Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Hagen

Die Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Hagen gibt einen Überblick über Kunst im öffentlichen Raum, unter anderem Skulpturen, Plastiken, Landmarken und andere Kunstwerke in Hagen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Kunstwerke in Hagen

Bezeichnung Standort Koordinate errichtet Künstler Anmerkungen Bild
Kriegerdenkmal Dahl Dahler Straße 65, Park neben der Kath. Kirche Dahl 51° 18′ 15″ N, 7° 31′ 46″ O 1957 Ewald Mataré Stahlkugel mit Mosaikspruchband, 24 Stahlplatten mit Namen gefallener Soldaten
Brunnen Friedrich-Ebert-Platz 51° 21′ 30″ N, 7° 28′ 24″ O 1964/1965 Ewald Mataré Eisen, Beton, Durchmesser 10 m, ca. 4 m hoch
Scherbenmosaik Eppenhauser Straße 65 A, Hauswand Jugendherberge 1956 Emil Schumacher Mosaik in Eisen gefasst, 3,50 × 2,50 m
Scherbenmosaik Stadtgartenallee, Wehringhausen 1957 Emil Schumacher Mosaik aus Fliesenscherben an Hauswand von Restaurant, 7 × 3 m
Bahnhofsfenster Hauptbahnhof, Ausgang Innenstadt 51° 21′ 44″ N, 7° 27′ 41″ O 1910 Jan Thorn Prikker Glasgemälde, Breite 9 Meter, Höhe 3,60 Meter
Dorfbrunnen Holthausen, Klippchen 3 1991 Michael Odenwaeller Brunnen mit zwei Kühen aus Bronze
Streetart Schlachthofstraße 1, Wehringhausen 51° 21′ 11″ N, 7° 27′ 7″ O 2016 Guido Zimmermann Freiluftgalerie „Urban Heroes Art-Festival“
Streetart Christian-Rohlfs-Straße 14, Wehringhausen 2016 David Radon, Rockie The Weird. Freiluftgalerie „Urban Heroes Art-Festival“
Streetart Schillerstraße 2, Eckesey 51° 22′ 41″ N, 7° 27′ 23″ O 2016 Martin Bender Freiluftgalerie „Urban Heroes Art-Festival“
Brüderchen und Schwesterchen Lennepark, Hohenlimburg 1963 Theo Akkermann Bronze-Skulptur, 160 cm hoch
Kaltwalzer-Denkmal Lennepark, Stennertbrücke, Hohenlimburg 1960/1961 Theo Akkermann Bronze-Skulptur, 202 cm hoch. Kaltwalzer in seiner typischen Schutzkleidung mit einer Bandstahlrolle
Warmwalzer-Denkmal Stennertbrücke, Hohenlimburg 1959 Engelbert Kaps Bronze-Skulptur, 3 m hoch, 700 kg schwer. Ein Arbeiter der Stahlband schleudert – ein typischer Arbeitsschritt beim Warmwalzen
Abstrakte Skulptur Bahnstraßen-Kreisel, Hohenlimburg 2015 Peter Müller (Neuss) Corten-Stahl, 5,30 m hoch, 3,5 Tonnen schwer
Relief Fernmeldeamt, Theaterplatz 1988 Helmut Lander Auf hochglanzpolierte spiegelnde Edelstahlplatten sind in Bronzeguss ausgeführte Figuren montiert, die sich durch Spiegelung verdoppeln. 5 × 14 m
Vier stehende weibliche Figuren Stadttheater, Theaterplatz 1911 Milly Steger Statuen aus Sandstein über dem Eingangsportal, 4 m hoch
Drei figurative Plastiken Buschey-Friedhof, Grünstraße 2, Wehringhausen 1903, 1904, 1907 George Minne Ruhestätte der Familie Osthaus, Marmor und Kalksandstein. „Auferstehender Jüngling“, „Büste einer jungen Frau“ und „Unsterblichkeit“
Skulpturen-Gruppe Dr.-Ferdinand-David-Park, Rathausstraße 1968 Eva Niestrath-Berger Steinblöcke aus Rotlava, 7tlg., 250 × 680 × 90 cm
Die große Kniende Badstraße, in der Grünfläche vom Ricarda-Huch-Gymnasium 1929 Margret Dorn-Malin Bronze-Skulptur, 133 cm hoch
Skulptur „Aufsteigend“ Haldener Straße 182, vor der Fachhochschule Südwestfalen, Standort Hagen 51° 21′ 59″ N, 7° 29′ 53″ O 1963 Waldemar Wien Vogel aus Bronze, 3,50 m hoch
Kirmesbauer mit Gefolge Kölner Straße 1, Haspe 51° 20′ 50″ N, 7° 25′ 25″ O 1996 Bonifatius Stirnberg
Raumzeichen alpha Karl-Ernst-Osthaus-Straße 47, Emst 51° 21′ 19″ N, 7° 30′ 21″ O 1973 K-L Schmaltz 255 × 140 × 100 cm
Makrokern Am Bügel 20 51° 23′ 49″ N, 7° 28′ 40″ O 1974 K-L Schmaltz 340 × 320 × 280 cm
Geöffnete Hand Helfe, Marktplatz, zwischen Fröbelstraße und Helfer Straße 51° 23′ 35″ N, 7° 28′ 56″ O 1986 Elisabeth Altenrichter-Dicke Bronze 184 cm
Skulptur am Finanzamtsgebäude Märkischer Ring Ecke Mollstraße um 1925 Ernst Müller-Blensdorf Ca. 3 m hohe, figurative Sandsteinplastik
Fritz-Steinhoff-Statue Friedrich-Ebert-Platz, vor dem Rathaus Denkmal für Fritz Steinhoff, ehemaliger Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen.

Siehe auch

Commons: Culture of Hagen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.