Liste von Simmentaler Bauernhäusern

In der Liste von Simmentaler Bauernhäusern sind Kulturgüter und -denkmale in der Bauart eines Simmentaler Bauernhauses im Schweizer Simmental und im abzweigenden Diemtigtal aufgeführt. Grundlagen sind das Schweizerische Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung sowie das «Bauinventar» der Denkmalpflege des Kantons Bern. Viele der Gebäude sind Stationen des Wanderwegs Simmentaler Hausweg mit drei Teilstrecken.

«Knuttihaus» in Därstetten von 1756 (2006)

Allgemeines

Die Liste führt alle Kulturgüter dieser Bauart von nationaler und kantonaler Bedeutung («A»- bzw. «B»-Objekte) auf. Kulturgüter-Objekte der «Kategorie C» mit örtlicher Bedeutung wurden mit Stand August 2021 noch nicht veröffentlicht. Hilfsweise wird eine Auswahl «schützenswerter» Gebäude aus dem Bauinventar des Kantons Bern aufgelistet. Die Listen sind innerhalb der Gemeinden nach Baujahr sortiert.

Die ältesten Häuser aus der Zeit um 1500 zeigen das spätmittelalterliche Konstruktionselement des «Heidenkreuzes» an der Fassade. Der mit wuchtigen Fusshölzern verstrebte Firstpfosten diente der Versteifung der Giebelwand. Baumeister vieler ausgezeichneter Bauernhäuser sind Hans Messerli und seine beiden Söhne. Werkmeister wie Benedicht Jaggi steuerten zwei Häuser zur Liste bei.

Die hohen Hausnummern sind Konskriptionsnummern.

Liste von Simmentaler Bauernhäusern

Legende

Die Hausweg-Nummer bezeichnet die Lage der Häuser an den drei Teilstrecken des Simmentaler Hauswegs:

Kategorie und KGS-Nummer bezeichnen Kategorie und die Nummer des Kulturgutes im Schweizerischen Inventar:

  • «A»: Kulturgut von nationaler Bedeutung
  • «B»: Kulturgut von kantonaler Bedeutung
  • «C»: Kulturgut von lokaler Bedeutung

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage der Kulturgüter dieser Liste im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Simmentaler Bauernhäuser im Inventar der Kulturgüter

Diese Liste ist durch Anklicken der Pfeilsymbole sortierbar.

ObjektGemeinde, Ort
Strasse
Hausweg-Nr.Kat.
KGS-Nr.
BeschreibungBaujahrBild
Adlemsried 85/86Boltigen, Adlemsried,
Adlemsried 85/86
S21
(Lage)
A
9202
Bauernhaus, reiches Schnitzwerk mit Menschenmasken gemalten Ornamentscheiben und Tieren; heute Doppelhaus1655
Weissenbach Nr. 543Boltigen, Weissenbach
Nr. 543
O02
(Lage)
A
9770
Bauernhaus, Schnitzereien und dichter Maldekor, zweigeschossiger Sockel, 1737 erweitert1705
Nidfluh Nr. 309Därstetten, Nidfluh,
Nr. 309
S30
(Lage)
A
864
Bauernhaus, architekturhistorisch und künstlerischer Bedeutung, Sockel mit gemalten Eckquadern1642
KnuttihausDärstetten, Moos,
Moos 47
S17
(Lage)
A
862
Bauernhaus, von Hans Messerli, Flachschnitzereien und kunstvolle Malerei, Sonntagsstube von 17601756
Argel Nr. 161Därstetten, Zur Obern,
Argel Nr. 161
S18
(Lage)
A
9213
Bauernhaus, von Hans Messerli, Malereien im jüngeren Simmentaler Stil1759
«Sälbezehus»Diemtigen, Sälbeze,
Selbezen 10
S30/D16
(Lage)
A
869
Bauernhaus, Schnitzereien und Malereien mit floralen, heraldischen und biblischen Motiven1738
«Haus Klossner»Diemtigen, Tiermatti,
Tiermatti 33
D36
(Lage)
A
870
Bauernhaus, ältestes Haus mit Viertelwalmdach und Buchrückenfries des Simmentals; heute Gastwirtschaft1751
«Trogmatte»Diemtigen (Dorf),
Dorf 32
D05
(Lage)
A
9773
Bauernhaus, Hans Messerli zugeschrieben, im Norden zweistöckige Laube1770
«Grosshaus»Diemtigen (Dorf),
Dorf 28
D04
(Lage)
A
9773
Bauernhaus, weit gespannte, geschweifte Ründe, darunter die Laube, Stallscheune1805
AgensteinhausErlenbach, Großdorf,
Augasse Nr. 201
S39
(Lage)
A
9216
Bauernhaus, Hans Messerli zugeschrieben; seit 1987 Talmuseum1766
VépyhausErlenbach, Großdorf,
Dorf Nr. 305
S35
(Lage)
A
921
Wohnhaus, Hans Messerli zugeschrieben, ältestes Ründidach der Gemeinde1766
PlatzhausErlenbach, Großdorf,
Nr. 317
S38
(Lage)
A
9527
Wohnhaus, mit steilem Ründidach, zweigeschossiger Sockel mit Käsekeller1782
Haus OttErlenbach, Ringoldingen,
Nr. 421

(Lage)
B
892
Bauernhaus, klassizistisch schmuckloser Wandaufbau mit Einzelfenstern, Ründe1819
VennerhausOberwil, Bühl,
Nr. 201
S27
(Lage)
A
9236
Bauernhaus, von Hans Messerli, Malereien im jüngeren Simmentaler Stil1757
Haus Perren-GobeliSt. Stephan, Grodey,
Byfanggasse 17
O25
(Lage)
B
1240
Bauernhaus, Malereien mit Blumenmotiven, Ornamentscheiben und Jagdszene1672

«Schützenswerte» Simmentaler Bauernhäuser im Bauinventar (Auswahl)

Diese Liste ist durch Anklicken der Pfeilsymbole sortierbar.

ObjektGemeinde, Ort
Strasse
Hausweg-Nr.BeschreibungBaujahrBild
Styg 7Diemtigen, Styg,
Styg 7
D01
(Lage)
Bauernhaus, erstes Ründihaus, Bachkieselpflästerung ums Haus1789
«Heidehus»Erlenbach, Ringoldingen,
Nr. 429
S11
(Lage)
Bauernhaus, mit Heidenkreuz, «ein archaisches Unikum» dendrochronologisch datiert auf 1491/921492
«Linde»Erlenbach, Großdorf,
Nr. 303
S35
(Lage)
Bauernhaus, Gasthaus «Linde»; heute Restaurant1766
Ey Nr. 912Lenk, Ey
Chrommengässli
O30
Bauernhaus, mit Heidenkreuz, ursprünglich einraumtief1520 (vor)
Gütsch Nr. 1186Lenk, Gutenbrunnen
Weissenbergstrasse 1
O38
(Lage)
Bauernhaus, erbaut von Benedicht Jaggi, «hohes handwerkliches Niveau»1742
Rotebach Nr. 762Lenk, Oberried
Oberriedstrasse 37
O35
(Lage)
Bauernhaus, erbaut von Benedicht Jaggi, Malereien im älteren Simmentaler Stil1742/49
Gütsch Nr. 1142Lenk, Gutenbrunnen
Gutenbrunnenstrasse 111
O39
(Lage)
Bauernhaus, Malereien der «Lenker Grupp» mit Berner Bären und Jagdszenen1777
Platzweg 1Wimmis, Oberdorf,
Platzweg 1
S06
(Lage)
Bauernhaus, reiche Antiquainschriften, ab 1907 Pension; heute Wohnhaus1687
Hüsy-Stutz 3Zweisimmen, Blankenburg,
Hüsy-Stutz 3
O19A
(Lage)
Bauernhaus, auffallend asymmetrische Einteilung der Fassade; heute Wohnhaus1538
Eckhausgasse 8–10Zweisimmen (Dorf),
Eckhausgasse 8–10

(Lage)
Doppelbauernhaus, Fassade verschindelt; heute Wohnhaus1550 (um)
«Heimatmuseum Obersimmental»Zweisimmen (Dorf),
Kirchgasse 11
O13
(Lage)
Bauernhaus, später Schulhaus; seit 1983 «Heimatmuseum Obersimmental»1641 (Kern)
Eckhausgasse 4–6Zweisimmen (Dorf),
Eckhausgasse 4–6

(Lage)
Doppelbauernhaus; heute Wohnhaus1668
«Alte Post»Zweisimmen, Blankenburg,
Lenkstrasse 66
O18
(Lage)
Wirtshaus und Postbureau, drei Fassaden, anspruchsvolle Giebelseite; heute Bauernhaus1807
Commons: Liste von Simmentaler Bauernhäusern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Christian Rubi: Das Simmentaler Bauernhaus (= Berner Heimatbücher. 35/36). Bern 1948.
  • Christian Rubi: Das Simmentaler Bauernhaus (= Berner Heimatbücher. 125). 1980.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.