Fulacunda
Fulacunda ist eine Stadt in Guinea-Bissau mit 1526 Einwohnern (Stand 2009).[1] Sie ist Sitz des gleichnamigen Sektors mit einer Fläche von 917 km²[2] und 11.275 Einwohnern (Stand 2009),[1] vornehmlich Biafada mit bedeutenden Minderheiten von Mandinka und einigen Balanta, Fulbe u. a.
| Fulacunda | |||
|---|---|---|---|
| |||
| Koordinaten | 11° 26′ N, 15° 25′ W | ||
| Basisdaten | |||
| Staat | Guinea-Bissau | ||
| Sul | |||
| Region | Quinara | ||
| Fläche | 917,3 km² | ||
| Einwohner | 15.648 (2009) | ||
| Dichte | 17,1 Ew./km² | ||
![]() Lage des Sektors Fulacunda in der Verwaltungsregion Quinara Lage des Sektors Fulacunda in der Verwaltungsregion Quinara | |||
Fulacunda bietet keine besonderen Sehenswürdigkeiten, zu nennen sind hier lediglich die Flusslandschaften entlang der umliegenden, teils salzigen Flüsse, auf denen Fischerboote und kleine Motorboote auf Wunsch auch Besucher befördern.[3]
Weblinks
Commons: Fulacunda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Einwohner per Region, Sektor und Ortschaft nach Geschlecht, Volkszählung 2009 (S. 19), PDF-Abruf beim Nationalen Statistikamt INE vom 15. Dezember 2017
- Statistischer Jahresbericht Guinea-Bissau 2015 (S. 10), PDF-Abruf beim Nationalen Statistikamt INE vom 15. Dezember 2017
- Joana Benzinho, Marta Rosa: À Descoberta da Guiné-Bissau., Afectos com Letras/EU, Pombal 2015, ISBN 978-989-20-6252-5, S. 87 u. S. 90
- Übersicht über die Städtepartnerschaften von Santarém beim Verband der portugiesischen Kommunalverwaltungen (ANMP), abgerufen am 15. Dezember 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

