Liste deutscher Monopteren
In dieser Liste sollen Monopteren aufgelistet werden, die sich in Deutschland befinden.
Ein Monopteros ist ein rundes Gebäude dessen Dach von Säulen getragen wird.
Liste
Ort | Monopteros | Säulenanzahl | Entstehungszeit | Anmerkungen | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Bad Honnef | Monopteros im Park von Villa Schaaffhausen | 8 | 1874 | Unter dem Monopteros wurde eine Grotte angelegt | ![]() |
Bad Pyrmont | Erdbeertempel | 8 | 1786–1790 | Neugestaltung 1910 | ![]() |
Bad Salzuflen | Leopoldsprudel | 8 | 1906 | Taufpate des Leopoldsprudels ist der letzte regierende Fürst Lippes, Leopolds IV zur Lippe (1871 bis 1949). | ![]() |
Bad Vilbel | Friedrich-Karl-Sprudel | 8 | 1939 | Die Fassung in Gestalt eines Monopteros mit dorischen Säulen erhielt der Brunnen erst 1939 nach einem Entwurf des damaligen Vilbeler Stadtbaumeisters Dörr. | ![]() |
Bayreuth | Sonnentempel | 8 | 1795 | Die Errichtung erfolgte zu Ehren der preußischen Königin Luise | ![]() |
Berlin | Brunnentempel im Parkfriedhof Lichterfelde | 8 | 1908–1911 | Entwurf Gartenarchitekt Friedrich Bauer | ![]() |
Dießen | Schacky-Park | 8 | 1905 | 2009 restauriert | ![]() |
Ettal | Venustempel im Schlosspark von Schloss Linderhof | 6 | 1870–1886 | ![]() | |
Eutin | im Schlossgarten | 8 | 1795–1797 | Landbaumeister Peter Richter | ![]() |
Hannover | Leibniztempel | 12 | 1787–1790 | Der Tempel gilt als das erste öffentliche Denkmal in Deutschland für einen Nichtadeligen. | ![]() |
Kassel | Frühstückspavillon | 8 | 1815 | Der Architekt Daniel Engelhard baute den Rundtempel im Auftrag des Kurfürsten Wilhelm I. | ![]() |
München | Monopteros im Englischen Garten | 10 | 1831–1836 | Nach einem Entwurf von Leo von Klenze aus Kelheimer Kalkstein errichtet. Letzte Renovierung 2016 | ![]() |
München | Apollotempel | 10 | 1862–1865 | Nach einem Plan von Leo von Klenze | ![]() |
Neustrelitz | Hebetempel (Neustrelitz) | 8 | 1840 | Von Friedrich Wilhelm Buttel geschaffen | ![]() |
Offenbach am Main, | Büsing-Park | 6 | 1790 | 2004 restauriert | ![]() |
Regensburg | Kepler-Monument (Regensburg) | 8 | 1808 | 1859 auf derzeitigen Platz umgesetzt | ![]() |
Teublitz | Monopteros am Schloss Teublitz | 8 | 18?? | ![]() | |
Wiesbaden | Nerobergtempel auf dem Neroberg | 10 | 1851 | 2010–2013 saniert | ![]() |
Wörlitz | Venustempel | 8 | 1794–1797 | Im Zentrum steht ein Abguss der Venus Medici | ![]() |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.