||||||||||||
| Größe: | 180 cm | ||||||||||||
| Preisgeld: | 1.295.617 US-Dollar | ||||||||||||
| Einzel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 219:135 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 1 WTA, 4 ITF | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 34 (7. Februar 2022) | ||||||||||||
| Aktuelle Platzierung: | 34 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Doppel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 32:31 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 0 WTA, 2 ITF | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 657 (21. Februar 2022) | ||||||||||||
| Aktuelle Platzierung: | 657 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Letzte Aktualisierung der Infobox: 21. Februar 2022 | |||||||||||||
| Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) | |||||||||||||
Karriere
Ljudmila Samsonowa wurde in Russland geboren; als sie ein Jahr alt war, ließ sich die Familie in Italien nieder. Mit dem Tennis begann sie, als sie sechs Jahre alt war.[1] Bis 2018 spielte sie hauptsächlich auf dem ITF Women’s Circuit. Dort gewann sie bislang vier Einzel- und zwei Doppeltitel. Am 20. Juni 2021 gewann sie in Berlin ihr erstes WTA-Turnier. Als Qualifikantin in das Turnier gestartet, erreichte sie das Finale, wo sie gegen Belinda Bencic mit 1:6, 6:1 und 6:3 triumphierte.
Turniersiege
Einzel
| Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 23. Juni 2014 | ITF $10.000 | Sand | 6:2, 2:6, 6:4 | ||
| 2. | 20. November 2016 | ITF $10.000 | Tepich | 3:6, 6:0, 6:1 | ||
| 3. | 4. August 2018 | ITF $25.000 | Hartplatz | 6:2, 6:0 | ||
| 4. | 23. September 2018 | ITF $60.000+H | Sand | 6:0, 6:2 | ||
| 5. | 20. Juni 2021 | WTA 500 | Rasen | 1:6, 6:1, 6:3 |
Doppel
| Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 21. September 2015 | ITF $10.000 | Sand | 6:4, 6:2 | |||
| 2. | 1. August 2016 | ITF $10.000 | Sand | 3:6, 6:4, [10:6] |
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Einzel
| Turnier | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | Karriere |
|---|---|---|---|---|---|
| Australian Open | Q2 | 1 | 2 | 2 | 2 |
| French Open | 1 | 1 | Q1 | 1 | |
| Wimbledon | Q3 | n. a. | AF | AF | |
| US Open | Q2 | 1 | 2 | 2 |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen
Weblinks
- WTA-Profil von Ljudmila Samsonowa (englisch)
- ITF-Profil von Ljudmila Samsonowa (englisch)
- ITF-Junioren-Profil von Ljudmila Samsonowa (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Ljudmila Samsonowa (englisch)
Einzelnachweise
- Champions Corner: Samsonova goes 'boom boom' in Berlin breakthrough. In: wtatennis.com. 21. Juni 2021, abgerufen am 21. Juni 2021 (englisch).
.jpg.webp)