Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Oberhausen
Die Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Oberhausen gibt einen Überblick über Kunst im öffentlichen Raum, unter anderem Skulpturen, Plastiken, Landmarken und andere Kunstwerke in Oberhausen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Kunstwerke in Oberhausen
Bezeichnung | Standort | Koordinate | errichtet | Künstler | Anmerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Der Zauberlehrling | Emscher Landschaftspark | 51° 29′ 38″ N, 6° 53′ 45″ O | 2013 | Inges Idee | Stahlprofile, Höhe: 35 m[1][2] | weitere Bilder |
Bilder am Kanal, Tableau 3/15 | am Ufer des Rhein-Herne-Kanals, Schleuse Oberhausen-Lirich | 51° 29′ 2″ N, 6° 49′ 25″ O | 2010 | Petra Weißenbach, Axel Siefer | Metallschild | |
Bilder am Kanal, Tableau 4/15 | am Ufer des Rhein-Herne-Kanals, östlich Konrad-Adenauer-Brücke | 51° 29′ 41″ N, 6° 51′ 58″ O | 2010 | Markus Hanakam | Metallschild | |
Bilder am Kanal, Tableau 5/15 | am Ufer des Rhein-Herne-Kanals, Städtedreieck Oberhausen-Essen-Bottrop | 51° 29′ 42″ N, 6° 55′ 10″ O | 2010 | Bernd Zamel | Metallschild | |
Kennst'e den? | am Ufer des Rhein-Herne-Kanals, Schleuse Oberhausen-Lirich | 51° 28′ 55″ N, 6° 49′ 12″ O | 2001 | Dee Becker | ||
(Unbekanntes Kunstwerk an einem Brückenpfeiler) | Nördliches Ufer des Rhein-Herne-Kanals, östlich der Eisenbahnbrücke für den Nahverkehr | 51° 29′ 40″ N, 6° 52′ 14″ O | Stahlblech(?) | |||
Gedenktafel für den Marsch des Konrad Berg am 12. März 1981 | Am Fußweg zwischen Gasometer und Rhein-Herne-Kanal | 51° 29′ 40″ N, 6° 52′ 14″ O | ||||
Gegenüberstellung | Konrad-Adenauer-Allee 46, Ludwiggalerie Schloss Oberhausen | 51° 29′ 33″ N, 6° 51′ 39″ O | 1990/1991 | Johannes Brus | Betonguss zweiteilig, 120 × 110 × 90 cm, 90 × 120 × 200 cm | weitere Bilder |
Bombentrichter | Konrad-Adenauer-Allee 46, Ludwiggalerie Schloss Oberhausen | 51° 29′ 30″ N, 6° 51′ 39″ O | 1985 | Heinrich Kasan | Edelstahl, ca. Ø 3 m, ca. 0,80 m tief | weitere Bilder |
Slinky springs to fame | Emscherinsel, Kaisergarten, Konrad-Adenauer-Allee 48 | 51° 29′ 36″ N, 6° 51′ 30″ O | 2010/2011 | Tobias Rehberger | Brückenkonstruktion, Gesamtlänge 406 m | weitere Bilder |
Die Emschersäule | Ripshorster Straße 306 | 51° 29′ 42″ N, 6° 53′ 58″ O | 2008 | Hermann EsRichter | Stahl, Kanalisationsrohre, Fliesen | weitere Bilder |
Der Brachenthron | Arminstraße, zwischen Burg Vondern und Haus Ripshorst | 51° 29′ 49″ N, 6° 54′ 3″ O | 2008 | Will Brands | Schuttsteine der ehemaligen Zeche Vondern | weitere Bilder |
Der Stufenturm | Arminstraße, zwischen Burg Vondern und Haus Ripshorst | 51° 29′ 48″ N, 6° 53′ 45″ O | 2008 | Hartwig Kompa | Kalksandsteinmauerwerk, Dispersionsfarbe, 8 × 6 × 3 m | weitere Bilder |
Der grüne Ritter | Arminstraße, Burg Vondern | 51° 29′ 57″ N, 6° 54′ 25″ O | Andreas Wencel | weitere Bilder | ||
Der Umsiedler | Kaisergarten | 51° 29′ 33″ N, 6° 51′ 39″ O | 1988 | Louis Guerrero | Sandstein | weitere Bilder |
Durchblicksmauern | Brache Vondern | 51° 29′ 45″ N, 6° 54′ 0″ O | Guido Berndsen | weitere Bilder | ||
Bewegung | Hauptbahnhof Westeingang, Hansastraße | 51° 28′ 31″ N, 6° 51′ 2,7″ O | 1996 | Gerhard Losemann | Edelstahl | weitere Bilder |
Berg der Arbeit | Knappenhalde | 51° 28′ 57″ N, 6° 52′ 44″ O | 1994 | Werner Philipp Klunk | 16 Zeichen und Symbole (Pflastersteinskulpturen)[3] | weitere Bilder |
o.T. | Zinkfabrik Altenberg, Hansastraße | 51° 28′ 29,3″ N, 6° 50′ 54,2″ O | 2000 | Dominique Thevenin | Die Eisenrohre dienten vorher als Stützen eines Bootsstegs in St. Tropez (Frankreich) | weitere Bilder |
Die Schnecke | Wilhelm-Meinicke-Park, vor der Luise-Albertz-Halle | 51° 28′ 23,4″ N, 6° 51′ 26,5″ O | 2000 | Horst Wolfframm | Stahl | |
Adamas | Rathaus Oberhausen, Schwartzstraße | 51° 28′ 25,5″ N, 6° 51′ 39,9″ O | 2010 | Günter A. Steinmann | Aluminium, Edelstahl, Acryl, Höhe 7 m; Sockel 3,5 m × 3,5 m; Gewicht 3,5 t | weitere Bilder |
Alstadener Wappen | Bebelstraße 212 | 51° 27′ 35,9″ N, 6° 49′ 59,8″ O | 2004 | Eva Pfohl, Manfred Vorholt | Steintafel mit dem Alstadener Wappen, daneben ein Bronzeschild mit Informationen zu dem Kunstwerk. | weitere Bilder |
Bauer mit Pflug | Fröbelplatz, Alstaden | 51° 27′ 38″ N, 6° 49′ 20″ O | 1990 | Ernst Klages | Bronze. Denkmal für die fränkischen Bauern, die sich ca. 500 – 800 n. Chr. im heutigen Ortsteil Alstaden ansiedelten. | |
Berliner Bär | Schwartzstraße / Freiherr-vom-Stein-Straße, Nähe Hauptbahnhof | 51° 28′ 27″ N, 6° 51′ 18″ O | 1962 | Otto Waldner | Bayerischer Muschelkalk | |
Denkmal für die Alstadener Ruhrfähren | Ruhrdeich, Fährstraße, Alstaden | 51° 27′ 14″ N, 6° 49′ 29″ O | 2007 | Manfred Vorholt | Bronze, Marmor | |
Ein-Kind-Familie | Josefstraße, vor der Helios Klinik, Styrum | 51° 27′ 43″ N, 6° 51′ 14″ O | 1989 | Louis Guerrero | Stein | |
Eisenmann | Wilhelm-Meinicke-Park, vor der Luise-Albertz-Halle | 51° 28′ 23″ N, 6° 51′ 31″ O | 1997 | Walter Kurowski | Stahl | |
Die Familie (Die drei Lebensalter) | Im Hauptbahnhof Oberhausen, Treppenaufgang Richtung Innenstadt | 51° 28′ 28″ N, 6° 51′ 10″ O | 1932 | Ernst Müller-Blensdorf | Gusseisen | |
Ehrenmal im Ruhrpark | Ruhrpark, Kewerstraße | 51° 27′ 12″ N, 6° 49′ 56″ O | 1954 | Gedenkstätte aufgestellt vom Bürgerring Oberhausen-Alstaden und der Zeche Alstaden | ||
Gedenktafel Bergbau in Alstaden | Ruhrpark, Solbadstraße | 51° 27′ 6″ N, 6° 49′ 55″ O | 1957 | Bronze, Gedenktafel zum 100-jährigen Jubiläum des Bergbaus im Ortsteil Alstaden. | ||
Gedenktafel für Friedrich Ludwig Jahn | Ruhrpark, Solbadstraße | 51° 27′ 11″ N, 6° 49′ 56″ O | 1912 | Gedenktafel für Friedrich Ludwig Jahn aus Anlass des 25. Jahrestages der Gründung des Alstadener Turnvereins, errichtet am 22. Juni 1912 | ||
Gedenktafel Männergesangsverein Alstaden | Ruhrpark, Solbadstraße | 51° 27′ 11″ N, 6° 49′ 46″ O | 1953 | Gedenktafel aus Anlass des 100. Jahrestages der Gründung des Alstadener Männergesangsvereins | ||
Denkmal Schließung Zeche Alstaden | Ruhrpark, Solbadstraße | 51° 27′ 8″ N, 6° 49′ 54″ O | 1972 oder 1973 | Förderwagen und Seilscheibe, mit denen am 15. Dezember 1972 die letzte Kohle gefördert wurde. | ||
Gotische Quadratur | Essener Straße, zwischen Radio NRW GmbH und Sparkasse | 51° 29′ 15″ N, 6° 52′ 13″ O | 1980 | Dr. Ingo Glass | Schiffbaustahl, 1300 × 850 × 800 cm (H×B×T), 12 t schwer | |
(Statue eines Mädchens mit Becher) | Essener Straße, neben Radio NRW GmbH | 51° 29′ 14″ N, 6° 52′ 15″ O | Titel und Künstler nicht bekannt | |||
Die Knospe | Marktstraße, Lothringer Straße, Oberhausen Mitte | 51° 28′ 8″ N, 6° 51′ 12″ O | 1981 | Michael Friedrichsen | Bronze | |
Kokospalmentrio | zwischen Straße Am Förderturm und Concordiastraße, Lirich | 51° 28′ 26″ N, 6° 50′ 52″ O | 2004 | Johannes Terbach | Beton, in Zusammenarbeit mit jugendlichen Asylbewerbern beim INKUNST Projekt LOS | |
Kulminationspunkt Neue Mitte (Mikado-Stäbe) | ÖPNV-Haltestelle CentrO | 51° 29′ 22″ N, 6° 52′ 26″ O | 1996 | Christoph Parade | Eisen und mikadoartige Stahlstelen | |
Zwillingsbogen „O“ | AquaPark, Heinz-Schleußer-Straße 1 | 51° 29′ 35″ N, 6° 53′ 12″ O | 2009 | Rolf Nolden | Stahl | |
Der Kulturwächter | Schwartzstraße, gegenüber dem Rathaus, vor der Kulturvilla | 51° 28′ 24″ N, 6° 51′ 37″ O | 1996 | Kuno Lange, Klaus Jost[4] | Rostiger Stahl mit Steinen | |
Phönix im Wind | Markstraße / Mülheimer Straße | 51° 28′ 6″ N, 6° 51′ 49″ O | 1999 | Otto Wesendonck | Bronze, Edelstahl, mit Brunnen | |
Die Sängerin | Wehrplatz, Mellinghofer Straße, Schladviertel | 51° 28′ 15″ N, 6° 53′ 10″ O | 1999 | Otmar Alt | ||
Säulenbrunnen | Westfriedhof, Lirich | 51° 29′ 0″ N, 6° 49′ 13″ O | 1977 | Jochen Fritsche, Ernst Klages | ||
Siegessäule mit Friedensengel | Altmarkt, Stadtmitte | 51° 28′ 8″ N, 6° 51′ 0″ O | 1876 | Stellt eigentlich die Siegesgöttin Nike dar, wurde als Friedensengel umbenannt. | ||
Neptunbrunnen | Altmarkt, vor dem Restaurant Gdanska | 51° 28′ 6″ N, 6° 50′ 59″ O | 2017 | Anna Mrzyglod | Der Brunnen wurde dem Neptunbrunnen in Danzig nachempfunden.[5] | weitere Bilder |
Stein mit Tafel | Saporoshje-Platz | 51° 28′ 14″ N, 6° 51′ 7″ O | Stein, Geschenk der Partnerstadt Saporoshje | |||
(unbekannt) | Saporoshje-Platz | 51° 28′ 18″ N, 6° 51′ 8″ O | Roter Sandstein | |||
Das Tor zum Ende des Weges | Schloss Oberhausen, Ludwig Galerie | 51° 29′ 29″ N, 6° 51′ 39″ O | 1984 | Rolf Hegetusch | Eichenholz, skandinavische Kiefer, rostige Stahlplatte, Höhe: 2,40 m | weitere Bilder |
Die Trauernde | Schloss Oberhausen, Gedenkhalle | 51° 29′ 30″ N, 6° 51′ 38″ O | 1962[6] | Willy Meller | Basalt, ca. 4 m hoch, 18 Tonnen | |
Krone | Kaisergarten, Oberhausen | 51° 29′ 23″ N, 6° 51′ 35″ O | Hubertus Hess | |||
Gasometer | Kaisergarten, am Schloss Oberhausen | 51° 29′ 32″ N, 6° 51′ 35″ O | 2020 | Errichtet vom ZAQ (Zentrum für Ausbildung und berufliche Qualifikation Oberhausen e. V.) im Rahmen der Ausstellung „Oberhausen – Aufbruch macht Geschichte – Strukturwandel 1847–2006“ | weitere Bilder | |
Vater und Sohn | Mülheimer Straße, Heinrich-Heine-Gymnasium | 51° 28′ 20″ N, 6° 51′ 52″ O | 1956 | Helmuth Schepp | ||
Warten auf die Schmetterlinge | zwischen Danziger Straße, Düppelstraße und Christian-Steger-Straße | 51° 28′ 18″ N, 6° 51′ 37″ O | 2002 | Birgit Erlenkamp | Stahl, ca. 2,80 m hoch | |
Wasservogel | Friedensplatz, Stadtmitte | 51° 28′ 17″ N, 6° 51′ 14″ O | 1962 | Zoltan Székessy | Bronze, ca. 3 m hoch | weitere Bilder |
Die Aktentasche | Rathaus Osterfeld, Bottroper Straße | 51° 30′ 5″ N, 6° 53′ 23″ O | 1997 | Kuno Lange, Klaus Jost[7] | Rostiger Stahl | weitere Bilder |
Der Bär | Gesamtschule Osterfeld | 51° 30′ 13″ N, 6° 53′ 17″ O | 1950 | Maria Fuß | Muschelkalk, Skulptur wird jedes Jahr durch die Abiturienten der Gesamtschule Osterfeld umgestaltet | weitere Bilder |
Bergbau | Osterfelder Straße, Einmündung zur Bottroper Straße | 51° 30′ 3″ N, 6° 53′ 24″ O | 1987 | Peter van Treeck | Beton, ca. 800 m² | |
Bergmannskapelle | Bottroper Straße, Nähe Wappenplatz, Osterfeld | 51° 30′ 2″ N, 6° 53′ 9″ O | 2006 | Christel Lechner | weitere Bilder | |
Gepflastertes Osterfelder Stadtwappen[8] | Osterfeld, Wappenplatz | 51° 30′ 5″ N, 6° 53′ 9″ O | Pflastersteine | |||
Goldhelm (Figur eines Steigers) | Osterfeld, Wappenplatz | 51° 30′ 5″ N, 6° 53′ 8″ O | Christel Lechner | |||
Besucherin (Frau mit Handtasche) | Osterfeld, Wappenplatz | 51° 30′ 5″ N, 6° 53′ 8″ O | Christel Lechner | |||
Wandbild | Neben Eingang Gesamtschule Osterfeld, Heinestraße 22 | 51° 30′ 13″ N, 6° 53′ 13″ O | 2013 | Deniz Karadana, Luan Abels, Sima Cinar, Ina Seelig | ||
Pflasterung Burg Vondern | Vikarienstraße/Kirchstraße, Osterfeld | 51° 30′ 5″ N, 6° 53′ 14″ O | 1994 | Ausgeführt von Teilnehmern an Umschulungen der Bildungszentren des Bauhandwerks e. V. Niederlassung Oberhausen | weitere Bilder | |
Absperrschieber, Kaltwindleitung | Gymnasialpark Wilhelmstraße, Sterkrade-Mitte | 51° 31′ 15″ N, 6° 50′ 38″ O | 1865 | Thyssen Niederrhein AG | ca. 7 m, 9 Tonnen, 1979 stillgelegt | |
Bergbaubrunnen | Bahnhofstraße, Sterkrade | 51° 30′ 55″ N, 6° 50′ 54″ O | 1986 | Heinrich Kasan | Bronze, Stahl | weitere Bilder |
Der Besenbinder | Hartmannstraße, Kreisverkehr Königshardt | 51° 32′ 50″ N, 6° 51′ 13″ O | 2000 | Ernst Klages | Bronze, Naturstein | weitere Bilder |
Der Eisengießer (Müder Theodor, Hüttenmann) | Bahnhofstraße, Sterkrade | 51° 30′ 49″ N, 6° 50′ 41″ O | 1956 | Wilhelm Hanebal | weitere Bilder | |
Skulptur Stift | Sophie-Scholl-Gymnasium, Sterkrade | 51° 31′ 11″ N, 6° 50′ 51″ O | ||||
Wandmosaik | Sophie-Scholl-Gymnasium, Sterkrade | 51° 31′ 11″ N, 6° 50′ 49″ O | ||||
Der erste Siedler | Untere Walsumermarkstraße, Schmachtendorf | 51° 32′ 35″ N, 6° 49′ 12″ O | 1989 | Heinrich Kasan | ||
Gepflastertes Wappen | Untere Walsumermarkstraße, Schmachtendorf | 51° 32′ 35″ N, 6° 49′ 12″ O | 1977 | Karl Lange | Pflastersteine | |
Die Geschichte der Nachtwächter | Kreisverkehr in Holten | 51° 31′ 27″ N, 6° 47′ 9″ O | 2001 | Peter Schmitz | Stahlblech | |
Holtener Hahnenbrunnen | Marktplatz Holten | 51° 31′ 27″ N, 6° 47′ 14″ O | 1990 | Otto Wesendonck | Bronze, Edelstahl | |
Reaktoren des Werkes Ruhrchemie | Bahnstraße, Otto-Roelen-Straße, Holten | 51° 31′ 43″ N, 6° 47′ 43″ O | 1986 | Die drei Röhren sind ehemalige Reaktoren aus der Ammoniakherstellung des Werkes Ruhrchemie. | ||
Ehrenmal am Kastell Holten | Kastellstraße, Holten | 51° 31′ 36″ N, 6° 47′ 2″ O | ||||
Hagelkreuz | Steinbrinkstraße, Ecke Postweg, Sterkrade | 51° 31′ 12″ N, 6° 50′ 47″ O | 1802 | Kreuz für die Bitte, vom Hagel verschont zu werden | ||
Biefanger Frosch | Kreisverkehr Kurfürstenstraße, Königstraße, Rathenauplatz, Biefang | 51° 30′ 38″ N, 6° 48′ 38″ O | 2008 | Detlef Wölfel (Entwurf), Lehrwerkstatt der Friedrich Wilhelms-Hütte in Mülheim an der Ruhr (Ausführung) | Der Frosch ist das Wappentier von Biefang. Die Figur steht auf einem skandinavischen Granitfindling. | weitere Bilder |
Sterkrader Hirsch | Volkspark Sterkrade (auf einer der Inseln im See) | 51° 31′ 20″ N, 6° 50′ 19″ O | 1904 | Gießerei Würfel und Neuhaus | Zinkguss | |
Blühende Form | Grundschule Alsfeld, Försterstraße 29 | 51° 31′ 48″ N, 6° 50′ 14″ O | 1966 | Karl Prasse | Aluminium-Guss, 350 cm | |
Die Wasserharfe | Kleiner Markt, Sterkrade Mitte | 51° 30′ 58″ N, 6° 50′ 57″ O | 1986 | Gerhard Losemann | Edelstahl | |
Wind der Nationen | Volkspark Sterkrade | 51° 31′ 26″ N, 6° 50′ 17″ O | 2014 | Tim Suthoff, MULTI 2014 | Beton, Lack, Wildgarten | weitere Bilder |
Das Zwiegespräch | Marktplatz Schmachtendorf | 51° 32′ 30″ N, 6° 49′ 9″ O | 1991 | Otto Wesendonck | Bronze, Edelstahl, Glas | |
Venus Vonderort | Vonderort, Bottroper Straße 323 | 51° 30′ 32″ N, 6° 54′ 11″ O | 2000 | Otto Wesendonck | ||
Squares2GO | Marktstraße 179–181 | 51° 28′ 6″ N, 6° 51′ 45″ O | 2017 | Georg Overkamp | Neugestaltung einer Mauer mit figürlichen Reliefelementen und Installation aus Aluminium | |
Bastrüc Dü | Steinbrinkstraße 96a, Johanniter-Krankenhaus | 51° 30′ 34″ N, 6° 51′ 13″ O | 1973/82 | Friederich Werthmann | Remanit, 200 × 250 × 100 cm, Werkverzeichnis Nr. 334 N | |
Trophäe | Ebertplatz / Will-Quadflieg-Platz gegenüber vom Haupteingang des Stadttheaters | 51° 28′ 34″ N, 6° 51′ 36″ O | 1992 | EL Loko | „Contain-Stahl“ (laut Informationstafel) oder Cortenstahl(?) | weitere Bilder |
So wie es ist, wird es nicht bleiben | Sedanstraße, am Hochbunker gegenüber von Hausnummer 41, Ecke Ebertstraße | 51° 28′ 33″ N, 6° 51′ 36″ O | 2020 | Katja Bot, Aaron St. (Stratmann)[9] | ||
(Wandscheibe Haus der Jugend) | Lothringer Straße 20 | 51° 28′ 3″ N, 6° 51′ 12″ O | Die Wandscheibe markierte von 1962 bis 2013 den Eingang des Hauses der Jugend am John-Lennon-Platz. Sie steht heute vor dem Jugendtreff Place2Be in der Lothringer Straße. | weitere Bilder | ||
(Fassadengestaltung der Schule am Rechenacker) | Rechenacker 85 | 51° 27′ 29″ N, 6° 50′ 41″ O | Künstlerische Gestaltung der Fassade der Schule an der Hagedornstraße, Dependance Rechenacker. | |||
Durchblick | Knappenhalde | 51° 28′ 59″ N, 6° 52′ 36″ O | 1993 | Kuno Lange[10] | Stahlskulptur | weitere Bilder |
Eisenschaffende Industrie | Knappenhalde | 51° 29′ 1″ N, 6° 52′ 48″ O | 1990 | Ernst Baumeister, Adolf Franken | Mehrteilige Eisenskulptur | weitere Bilder |
Industrietempel | Knappenhalde | 51° 29′ 1″ N, 6° 52′ 54″ O | 1994 | Hannes Forster | Ziegelbau auf alten Pfeilern der Zechenbahn | |
Schwarzholz | Haus Ripshorst | 51° 29′ 34″ N, 6° 54′ 2″ O | 2007 | Kuno Lange[11] | Mehrere Skulpturen, unter anderem aus ca. 4000 Jahre altem Eichenholz, welches in der Nähe gefunden wurde. | weitere Bilder |
Gerahmte Landschaft | Haus Ripshorst | 51° 29′ 36″ N, 6° 54′ 3″ O | Insgesamt sechs identische Rahmen aus rot lackiertem Stahl an der Nordostseite des Besucherzentrums | weitere Bilder | ||
„Seid stille und erkennt, dass ich Gott bin“ | Alstaden, Bebelstraße 234, bei der Emmaus-Kirche | 51° 27′ 32″ N, 6° 49′ 58″ O | Die Jahreszahlen unter dem Bibelvers (Ps 46,11 ) weisen das Kunstwerk zugleich als Denkmal für die Opfer der beiden Weltkriege aus. | |||
Hl. Clemens | Sterkrade, bei der Kirche St. Clemens | 51° 30′ 59″ N, 6° 50′ 51″ O | 2006 | Irmi (Irmhild) Sellhorst[12] | Stahl | |
(Skulptur vor der Stadtsparkasse) | Wörthstraße 12, vor der Stadtsparkasse | 51° 28′ 5″ N, 6° 51′ 20″ O | Edelstahl | |||
(Bunte Würfelskulptur)[13] | OLGA-Park | 51° 30′ 10″ N, 6° 52′ 39″ O | ||||
(Skulptur Bäume) | OLGA Park | 51° 30′ 1″ N, 6° 52′ 21″ O | ||||
(Betonwürfel) | OLGA-Park | 51° 30′ 5″ N, 6° 52′ 34″ O | Das Objekt besteht aus drei Würfeln und einem flachen Quader mit quadratischem Querschnitt. In einen Würfel ist eine Inschrift eingegossen: „DIE IDEE DER SCHÖNHEIT ENTSTEHT NICHT SO SEHR AUS DEM KÖRPER ODER AUS IRGENDEINEM SEINER TEILE, IN DEM SIE GEFUNDEN WURDE, ALS VIEL MEHR AUS SICH SELBST UND DER NATUR SO DASS IHR WAHRER SITZ IM VERSTAND UND IN DER VERNUNFT IST. J. B. ALBERTI“ Die anderen Objekte waren mit quadratischen blank polierten Stahlplatten versehen, die teilweise dem Vandalismus zum Opfer gefallen sind. |
|||
(Skulptur Kreaturen) | OLGA-Park | 51° 30′ 4″ N, 6° 52′ 13″ O | weitere Bilder | |||
(Skulptur Stahl und Spiegel) | OLGA-Park | 51° 30′ 0″ N, 6° 52′ 25″ O | Die Skulptur besteht aus zwei spiegelsymmetrischen Objekten. Ein Panel ist jeweils spiegelblank poliert und um 45 Grad gegen die Nord-Südachse gedreht. Ein von Norden in das eine Objekt einfallender Lichtstrahl würde im Idealfall das andere Objekt Richtung Norden verlassen, was aber wegen der Baumwuchses zwischen den Objekten nicht möglich ist. Das zweite Objekt ist ca. 100 Meter westlich von der hier angezeigten Position. | |||
Relief mit Ansicht der Burg Vondern | Arminstraße 65 | 51° 29′ 55″ N, 6° 54′ 21″ O | ||||
Sterkrader Steine | Sterkrade, Eugen-zur-Nieden-Ring | 51° 30′ 50″ N, 6° 51′ 4″ O | 2013 | Hubert Cortes | Historischer Schriftzug vom Bahndamm der Strecke Oberhausen–Emmerich (auf Höhe des Volksparks), aus Anlass des 100jährigen Jubiläums der Stadtrechtsverleihung an Sterkrade hierher transferiert | |
Denkmal am Teich | Kaisergarten | 51° 29′ 24″ N, 6° 51′ 25″ O | Naturstein auf Sockel aus Kunststein. Die Oberfläche des Natursteins ist als Fugennetz eines Zyklopenmauerwerks bearbeitet. Auf der Nordseite stark beschädigte Inschrift. Baudenkmal Nr. 80 in der Denkmalliste der Stadt Oberhausen.[14] | weitere Bilder | ||
Wandbild | Duisburger Straße 458 | 51° 28′ 18″ N, 6° 49′ 40″ O | 2013 | Boris von Reibnitz | ||
Brunnen vor St. Pankratius Osterfeld | Kirchstraße | 51° 30′ 5″ N, 6° 53′ 17″ O | ||||
Sterkrader Glocken | Sterkrade, Arnold-Rademacher-Platz | 51° 30′ 46″ N, 6° 50′ 39″ O | 1994 (circa) | Die Glocken waren ab 1953 Teil des Glockenspiels im Turm des Stadtmittehauses. Aufgrund schlechter Qualität des Materials mussten die Glocken 1994 ersetzt werden. Einige der alten Glocken von 1953 wurden in dem Gerüst am Arnold-Rademacher-Platz aufgehängt.[15] | weitere Bilder | |
Wandbild | Kapellenstraße 2A | 51° 30′ 19″ N, 6° 52′ 25″ O | ||||
Gedenkstätte für die Zwangsarbeiter des Lagers Jacobi | Harkortstraße | 51° 31′ 37″ N, 6° 53′ 7″ O | Tisa von der Schulenburg | Die Gedenkstätte besteht aus einigen Resten des Lagers und einem Schaukasten, in dem neben Informationen zum Lager eine Plastik von Tisa von der Schulenburg ausgestellt wird. Die Plastik trägt die Inschrift „Den Zwangsarbeitern 1939–1945“. Die Gedenkstätte wird von Schülern der Theodor-Heuss-Realschule gepflegt. | weitere Bilder | |
Red Heels | Konrad-Adenauer-Allee vor dem Schloss Oberhausen | 51° 29′ 31″ N, 6° 51′ 40″ O | 2021 | Heiner Meyer | Rot lackierte Stahlskulptur, Gewicht ca. 6 Tonnen, Höhe ca. 6 Tonnen.[16] | weitere Bilder |
(Betonkugeln) | Kaisergarten | 51° 29′ 28″ N, 6° 51′ 11″ O | Farbig gestrichene Betonkugeln in drei Gruppen | weitere Bilder | ||
Dryade | Lothringer Straße, hinter der Willy-Jürissen-Halle | 51° 27′ 56″ N, 6° 51′ 9″ O | 1962 aufgestellt[17] | Helmuth Schepp | ||
(unbekanntes Relief) | Steinbrinkstraße 155 | 51° 30′ 43″ N, 6° 51′ 2″ O | weitere Bilder | |||
Wandbild | Essener Straße 100 | 51° 29′ 16″ N, 6° 52′ 19″ O | Das Bild befindet sich am Eingang zu einem Gebäude des ZAQ (Zentrum für Ausbildung und berufliche Qualifikation Oberhausen e. V.). | |||
Distanzen überwinden | Essener Straße 59 | 51° 29′ 14″ N, 6° 52′ 22″ O | Die Skulptur befindet sich auf dem Gelände des ZAQ (Zentrum für Ausbildung und berufliche Qualifikation Oberhausen e. V.). | weitere Bilder |
Wieder entfernte Kunstwerke
Bezeichnung | Standort | Koordinate | errichtet | Künstler | Anmerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Head through belly | Kaisergarten, Konrad-Adenauer-Allee | 51° 29′ 31″ N, 6° 51′ 40″ O | 2002 aufgestellt | Keith Haring | 2013 abmontiert,[18] Seit März 2021 steht auf dem Fundament die Skulptur Red Heels von Heiner Meyer. |
weitere Bilder |
Das Sparen: Geben und Nehmen | Sterkrade, Finanzstraße, Wilhelmstraße | 51° 30′ 56″ N, 6° 50′ 44″ O | 1961 | Walter Mawick | Wandmosaik an der alten Stadtbücherei, 2016 teilweise abgenommen, der andere Teil mit dem Gebäude abgerissen[19] | |
Aufbäumung | Schloss Oberhausen, Konrad-Adenauer-Allee, Kaisergarten | 51° 29′ 32,7″ N, 6° 51′ 39,4″ O | 1986 | Hans Brockhage | Dreiteilige Skulptur aus Baumstämmen, ca. 5 m hoch | weitere Bilder |
Sterkrader Rabe | Auf dem Center Point, Bahnhofstraße / Steinbrinkstraße, Sterkrade | 51° 30′ 55″ N, 6° 50′ 54″ O | 1986 | Heinrich Kasan | Die Skulptur wurde abmontiert und befindet sich im Schaufenster der Bäckerei Cordes (Stand: August 2016)[20] |
Weblinks
Commons: Culture of Oberhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Inges Idee – Zauberlehrling. Emscherkunst. Abgerufen am 10. Juli 2015.
- Der Zauberlehrling – Beschreibung. kunstgebiet.ruhr. Abgerufen am 10. Juli 2015.
- Berg der Arbeit, in: KulturKanal, hrsg. vom Regionalverband Ruhr: „Mit dem Berg der Arbeit entwickelte der Oberhausener Künstler Werner Philipp Klunk eine Art Zeichensystem für die Knappenhalde. Die insgesamt 16 Zeichen und Symbole führen auf den Gipfel der Halde. Sie wurden auf dem spiralförmig verlaufenden Weg mit grauen Pflastersteinen angelegt, verfugt und mit Zement eingefasst.“
- Kuno Lange, Kunst am Bau. – Der Kulturwächter.
- WAZ: Gdanska dankt mit goldenen Neptunen. Abgerufen am 6. Dezember 2020.
- Die Trauernde. In: oberhausen.de. Stadt Oberhausen, 2018 .
- Kuno Lange, Kunst am Bau. – Die Aktentasche.
- Wappen, mit Hinweis auf die fehlerhafte Wiedergabe der Wappenfarben. – Wappenplatz, mit Abbildung.
- Weltbaustelle Oberhausen – Gegenüber vom Theater Oberhausen ist ein neues Wandbild entstanden. In: eine-welt-netz-nrw.de. Eine Welt Netz NRW, Oktober 2020 .
- Kuno Lange, Kunst am Bau. – Durchblick.
- Kuno Lange, Kunst am Bau. – Schwarzholz.
- Kurzbiographie der Künstlerin: Kunst in Christ-König, Förderverein Kunst-Kirche Bochum e. V., 2010.
- Foto 1 und Foto 2.
- Denkmalliste Nr. 080. In: oberhausen.de. Stadt Oberhausen, abgerufen am 24. März 2021.
- WAZ: Rettung für Wahrzeichen: Neue Farbe für Sterkrader Glocken. Abgerufen am 2. Januar 2021.
- RED HEELS - eine Skulptur von Heiner Meyer für die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen im Rahmen der Ausstellung. Abgerufen am 24. März 2021.
- Astrid Knümann: Nackte Nymphe von Grün völlig zugewuchert. In: WAZ. 6. Juni 2013 (derwesten.de).
- Peter Szymaniak: Trauer um Verlust der Keith-Haring-Skulptur. 28. März 2013 (waz.de [abgerufen am 16. Januar 2018]).
- Teure Mosaik-Rettung an alter Stadtbücherei in Oberhausen, 10. März 2016. – Erbe des Oberhausener Künstlers Mawick droht weitere Zerstörung, 11. März 2020.
- Andrea Micke: Rabe in Oberhausen sucht neues Zuhause. 4. August 2016 (ikz-online.de [abgerufen am 1. Januar 2021]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.