Liste der größten Wasserkraftwerke Albaniens

Die folgende Liste stellt die größten Wasserkraftwerke Albaniens dar. Die ersten größeren Wasserkraftwerke wurden in Albanien nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Kommunisten von Enver Hoxha mit sowjetischer und chinesischer Hilfe gebaut. Nach dem Sturz der Diktatur 1991 öffnete sich das Land sowohl politisch als auch ökonomisch. In Folge sind durch Investitionen ausländischer Unternehmen einige Kraftwerke erbaut worden, sind in Bau oder in der Planungsphase.

Liste der größten Wasserkraftwerke Albaniens (Albanien)
Fierza
Koman
Vau-Deja
Ashta
Fang
Peshqesh
Shkopet
Ulza
(Skavica)
(Kalivaç)
(Dragot-Tepelena)
(Kaludha)
Banja
(Kokël)
Moglica
Bistrica 1–3
Lengarica
Okshtun
Okshtun
Lanabregas

Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet nur diejenigen Kraftwerke ab einer Gesamtleistung von 20 Megawatt.

Talsperre Bashkia Bauzeit Nennleistung der Turbinen
in Megawatt
Fluss Status
KomanVau-Deja 1979–1986600 Drinin Betrieb
FierzaFushë-Arrëz / Tropoja 1971–1978500 Drinin Betrieb
Vau-DejaShkodra / Vau-Deja 1968–1973250 Drinin Betrieb
Qafë Molla Mirdita 2013–2019 74,6 Großer Fan in Betrieb
BanjaCërrik 2013–201673 Devollin Betrieb
AshtaVau-Deja 2010–201350 Drinin Betrieb
10 Wasserkraftwerke am Bach Okshtun bei Okshtun i Madh Bulqiza 2010–2019 30,65[1] Okshtun in Betrieb
Peshqesh Mirdita 2013–2017 27,94 Großer Fan in Betrieb
Ulza[2]Mat 195725,2 Matin Betrieb
ShkopetKurbin 196324 Matin Betrieb
Bistrica 1[2]Finiq 1960–196622,5 Bistricain Betrieb
Bistrica 2[2] Finiq 1960–1966 5 Bistrica in Betrieb
Bistrica 3 Finiq im Bau 1,57 Bistrica im Bau
KokëlGramsh noch unbekannt280* DevollKonzession erteilt
MoglicaMaliq 2015–2020280* Devollin Betrieb
KalivaçMemaliaj / Selenica im Bau94 VjosaBauarbeiten eingestellt
KaludhaPërmet noch unbekannt75 Vjosain Planung
SkavicaKukës noch unbekanntnoch unbekannt Weisser Drinin Planung
Lengarica Përmet 2011–2015 9 Lengarica in Betrieb
Lanabregas Tirana 1949–1951 5 Quellwasser in Betrieb
* Die Devoll-Staudämme werden zusammen eine Gesamtleistung von 280 Megawatt haben.

Quellen

Einzelnachweise

  1. DITEKO. In: OpenCorporates.al. Abgerufen am 22. Juni 2020 (albanisch).
  2. Fillimet e Energjisë (Anfänge der Energie). In: Offizielle Internetseite von KESH. Archiviert vom Original am 29. Mai 2014; abgerufen am 11. Mai 2014 (albanisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.