Liste der geschützten Landschaftsbestandteile in Heusweiler

Die Liste d​er geschützten Landschaftsbestandteile i​n Heusweiler n​ennt die geschützten Landschaftsbestandteile i​n Heusweiler i​m Regionalverband Saarbrücken i​m Saarland. Geschützte Landschaftsbestandteile s​ind Elemente a​us der Natur u​nd Landschaft, d​ie zur Erhaltung, Wiederherstellung u​nd Entwicklung u​nter Schutz gestellt werden. Weitere Bedeutung h​aben sie a​ls Habitate für bestimmte w​ild lebende Tier- u​nd Pflanzenarten.[1]

Liste

Bild Bezeichnung Ort Beschreibung Fläche (ha) Koord. Kennung
alte Kennung
VogelschutzheckeHeusweiler100 m westlich des Kobenhofes zwischen dem Höhenpunkt 278,4 und 305,5<>beim Höhenpunkt 251,1, erstreckt sich ca. 400 m in nördl. Richtung
zwischen Höhenpunkt 274,7 und Frohnbrunnen
zwischen Kreuzwäldchen und Bebauung von Wahlschied entlang des Wahlbaches[2]
49° 22′ 3,7″ N,  56′ 52,8″ OGLB-040-RVS-HEU
D 5.01.005 a,b,d GLB
VogelschutzheckeHeusweilerZwischen Kreuzwäldchen und Bebauung von Wahlschied entlang des Wahlbaches
am Diehlberg zwischen Friedhof Wahlschied und Hundedressurplatz
bei der Renkertsmühle, Tümpelbach - Ortsausgang Kutzhof[2]
49° 20′ 36,2″ N,  59′ 24″ OGLB-041-RVS-HEU
D 5.01.005 a,b,c GLB
1 EicheHeusweilerNumborner Straße gegenüber Haus Nr. 2; 3; Am Mühlenteich[2]D 5.01.007 GLB
2 WinterlindenHeusweiler
Obersalbach
Numborner Straße vor Bauernhaus. Flur 4; 905/295[2]D 5.01.009 GLB
1 RosskastanieHeusweilerAn der Gabelung Saarlouiser- und Walpershofer Straße vor Bauernhaus. Flur 1; 385/76[2]D 5.01.012 GLB
1 RosskastanieHeusweilerDornbuschstraße. Flur 1; 353/57[2]D 5.01.013 GLB
1 RosskastanieHeusweilerAm Anfang des Feldweges "Auf der Heid" vor Bauernhaus. Flur 4; 110/18[2]D 5.01.014 GLB
1 RosskastanieHeusweilerAm Anfang des Feldweges "Auf der Heid" vor Bauernhaus. Flur 4; 110/78[2]D 5.01.015 GLB
Quellbereich und Oberlauf des Numborner BachesHeusweiler[3] Nasswiesen / Feuchtwiesen / Brachen49° 21′ 1,3″ N,  58′ 24,2″ OGLB-042-RVS-HEU
5.01.16
KrembachtalHeusweiler[3] Bachtal mit begleitender Vegetation (Auwald / Hochstaudenflur)49° 19′ 56,3″ N,  54′ 16,6″ OGLB-043-RVS-HEU
5.01.17
Hohlwiesbach nordwestlich WalpershofenHeusweiler[3] Bachtal mit begleitender Vegetation (Auwald / Hochstaudenflur)49° 19′ 43″ N,  54′ 42,8″ OGLB-044-RVS-HEU
5.01.18
BietschwiesHeusweiler[3] Bachtal mit begleitender Vegetation (Auwald / Hochstaudenflur)49° 19′ 50,1″ N,  55′ 15,6″ OGLB-045-RVS-HEU
5.01.19
BrücheltalHeusweiler[3] Bachtal mit begleitender Vegetation (Auwald / Hochstaudenflur)49° 20′ 30,9″ N,  55′ 41,2″ OGLB-046-RVS-HEU
5.01.20
Ehemaliger Bahndamm zwischen Walpershofen und DilsburgHeusweiler[3] Bahndamm49° 19′ 35,4″ N,  55′ 48″ OGLB-047-RVS-HEU
5.01.21
"Bruchgraben" östlich von HeusweilerHeusweiler[3] Teils Pferdekoppel mit Unterstand, Schuppen, 2012 offenbar Anlage eines Feuchtbiotops, Aushub angrenzend aufgebracht. Teils Gartennutzung/Wochenendhaus, Favela-Optik, Müllablagerung49° 20′ 27,9″ N,  56′ 26,2″ OGLB-048-RVS-HEU
5.01.22
WahlbachtalHeusweiler[3] Bachtal mit begleitender Vegetation (Auwald / Hochstaudenflur)49° 20′ 12,5″ N,  57′ 0,4″ OGLB-049-RVS-HEU
5.01.23
Wahlbachtal zwischen Dilsburg und RittershofHeusweilerTeilfläche[3]49° 19′ 43,7″ N,  55′ 45,8″ O5.01.23.1
Wahlbachtal zwischen Rittershof und BerschweilerHeusweilerTeilfläche[3]49° 20′ 12″ N,  57′ 5,9″ O5.01.23.2

Siehe auch

  • Kartenviewer des GeoPortals Saarland. (Naturschutz→Geschützte Landschaftsbestandteile)

Einzelnachweise

  1. Schutzgebietskategorien nach dem saarländischen Naturschutzgesetz, abgerufen am 23. November 2017
  2. Verordnung zur Neuordnung der Naturdenkmale und Landschaftsbestandteile im Stadtverband Saarbrücken außerhalb der Landeshauptstadt Saarbrücken. Vom 15. Mai 1998. (PDF; 727 kB) Abgerufen am 23. November 2017.
  3. Verordnung zum Schutz von Landschaftsbestandteilen in der Gemeinde Heusweiler. Vom 10. Juni 1987. (PDF; 646 kB) Abgerufen am 23. November 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.