Liste von Dominikanerinnenklöstern

Diese Liste enthält bestehende u​nd ehemalige Klöster u​nd Konvente v​on Dominikanerinnen.

Bestehende Klöster

Zweiter Orden

Zum zweiten Orden gehören klausurierte Schwestern.

Deutschland

Österreich

Frankreich

Lettland

  • Dominikanerinnenkloster Riga

Spanien

Dritter Orden

Zum dritten Orden gehören Schwestern, d​ie in tätigen Kongregationen leben.

Deutschland

  • Dominikanerinnenkloster zur hl. Katharina von Alexandrien in Konstanz
  • Dominikanerinnenkloster St. Katharina in Augsburg
  • Dominikanerinnenkloster St. Ursula in Augsburg
  • Dominikus-Krankenhaus Berlin, Arenberger Dominikanerinnen
  • St. Josef, Berlin, Arenberger Dominikanerinnen
  • Christinenhof Cappeln, Ilanzer Dominikanerinnen
  • St. Josef, Dießen am Ammersee, Missions-Dominikanerinnen, seit 1967
  • Dominikanerinnenkloster St. Ursula in Donauwörth, seit 1839[1]
  • Dominikus-Krankenhaus Düsseldorf. Arenberger Dominikanerinnen
  • St. Katharina von Siena, Düsseldorf-Angermund, Dominikanerinnen Unserer dienenden Frau
  • Eltville-Erbach Dominikanerinnen von Bethanien
  • St. Dominikus Essen, Dominikanerinnen von Bethanien
  • Missions-Dominikanerinnen Flörsheim, seit 1956
  • Frankfurt am Main, Dominikanerinnen von Bethanien
  • Dominikanerinnenkloster Fremdingen St. Maria de Victoria (vorher 1737–1802)
  • Dominikanerinnen zu St. Magdalenen, Fürth/Odenwald
  • Hamburg Schmilinskystraße
  • Kirn, Arenberger Dominikanerinnen
  • Mater Dolorosa, Klausen, seit 18. August 2008
  • Missions-Dominikanerinnen vom Hl. Herzen Jesu Kürten-Biesfeld
  • Dominikanerinnenkloster zur hl. Dreifaltigkeit in Landsberg am Lech
  • Leipzig, Dominikanerinnen von Bethanien
  • Lindau/Bodensee, Ilanzer Dominikanerinnen
  • Michendorf, Arenberger Dominikanerinnen
  • Johanneskolleg München, Missions-Dominikanerinnen
  • Haus IFMO München, Missions-Dominikanerinnen, seit 1993
  • Neusatzeck, Schwestern vom 3. Orden des hl. Dominikus
  • Oberhausen, Arenberger Dominikanerinnen
  • Osterode, St. Martin, Missionsdominikanerinnen
  • Kinderdorf Bethanien, Refrath, Dominikanerinnen von Bethanien, seit 1968
  • Kloster Schlehdorf, Missionsdominikanerinnen, (vorher Benediktiner 763–9. Jahrhundert, Kollegiatstift 9. Jahrhundert–1140, Augustiner-Chorherrenstift 1140–1803)
  • St. Martin Schorndorf, Missions-Dominikanerinnen, seit 1960
  • Schwalmtal-Waldniel, Dominikanerinnen von Bethanien
  • Kloster Strahlfeld, Roding, seit 1917
  • Strahlfeld, Missionsdominikanerinnen vom heiligsten Herzen Jesu, aus Harare, Simbabwe
  • Volkersberg in der Rhön, Dominikanerinnen der hl. Katharina von Siena, seit 1921
  • Kloster Wettenhausen, seit 1864 (vorher Augustiner-Chorherren 1130–1803)
  • Dominikanerinnenkloster Maria Königin der Engel in Bad Wörishofen, seit 1826 (vorher 1718–1803)
  • Dominikanerinnenkloster zur hl. Rosenkranzkönigin in Wettenhausen
  • Dominikanerinnenkloster St. Katharina von Siena in Düsseldorf-Angermund[2]

Österreich

Ehemalige Klöster

Deutschland

  • Aachen, Marienbongard (1695–1802)
  • Altburg/Calw (14. Jh.–um 1535)
  • Kloster Altenhohenau (1235–1803/22, seit 1926, 1235–1270 auch Dominikaner)
  • Altheim/Horb am Neckar (vor 1355–nach 1654)
  • Andernach St. Martin (vor 1418–1584) Umzug nach Koblenz St. Martin
  • Kloster Arenberg (in Koblenz-Arenberg, seit 1864)
  • Kloster St. Ursula (Augsburg, 1335–1803, seit 1828 wiederbesiedelt)
  • Katharinenkloster Augsburg (1243–1802) Holbein-Gymnasium Augsburg
  • Augsburg „Margarethenkloster“ (1241–1531)
  • Balingen „Untere Klause“ (vor 1430–1537)
  • Kloster vom Hlg. Grab Bamberg (1365–1803)
  • Bergfelden/Sulz am Neckar (vor 1386–1547)
  • Biberach an der Riß (um 1283–um 1290)
  • Kloster Binsdorf/Geislingen (um 1280–1806, Konvent bis 1838)
  • Blankenburg in Oldenburg (Oldb) (1294–1527)
  • Bochingen/Oberndorf am Neckar (vor 1359–um 1492)
  • Bocholt „Schwarzes Kloster“ (?–?), vorher Beginen
  • Bopfingen (1264–1272)
  • Buchhorn/Friedrichshafen (um 1260–1649/54)
  • Coswig, Anhalt (1272–1527)
  • Kloster Cronschwitz St. Maria, Sachsen-Anhalt (1238–1533)
  • Damme (?–?)
  • Dillingen (1313–?)
  • Dornhan (vor 1360/70–1538/62)
  • Dornstetten „Weiße Sammlung“ (vor 1276–1565)
  • Dykhusen Kloster Dykhusen (1378–1531)
  • Kloster Maria Engelport (1272–1282)
  • Engeltal/Dornstetten (1292–1527)
  • Kloster Engelthal, Nürnberger Land (1240–1565)
  • Engen (1393–1802), Konvent bis 1839,
  • Ennetach Kloster Ennetach (um 1280–1803)
  • Kloster Frauenaurach (Erlangen, 1267–1548)
  • Freiburg „auf dem Graben“ (1419–1755 3. Orden, 1755–1786 2. Orden) 1786 Vereinigung mit Kloster Adelhausen
  • Freiburg St. Maria Magdalena (1287/1309–1651), Zusammenlegung mit Kloster St. Katharina in der Wiehre
  • Freiburg St. Agnes (1284–1644/51), Zusammenschluss mit Kloster Adelhausen;
  • Freiburg St. Katharina in der Wiehre (1297–1651)
  • Freiburg Kloster Adelhausen (1245–1867) Adelhauser Kirche Mariä Verkündigung und St. Katharina
  • Kloster Galiläa Hückelsheim (1484–1810)
  • Gruol/Haigerloch (um 1600–1803), Konvent bis 1827!
  • Kloster Gotteszell (Schwäbisch Gmünd) (1240–1803, heute Frauenjustizvollzugsanstalt)
  • Kloster Habsthal (1259–1806, aufgehoben, seit 1892 Benediktinerinnen)
  • Hadamar (1702–1817)
  • Halberstadt St. Nikolai (1285–1810)
  • Hausen/Rottweil (1387–1525)
  • Kloster Stetten Hechingen (1287–1802), Konvent bis 1867, von 1264 bis 1287 Augustinerinnen, 1868 Franziskanerniederlassung
  • Kloster Hedingen (1338–1595 nach Habsthal)
  • Heidelberg (1724–1802) Erlöserkirche (Heidelberg)
  • Heiligenzimmern (1436–1554, Schwestern ziehen nach Grual)
  • Hirrlingen (1358–1789)
  • Hochheim/Worms „Maria Himmelkron“ (1278–1570)
  • Hochmauren/Rottweil (um 1200–1525), gründen „Weiße Sammlung“
  • Horb am Neckar „Obere Sammlung“ (1278?–1806/10), Schwesternsammlung von 1218 bis 1276
  • Itzingen/Neckarwestheim (1261–vor 1300)
  • Kemnaten/Feuchtwangen (1435–1561)
  • Kirchberg/Sulz am Neckar, Kloster Renfrizhausen Kloster Kirchberg (1237–1806, letzte Nonne bis 1865)
  • Kirchheim an der Teck (1247–um 1570)
  • Koblenz St. Martin (1585–1802)
  • Koblenz „Weißerkloster“ (1276–1794)
  • Köln-Niederich Kloster St. Achatius (1432–1582) später Jesuitenkolleg, Tricoronatum
  • Kloster St. Gertrud (Köln) (vor 1273–1802), davor Beginengemeinschaft vor 1257
  • Konstanz St. Peter an der Fahr (1418–1789), von 1257 bis 1418 Schwesternsammlung
  • Lahde bei Petershagen (1265–1306) Umzug nach Lemgo
  • Kloster Lambrecht (Pfalz) (1247–1553), seit 977 Benediktinerkloster St. Lambrecht
  • Kloster Landsberg am Lech (seit 1845 Dominikanerinnen zur Hl. Dreifaltigkeit, 1719–1809 Ursulinen)
  • Lauffen am Neckar (vor 1285–1476), von 1003-vor 1285 Benediktinerinnen; nach 1476 bis 1536 Prämonstratenserinnen;
  • Leipzig „Pauler-Nonnen“ Sperlingsberg, vorher Beginen (?–16. Jahrhundert)
  • Lemgo St. Marien (Lemgo) (1242–1575), 1575 ev. Jungfrauenkloster, 1713 profanes Damenstift;
  • Liebenau/Worms Kloster Liebenau (1299–1563)
  • Kloster Lohhof, Mindelheim (1902–2006), seit 1902 Dominikanerinnen von Wettenhausen
  • Kloster Löwental, Friedrichshafen (1250–1806), Konvent bis 1812,
  • Ludwigshafen (1927–?), Geschwister-Scholl-Gymnasium
  • Mannheim Luiseninstitut (1923–1939), heute Ursulinen-Gymnasium
  • Mariaberg/Gammertingen (Anf.13. Jh.–1293), danach Benediktinerinnen 1293–1803, Konvent bis 1837
  • Meersburg Hl. Kreuz (vor 1466–1808) Konvent bis 1812
  • Mengen/Sigmaringen (vor 1254–1259)
  • Klausenkapelle Meschede (1472–1486) zum Kloster Galiläa umgesiedelt
  • Kloster Mödingen (1246–1802, nach 1843 Dillinger Franziskanerinnen) Klosterkirche Maria Medingen
  • Möhringen/Tuttlingen (15. Jh.–1570), vorher ab 1373 Schwesternsammlung;
  • Nagold (1391–1554)
  • Neudingen „Maria Hof“ (1307–1559), danach Zisterzienserinnen 1561–1802; vor 1307 Schwesternsammlung
  • Neusitz (1253–?)
  • Kloster Neustadt am Main (seit 1962, vorher Benediktiner (769–1803))
  • Kloster Niederviehbach (seit 1847, vorher Augustinereremitinnen (1296–1803))
  • Katharinenkloster Nürnberg (1296–1525)
  • Kloster Obermedlingen (1260–1555, danach Dominikaner (1651–1804), Oblaten (1923–1987), Prämonstratenser (1987–1996), seit 1996 Marianer)
  • Oberndorf am Neckar I (vor 1272–1810)
  • Oberndorf am Neckar II (vor 1341–1602)
  • Offenhausen (Gomadingen) „Gnadenzell“ (1258–1613)
  • Kloster Östringfelde (1350–1577), die letzte Nonne Hille Engelken stirbt 1596.
  • Kloster Paradiese (1252–1808), 1811 ev. Damenstift
  • Pettendorf „Adlersberg“ (um 1260–1542)
  • Pforzheim (1282/87–1564), Konvent nach Kirchberg
  • Pfullendorf „Maria zu den Engeln“ (1435–1807), vorher Schwesternsammlung (um 1255–1435)
  • Plauen, Vogtland (?–16. Jahrhundert), letzte Nonne „Stadtnonne“ 1536 gestorben
  • Kloster Polling (1892–1972)
  • Rangendingen Hl. Kreuz (um 1580–1804), vorher Schwesternsammlung (vor 1431 – ?)
  • Reutin „Maria-Reuthin“ (um 1250–nach 1575)
  • Kloster St. Katharina (Riegel am Kaiserstuhl) (1450–1779)
  • Rothenburg ob der Tauber (1258–1544), heute Reichsstadtmuseum
  • Rottweil „Klause bei St. Jakob“ (vor 1307–1525)
  • Rottweil „Klause von St. Moritz“ (vor 1331–1525)
  • Rottweil (1306–1802), D-Tertiarinnen, heute Jugendherberge, zuvor Polizeigebäude
  • Rubacker (1439–1445 und 1640–1673)
  • Schorndorf St. Martin Missions-Dominikanerinnen (1960–bestehend)
  • Kloster Schwarzhofen (1244–1802)
  • Kloster Sießen (1260–1803) Konvent bis 1848, seit 1860 Franziskanerinnen
  • Sirnau (1241–1525)
  • Steinheim an der Murr (1254–1582)
  • Sulz am Neckar, „Klause Sulz“ (1363–nach 1530)
  • Sulz am Neckar, „Frauen zu St. Wendelin“ (1387–?)
  • Trier St. Martin auf dem Berge (1235–1288) Umzug nach St. Katharinen
  • Trier St. Katharina (1288–1794/1802)
  • Trier St. Barbara (1272–1565) danach Jesuiten
  • Türkheim (1859–?)
  • Verspoel/Münster (1686–1803)
  • Villingen (1270–1782), vorher Schwesternsammlung vor 1255–1270; 1782 Vereinigung mit Klarissenkloster und Umwandlung in Ursulinenkloster; Zehndersches Haus
  • Wehr/ Klingenthal (1256–1274) nach Kleinbasel
  • St. Maria Magdalena Weida, Thüringen (vor 1293–1532), evtl. vorher Magdalenerinnen, Kirchenruine Nonnenhof (Weida)
  • Weiler, Weil (Esslingen) am Neckar (1230–1553)
  • Wiederstedt/Südharz (1255–1547) Schloss Oberwiederstedt
  • Wildberg (vor 1313–1556)
  • Kloster Wonnental (vor 1248–1261), danach Zisterzienserinnen (1261–1806)
  • Würzburg „Marxenkloster“ St. Markus (1246–1803)

Frankreich

  • Kloster Rettel (19. Jahrhundert bis 1944, davor ~800–1431 Benediktiner, 1431–1793 Kartäuser)
  • Kloster Straßburg (13. Jahrhundert bis zur Reformation)

Luxemburg

Österreich

Polen

Schweiz

Spanien

  • Convento de las Dueñas in Salamanca (vor 1419, bestehend)
  • Caleruega, Dominikanerinnenkloster mit Kolleg, Geburtsort des Dominicus (1266–)
  • Elorrio, Convento de Santa Ana, Dominikanerinnenkloster und Schule seit 1700

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. St. Ursula Donauwörth Website
  2. Kloster St. Katharina von Siena
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.