Josef Enzensperger
Josef Enzensperger (auch Joseph Enzensperger[1]; * 8. Februar 1873 in Rosenheim; † 2. Februar 1903 auf den Kerguelen) war ein deutscher Meteorologe und Bergsteiger.
Leben
Mit 14 Jahren zog Enzensperger mit seiner Familie nach Sonthofen. Dort verbrachte er seine Jugend und kam schon früh in der Allgäuer Bergwelt mit dem Klettern in Berührung, zusammen mit seinem jüngeren Bruder Ernst Enzensperger. Nach seinem Schulbesuch konnte er mit einem Stipendium der Stiftung Maximilianeum an der Universität München Jura studieren. Später wechselte er zur Naturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Meteorologie. Im zum W.S. 1895/96 studierte er dort Mathematik und Physik und war Hospitant an der Technischen Hochschule München, wo er ab Mai 1896 in der allgemeinen Abteilung (Mathematik und Physik) studierte.[1]
Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit wurde Enzensperger durch seine zahlreichen Erstbesteigungen bekannt: z. B. 1892 der Öfelekopf (Wettersteingebirge) und 1894 die Kleine Halt im Kaisergebirge. 1892 war Enzensperger einer der Mitbegründer des Münchner Akademischen Alpenvereins.
Mit 27 Jahren überwinterte Enzensperger 1900 als erster Beobachter der meteorologischen Station auf der Zugspitze. Im darauffolgenden Jahr schloss er sich der Expedition von Erich von Drygalski in die Antarktis an. Im Rahmen dieser Expedition überwinterte er 1903 mit vier weiteren Forschern in einer wissenschaftlichen Station auf den Kerguelen in der Antarktis unabhängig von der Hauptexpedition. Bei der Überwinterung starb Josef Enzensperger am 2. Februar 1903 an der Vitaminmangelerkrankung Beriberi.[2][3]
Seine letzte Ruhestätte ist nicht mehr auffindbar, im Expeditionstagebuch wird berichtet, er sei nach Norden „zur Heimat“ ausgerichtet begraben worden. Die englische Royal Geographical Society hat 2003 zum 100. Todestag Enzenspergers an der Position 49° 24′ S, 69° 53′ O in der Nähe der ehemaligen deutschen Wetterstation eine Gedenktafel für Enzensperger anbringen lassen. Die Bucht Bras Enzensperger (49° 45′ S, 69° 8′ O ) auf den Kerguelen ist nach ihm benannt.
Ihm und seinem Bruder Ernst zu Ehren wurde eine Straße in Kempten (Allgäu) Enzenspergerweg genannt. Außerdem wurde zu seinen Ehren der Enzenspergerweg benannt, der wichtigste Höhenweg der Hornbachkette, der die Hermann-von-Barth-Hütte mit dem östlich gelegenen Kaufbeurer Haus verbindet.
Literatur
- Josef Enzensperger: Ein Bergsteigerleben – Alpine Aufsätze und Vorträge, Reisebriefe und Kerguelen-Tagebuch. Akademischer Alpenverein München, Alpenfreund-Verlag AG, München 1924
- Horst Höfler: Josef Enzensperger – Meteorologe und Bergsteiger. München, Berg 1990, ISBN 3-7634-1028-7. (Alpine Klassiker; Bd. 13)
- Fritz Schmitt: Enzensperger, Josef. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 4, Duncker & Humblot, Berlin 1959, ISBN 3-428-00185-0, S. 541 (Digitalisat).
Weblinks
Einzelnachweise
- Technische Universität München, TUM.Archiv, Studentenakten, Anmeldebogen als Hospitant und Anmeldebogen als Studierender.
- Principal Expeditions during the Heroic Age of Antarctic Exploration; abgerufen am 13. Januar 2010.
- H. R. Guly: ‘Polar anaemia’: cardiac failure during the heroic age of Antarctic exploration (PDF; 131 kB). In: Polar Record 48, 2012, S. 157–164. doi:10.1017/S0032247411000222