Liste der geschützten Landschaftsbestandteile in Völklingen

Die Liste d​er geschützten Landschaftsbestandteile i​n Völklingen n​ennt die geschützten Landschaftsbestandteile i​n Völklingen i​m Regionalverband Saarbrücken i​m Saarland. Geschützte Landschaftsbestandteile s​ind Elemente a​us der Natur u​nd Landschaft, d​ie zur Erhaltung, Wiederherstellung u​nd Entwicklung u​nter Schutz gestellt werden. Weitere Bedeutung h​aben sie a​ls Habitate für bestimmte w​ild lebende Tier- u​nd Pflanzenarten.[1]

Liste

Bild Bezeichnung Ort Beschreibung Fläche (ha) Koord. Kennung
alte Kennung
HahwiesVölklingenvernässter Waldbereich mit hoher Bedeutung für Flora und Fauna sowie Naherholung4,01[2]49° 16′ 14,5″ N,  52′ 25″ OGLB-074-RVS-VKL
GLB 5.07.65
Hangbewuchs an der HangstraßeVölklingentief eingeschnittener Talraum, mit Waldvegetation im besiedelten Bereich0,97[2]49° 14′ 34,1″ N,  49′ 13,4″ OGLB-075-RVS-VKL
GLB 5.07.66
Baumreihe LauterbachVölklingenalte Baumreihe an einem Feldweg0,31[2]49° 11′ 15,4″ N,  43′ 46,6″ OGLB-076-RVS-VKL
GLB 5.07.67
FischbachtalVölklingenoffener Bachlauf mit Aueflächen. Hohe Bedeutung für Fauna und Flora3,48[2]49° 11′ 21,1″ N,  44′ 43,8″ OGLB-077-RVS-VKL
GLB 5.07.68
3 LindenVölklingenBaumgruppe. An der Sandgrube Röchling'sche Eisenwerke, auf dem kleinen Kreuzberg. Mehr als 3 Linden, auch bereits umgestürzte.49° 15′ 59″ N,  51′ 20,5″ OGLB-158-RVS-VKL
GLB 5.07.002
Eine der Eichen, nördlich der Bahnunterführung
14 EichenVölklingenVom Pflanzgarten in Richtung Wasserwerke bis Köllerbachbrücke rechts des Weges, von Brücke in Richtung Bahnunterführung links und rechts des Weges49° 15′ 46,4″ N,  52′ 45,5″ OGLB-159-RVS-VKL
GLB 5.07.006
3 Platanen in der Kleinschen Anlage
3 PlatanenVölklingenoffensichtlich in der Vergangenheit von Stadt Völklingen gepflegt. Zuletzt 2012 Totholz entfernt.49° 15′ 36″ N,  51′ 25,9″ OGLB-160-RVS-VKL
GLB 5.07.012
VölklingenEinzelbaum. Baum wurde im Oktober 2011 gefällt. Grundlage: Gutachten.49° 15′ 42,5″ N,  51′ 25,2″ OGLB-161-RVS-VKL
GLB 5.07.015
2 Silberlinden in der Kleinschen Anlage
2 SilberlindenVölklingenBaumgruppe49° 15′ 33,5″ N,  51′ 25,9″ OGLB-162-RVS-VKL
GLB 5.07.019
6 StieleichenVölklingenBaumgruppe. Östlich an der Straße In der Pottaschdell49° 15′ 24,8″ N,  53′ 29,8″ OGLB-163-RVS-VKL
GLB 5.07.029
2 RosskastanienVölklingennördlich Heinestraße, östlich und westlich der Schubertstraße49° 15′ 18,4″ N,  51′ 49″ OGLB-164-RVS-VKL
GLB 5.07.030
2 PlatanenLuisenthalan der Hauptstraße VK - SB49° 14′ 52,1″ N,  54′ 24,1″ OGLB-165-RVS-VKL
GLB 5.07.036
1 RosskastanieVölklingenSaarbrücker Straße, vor Haus Nr. 17849° 14′ 52,8″ N,  53′ 7,8″ OGLB-166-RVS-VKL
GLB 5.07.038
VölklingenEinzelbaum. Vor 2008 gefällt mit Einvernehmen UNB.49° 14′ 52,4″ N,  53′ 10,1″ OGLB-167-RVS-VKL
GLB 5.07.039
10 RosskastanienFürstenhausenGelände vor dem Bahnhof Fürstenhausen und Gelände Bahnhäuser östlich des Bahnhofs (Saarbrücker Straße)49° 14′ 47,4″ N,  52′ 50,2″ OGLB-168-RVS-VKL
GLB 5.07.040
1 PlataneFürstenhausenan der Gutenbergstraße vor Haus Nr. 19. Im Januar 2014 aufgrund schlechter Vitalität, Schiefstand, hoher Totholzentwicklung und Pilzbefall am Stammfuß trotz ordnungsrechtlicher Verfügung auf ca. 4 m gekürzt49° 14′ 47,4″ N,  52′ 41,5″ OGLB-169-RVS-VKL
GLB 5.07.041
VölklingenEinzelbaum. Baum wurde im Januar 2008 im Einvernehmen mit UNB gefällt.49° 14′ 29,4″ N,  50′ 17,5″ OGLB-170-RVS-VKL
GLB 5.07.046

Siehe auch

  • Kartenviewer des GeoPortals Saarland. (Naturschutz→Geschützte Landschaftsbestandteile)

Einzelnachweise

  1. Schutzgebietskategorien nach dem saarländischen Naturschutzgesetz, abgerufen am 23. November 2017
  2. Verordnung über geschützte Landschaftsbestandteile in der Mittelstadt Völklingen. Vom 3. Juli 2000. (PDF; 138 kB) Abgerufen am 23. November 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.