Liste von Persönlichkeiten der Stadt Rosenheim

In dieser Liste werden d​ie Persönlichkeiten m​it Bezug z​ur Stadt Rosenheim aufgeführt.

Söhne und Töchter der Stadt

16. bis 19. Jahrhundert

1901–1950

1951–1970

1971–2000

Mit Rosenheim verbundene Persönlichkeiten

  • Johann Rieder (1633–1715), erster Hof- und Leibschiffmeister des Kurfürstentums Bayern, lebte lange Zeit in Rosenheim.
  • Ernst von Gagern (1807–1865), in den 1830er Jahren als Kaplan in Rosenheim tätig.
  • Julius Mayr (1855–1935), Arzt, Schriftsteller und Alpenvereinsfunktionär, Freund und Biograph Wilhelm Leibls, vehementer Kritiker des Nationalsozialismus, Praxis und Wohnsitz in Rosenheim, auf dem Rosenheimer Friedhof beigesetzt
  • Georg Zahler (1879–1957) Kommunalpolitiker der NSDAP, von 1935 bis 1938 Oberbürgermeister von Rosenheim
  • Michael Schmaus (1897–1993), katholischer Dogmatiker, absolvierte das Gymnasium in Rosenheim
  • Alois Hundhammer (1900–1974), Politiker, 1945–1948 Vorsitzender der CSU, 1946–1950 Staatsminister für Unterricht und Kultus, 1946–1970 MdL für den Stimmbezirk Rosenheim
  • Waldemar von Knoeringen (1906–1971), Politiker (SPD), 1946–1971 MdL, 1949–1951 MdB, 1958–1962 Stellv. Vorsitzender der SPD in Bayern, lebte in Rosenheim (Aisingerwies)
  • Horst Herold (1923–2018), Präsident des Bundeskriminalamts; wohnte seit der Pensionierung bis kurz vor seinem Tod in Rosenheim
  • Otfried Preußler (1923–2013), Kinderbuchautor (Hauptwerke: Räuber Hotzenplotz, Die kleine Hexe, Krabat), ehemaliger Rektor an der Volksschule Stephanskirchen (Ldk. Rosenheim), lebte in Haidholzen (Gde. Stephanskirchen)
  • Gertruda Grubrová-Goepfertová (auch Gertrude Gruber-Goepfert) (1924–2014), tschechische Malerin, Illustratorin und Dichterin, 50 Jahre lebte und starb in Rosenheim
  • Franz Neubauer (Politiker, 1930) (1930–2015), Politiker, 1977–1978 Staatssekretär im Justiz- und 1978–1984 im Innenministerium, 1970–1986 MdL für Rosenheim, 1984–1987 Minister für Arbeit und Sozialordnung, 1982–2000 Sprecher der Sudetendeutschen Landsmannschaft, kam als Vertriebener 1946 nach Rosenheim
  • Ray Manzarek (1939–2013), US-amerikanischer Musiker (The Doors) und Schriftsteller, in Rosenheim gestorben
  • Horst Rankl (* 1940), Schriftsteller, Rosenheim ist seine Heimatstadt
  • Edmund Stoiber (* 1941), ehemaliger Ministerpräsident von Bayern, besuchte in Rosenheim das Ignaz-Günther-Gymnasium
  • Mario Venzago (* 1948), Schweizer Pianist, Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Berner Symphonieorchesters; wohnt seit einiger Zeit in Rosenheim
  • Franz Xaver Gernstl (* 1951), Dokumentarfilmer, lebte bis Mitte der 1970er Jahre in Rosenheim und sammelte im Filmclub Lokschuppen erste Erfahrungen
  • Eisi Gulp alias Werner Eisenrieder (* 1955), bayerischer Schauspieler, Kabarettist, Fernsehmoderator und -reporter und Comedy-Star; wohnt seit einiger Zeit in Rosenheim
  • Armin Kratzert (* 1957), Schriftsteller und Journalist, wuchs in Stephanskirchen auf und besuchte das Finsterwalder-Gymnasium Rosenheim bis zum Abitur
  • Rudolf „Rudy“ Ratzinger (* 1966), Komponist und kreativer Kopf hinter dem Pseudonym „Wumpscut
  • Karl-Theodor zu Guttenberg (* 1971), Politiker, wuchs in Neubeuern auf und besuchte das Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim bis zum Abitur
  • Nick McCarthy (* 1974), Gitarrist, Background-Sänger, Keyboarder und Songschreiber der schottischen Band Franz Ferdinand, wirkte als Musiker lange in Rosenheim
  • Herbert Schuch (* 1979), Pianist, ging in Rosenheim zur Schule und wurde mit einem Förderstipendium der Stadt ausgezeichnet
  • Airen (* 1981), Schriftsteller, wuchs ab 1987 in Rosenheim auf und besuchte das Finsterwalder-Gymnasium bis zum Abitur
  • Bastian Schweinsteiger (* 1984), Fußball-Nationalspieler, spielte von 1992 bis 1998 beim TSV 1860 Rosenheim
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.