Bashkirium

Das Bashkirium ist in der Erdgeschichte die unterste chronostratigraphische Stufe des Pennsylvaniums (Karbon). Die Stufe entspricht in absoluten Zahlen (geochronologisch) dem Zeitraum von etwa 323,2 Millionen bis etwa 315,2 Millionen Jahren. Die Stufe folgt auf das Serpukhovium und wird vom Moskovium abgelöst.

System Subsystem Serie Stufe  Alter (mya)
später später später später jünger
Karbon Pennsyl­vanium Oberes
Pennsyl­vanium
Gzhelium 298,9

303,7
Kasimovium 303,7

307
Mittleres
Pennsyl­vanium
Moskovium 307

315,2
Unteres
Pennsyl­vanium
Bashkirium 315,2

323,2
Missis­sippium Oberes
Missis­sippium
Serpukhovium 323,2

330,9
Mittleres
Missis­sippium
Viséum 330,9

346,7
Unteres
Missis­sippium
Tournaisium 346,7

358,9
früher früher früher früher älter

Namensgebung und Geschichte

Die Stufe ist nach dem Volk der Baschkiren bzw. der Republik Baschkirien (offiziell: Republik Baschkortostan) im südlichen Ural (Russland) benannt. Stufe und Name wurde 1934 von Sofija Wiktorowna Semichatowa vorgeschlagen[1].

Definition und GSSP

Die untere Grenze der Stufe und damit die Untergrenze des Pennsylvaniums ist durch das Erstauftreten der Conodonten-Art Declinognathodus nodiliferus s. l. definiert. Die Stufe endet mit dem Erstauftreten der Conodonten-Art Declinognathodus donetzianus und/oder Idiognathoides postsulcatus sowie der Fusulinen-Art Aljutovella aljutovica. Das offizielle Referenzprofil der Internationalen Kommission für Stratigraphie („Global Stratotype Section and Point“) für das Bashkirium ist ein Profil in der Battleship-Wash-Formation im Arrow Canyon (Nevada, USA).

Untergliederung

Das Bashkirium wird in sechs Conodonten-Biozonen unterteilt:

  • Neognathodus-atokaensis-Zone
  • Declinognathodus-marginodosus-Zone
  • Idiognathodus-sinuosus-Zone
  • Neognathodus-askynensis-Zone
  • Idiognathoides-sinuatus-Zone
  • Declinognathodus-noduliferus-Zone

Einzelnachweise

  1. M. Menning, A.S. Alekseev, B.I. Chuvashov, V.I. Davydovd F.-X. Devuyst, H.C. Forke, T.A. Grunt, L. Hance, P.H. Heckel, N.G. Izokh, Y.-G. Jin, P.J. Jones, G.V. Kotlyar, H.W. Kozur, T.I. Nemyrovskao, J.W. Schneider, X.-D. Wang, K. Weddige, D. Weyer and D.M. Work: Global time scale and regional stratigraphic reference scales of Central and West Europe, East Europe, Tethys, South China, and North America as used in the Devonian–Carboniferous–Permian Correlation Chart 2003 (DCP 2003) . Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology, 240(1–2): 318–372, Amsterdam 2006

Literatur

  • Felix Gradstein, Jim Ogg, Jim & Alan Smith: A Geologic timescale. Cambridge University Press 2004, ISBN 0-521-78673-8
  • H. Richard Lane, Paul L. Brenckle, J. F. Baesemann, and Barry Richards: The IUGS boundary in the middle of the Carboniferous: Arrow Canyon, Nevada, USA. In: Episodes. 22(4): 272–283, Beijing 1999.
  • Hans Murawski & Wilhelm Meyer: Geologisches Wörterbuch. 10., neu bearb. u. erw. Aufl., 278 S., Enke Verlag, Stuttgart 1998, ISBN 3-432-84100-0.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.