Liste von paläontologischen Bodendenkmälern in Westfalen-Lippe
Die Liste von paläontologischen Bodendenkmälern in Westfalen-Lippe nennt eingetragene paläontologische Bodendenkmäler in Westfalen-Lippe. Zu ihnen zählen Aufschlüsse wie etwa Steinbrüche und Straßeneinschnitte sowie einige Höhlen. Mit Stand 2018 wurden 46 Lokalitäten als ortsfeste paläontologische Bodendenkmäler und ein Fossil als bewegliches Bodendenkmal vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe eingetragen.[1]
Liste
| Bezeichnung | Ort | Kreis, Kreisfreie Stadt | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Ehemaliger Steinbruch Hollekamp | Wüllen, Ahaus | Kreis Borken | Kreide (Cenomanium bis Turonium) | ![]() |
| Ehemaliger Steinbruch Weiner Esch | Ochtrup | Kreis Steinfurt | Kreide (Oberkreide) | |
| Ehemalige Mergelkuhle | Laer | Kreis Steinfurt | ||
| Schieferkuhle | Gronau | Kreis Borken | ||
| Steinkuhle | Legden | Kreis Borken | ||
| A2/Herner Straße | Herten | Kreis Recklinghausen | ||
| Stimberg | Oer-Erkenschwick | Kreis Recklinghausen | ||
| Aufgelassener Steinbruch Schwienheer | Uffeln, Ibbenbüren | Kreis Steinfurt | Perm (Lopingium) | |
| Aufgelassener Steinbruch Wicking 2 | Lengerich | Kreis Steinfurt | Kreide (Turonium) | |
| Ehemaliger Steinbruch „Am Knullbusch“ | Halen, Lotte | Kreis Steinfurt | ||
| Ehemaliger Steinbruch nördlich von Brochterbeck | Brochterbeck, Tecklenburg | Kreis Steinfurt | ||
| Aufgelassener Steinbruch am Waldhügel | Rheine | Kreis Steinfurt | ||
| Ostwestfalendamm | Bielefeld | Bielefeld | ||
| Reptilfährten in Borgholzhausen | Borgholzhausen | Kreis Gütersloh | Trias (Muschelkalk) | |
| Steinbruch Dieckmann | Halle | Kreis Gütersloh | ||
| Aufgelassener Steinbruch Gödeker | Halle | Kreis Gütersloh | ||
| Doberg | Bünde | Kreis Herford | Paläogen (Oligozän) | ![]() |
| Steinbruch-Relikte bei Siebenstern | Bad Driburg | Kreis Höxter | ||
| Ehemalige Tongrube bei Wistinghausen | Oerlinghausen | Kreis Lippe | ||
| Aufgelassener Steinbruch Blauer See | Neesen, Porta Westfalica | Kreis Minden-Lübbecke | Jura | |
| Aufgelassener Steinbruch Lutternsche Egge | Haddenhausen, Minden | Kreis Minden-Lübbecke | Jura | |
| Aufgelassener Steinbruch Lübberberg | Oberlübbe, Hille | Kreis Minden-Lübbecke | Jura (Dogger bis Malm) | ![]() |
| Ehemaliger Steinbruch Schwarze | Lübbecke | Kreis Minden-Lübbecke | Jura | ![]() |
| Aufgelassener Steinbruch Linkenberg | Preußisch Oldendorf | Kreis Minden-Lübbecke | Jura (Oberer Dogger bis Mittlerer Malm) | ![]() |
| Ehemaliger Ziegeleisteinbruch | Vorhalle, Hagen | Hagen | Karbon (Bashkirium) | ![]() |
| Aufgelassener Steinbruch Klosterbusch | Querenburg, Bochum | Bochum | Karbon | ![]() |
| Aufgelassener Steinbruch Dünkelberg | Witten | Ennepe-Ruhr-Kreis | Karbon | ![]() |
| Aufschluss von Flöz Finefrau | Witten | Ennepe-Ruhr-Kreis | Karbon | |
| Aufschluss von Flöz Mausegatt | Witten | Ennepe-Ruhr-Kreis | Karbon | |
| Aufschluss von Flöz Neuflöz und Dreckbank | Witten | Ennepe-Ruhr-Kreis | Karbon | |
| Aufgelassener Steinbruch Gasenberg | Schüren, Dortmund | Dortmund | Karbon (Pennsylvanium) | |
| Aufgelassener Steinbruch Henke | Nehden, Brilon | Hochsauerlandkreis | Kreide | |
| Geländeeinschnitt in Nehden | Nehden, Brilon | Hochsauerlandkreis | ||
| Wilzenberg | Schmallenberg | Hochsauerlandkreis | ||
| Aufgelassener kleiner Steinbruch | Hövel, Sundern | Hochsauerlandkreis | ||
| Ehemaliger Steinbruch „Auf dem Sonneborn“ | Winterberg | Hochsauerlandkreis | ||
| Steilkante | Züschen, Winterberg | Hochsauerlandkreis | ||
| Dechenhöhle | Untergrüne, Iserlohn | Märkischer Kreis | ||
| Nashornschädel in der Dechenhöhle | Untergrüne, Iserlohn | Märkischer Kreis | ||
| Heinrichshöhle | Sundwig, Hemer | Märkischer Kreis | ![]() | |
| Ehemalige Ziegeleigrube Loos | Plettenberg | Märkischer Kreis | ||
| Böschung am ehemaligen Bahnhof Hüinghausen | Herscheid | Märkischer Kreis | ||
| Aufgelassener Steinbruch Immelscheid | Kierspe | Märkischer Kreis | ||
| Liethöhle | Warstein | Kreis Soest | ||
| Straßenanschnitt Lennhelle | Meggen, Lennestadt | Kreis Olpe | Devon (Emsium) | |
| Steilkante bei Gut Alpe | Benninghausen, Lippstadt | Kreis Soest | Quartär (Pleistozän) | |
| Aufgelassene Mergelgrube | Allagen, Warstein | Kreis Soest | Kreide (Cenomanium bis Turonium) |
Literatur
- Detlef Grzegorczyk: In die Denkmallisten eingetragene paläontologische Bodendenkmäler in Westfalen-Lippe (Stand 2004). In: Alfred Hendricks, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westfälisches Museum für Naturkunde (Hrsg.): Geologie und Paläontologie in Westfalen. Heft 63. Selbstverlag des LWL, Münster 2005, ISBN 3-924590-84-2 (PDF; 8,2 MB).
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

.jpg.webp)





.jpeg.webp)
