Liste der geschützten Landschaftsbestandteile in Kleinblittersdorf

Die Liste d​er geschützten Landschaftsbestandteile i​n Kleinblittersdorf n​ennt die geschützten Landschaftsbestandteile i​n Kleinblittersdorf i​m Regionalverband Saarbrücken i​m Saarland. Geschützte Landschaftsbestandteile s​ind Elemente a​us der Natur u​nd Landschaft, d​ie zur Erhaltung, Wiederherstellung u​nd Entwicklung u​nter Schutz gestellt werden. Weitere Bedeutung h​aben sie a​ls Habitate für bestimmte w​ild lebende Tier- u​nd Pflanzenarten.[1]

Liste

Bild Bezeichnung Ort Beschreibung Fläche (ha) Koord. Kennung
alte Kennung
2 Sommerlinden, 1 Rotbuche, 2 Blutbuchen, 1 Stieleiche (2-stämmig), 1 Eibe (4-stämmig)Kleinblittersdorföstlich der Rebenstraße[2]49° 9′ 11,2″ N,  2′ 35,5″ OGLB-181-RVS-KBL
D 5.10.002 GLB
1 RosskastanieKleinblittersdorfAm Bahnhof Auersmacher[2]49° 8′ 37,2″ N,  2′ 41,3″ OGLB-182-RVS-KBL
D 5.10.003 GLB
1 Eiche am Waldrand des Mühlenwaldes bei Sitterswald
weitere Bilder
1 EicheKleinblittersdorfWaldrand des Mühlenwaldes bei Sitterswald[2]49° 8′ 13,5″ N,  4′ 29,6″ OGLB-183-RVS-KBL
D 5.10.005 GLB
Auf dem NachtrechKleinblittersdorfNasswiesen / Feuchtwiesen / Brachen3,5[3]49° 10′ 30,4″ N,  1′ 51,2″ OGLB-083-RVS-KBL
5.10.9
Bei der DorbachKleinblittersdorfKalk-Halbtrockenrasen2,2[3]49° 10′ 14,9″ N,  4′ 38,3″ OGLB-084-RVS-KBL
5.10.10
KlingelthalKleinblittersdorfBachtal mit begleitender Vegetation (Auwald / Hochstaudenflur)12,6[3]49° 10′ 2,6″ N,  4′ 35″ OGLB-085-RVS-KBL
5.10.11
Obere MeßKleinblittersdorfGehölzbestand1,3[3]49° 9′ 48,2″ N,  5′ 25,5″ OGLB-086-RVS-KBL
5.10.12
BühlwiesKleinblittersdorfBachtal mit begleitender Vegetation (Auwald / Hochstaudenflur)3,7[3]49° 9′ 54,7″ N,  5′ 47″ OGLB-087-RVS-KBL
5.10.13
Wehrholzer Weg, Oben am DehlKleinblittersdorfNasswiesen / Feuchtwiesen / Brachen2,5[3]49° 9′ 24,8″ N,  3′ 43,1″ OGLB-088-RVS-KBL
5.10.14
Brucherbach und HengstbachKleinblittersdorfBachtal mit begleitender Vegetation (Auwald / Hochstaudenflur)5,949° 9′ 15,8″ N,  4′ 44″ OGLB-089-RVS-KBL
5.10.15
BrucherbachKleinblittersdorf4,9[3]5.10.15.1
HengstbachKleinblittersdorf1,0[3]5.10.15.2
Niederwieser BachKleinblittersdorfBachtal mit begleitender Vegetation (Auwald / Hochstaudenflur)2,5[3]49° 9′ 34,6″ N,  5′ 15,4″ OGLB-090-RVS-KBL
5.10.16
Ehemaliger Kalksteinbruch nördlich des RitthofesKleinblittersdorfSteinbruch / Lehmgrube / Sandgrube5,5[3]49° 9′ 35,6″ N,  6′ 11,2″ OGLB-091-RVS-KBL
5.10.17
Bergwald und RebenbergKleinblittersdorfGrößerer, verschiedenartig ausgeprägter Biotopkomplex32,0[3]49° 8′ 13,2″ N,  2′ 57,1″ OGLB-092-RVS-KBL
5.10.18

Siehe auch

  • Kartenviewer des GeoPortals Saarland. (Naturschutz→Geschützte Landschaftsbestandteile)

Einzelnachweise

  1. Schutzgebietskategorien nach dem saarländischen Naturschutzgesetz, abgerufen am 23. November 2017
  2. Verordnung zur Neuordnung der Naturdenkmale und Landschaftsbestandteile im Stadtverband Saarbrücken außerhalb der Landeshauptstadt Saarbrücken. Vom 15. Mai 1998. (PDF; 727 kB) Abgerufen am 23. November 2017.
  3. Verordnung zum Schutz von Landschaftsbestandteilen in der Gemeinde Kleinblittersdorf. Vom 22. August 1994. (PDF; 607 kB) Abgerufen am 3. Januar 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.