Liste von Sakralbauten in Schwerin
Die Liste von Sakralbauten in Schwerin listet die Kirchengebäude und sonstigen Sakralbauten in der mecklenburg-vorpommerschen Landeshauptstadt Schwerin auf.
Evangelisch-landeskirchliche Kirchen und Kapellen
Bild | Inneres | Name | Stadtteil / Lage | Bauzeit | Anmerkungen / Baustil |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Dom St. Marien und St. Johannis | Schwerin Am Dom 4 (Standort) |
1270–1416/ 1893 |
Kirchengebäude der Backsteingotik. Bischofskirche der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Des Weiteren ist die Ladegast-Orgel von überregionaler Bedeutung. |
![]() |
![]() |
Paulskirche | Schwerin Am Packhof 8 (Standort) |
1863–1869 | Neugotisches Kirchengebäude |
![]() |
![]() |
Schelfkirche St. Nikolai | Schwerin Lindenstraße (Standort) |
1708–1713 | Barocke Saalkirche |
![]() |
![]() |
Schlosskirche | Schwerin Schlossinsel (Standort) |
1563/ 1855 |
|
![]() |
Bernokirche | Schwerin Wossidlostraße 2 (Standort) |
1996 | ||
![]() |
Versöhnungskirche | Lankow Ahornstraße 2A (Standort) |
2000 | ||
![]() |
Petruskirche | Mueßer Holz Ziolkowskistraße 17 (Standort) |
1985 |
Römisch-Katholische Kirchen und Kapellen
Bild | Inneres | Name | Stadtteil / Lage | Bauzeit | Anmerkungen / Baustil |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Propsteikirche St. Anna | Schwerin Klosterstraße 13 (Standort) |
1795 | Barocke Saalkirche und Mutterkirche aller röm.-kath. Kirchen in Mecklenburg |
![]() |
St. Martin | Lankow Lankower Straße 14–16 (Standort) |
1978 | ||
![]() |
St. Andreas | Mueßer Holz Galileo-Galilei-Straße 22 (Standort) |
1983 |
Weitere Kirchengebäude
Bild | Inneres | Name | Konfession | Stadtteil / Lage | Bauzeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Neuapostolische Kirche | Neuap. | Schwerin Bäckerstraße 7 (Standort) |
||||
Hl. Großmärtyrer Dimitrios von Thessaloniki | Russisch-Orthodox | Schwerin Hamburger Allee 120 (Standort) |
Judentum
- Synagoge in Schwerin, Neubau 2008, Landesrabbiner-Holdheim-Str. 3–5, dritte Synagoge an dieser Stelle, der Vorgängerbau wurde 1938 zerstört.[1]
Islam
- Weimar Moschee / Haus des Orients, Rießnerstraße 23
Weblinks
Commons: Kirchengebäude in Schwerin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.