Liste der geschützten Landschaftsbestandteile in Sulzbach/Saar

Die Liste d​er geschützten Landschaftsbestandteile i​n Sulzbach/Saar n​ennt die geschützten Landschaftsbestandteile i​n Sulzbach/Saar i​m Regionalverband Saarbrücken i​m Saarland. Geschützte Landschaftsbestandteile s​ind Elemente a​us der Natur u​nd Landschaft, d​ie zur Erhaltung, Wiederherstellung u​nd Entwicklung u​nter Schutz gestellt werden. Weitere Bedeutung h​aben sie a​ls Habitate für bestimmte w​ild lebende Tier- u​nd Pflanzenarten.[1]

Liste

Bild Bezeichnung Ort Beschreibung Fläche (ha) Koord. Kennung
alte Kennung
SulzbachGehölzbestand49° 18′ 9″ N,  4′ 1,2″ OGLB-068-RVS-SUL
D 5.06.11
SulzbachFeuchtgebiet / Teich49° 17′ 32,3″ N,  2′ 49,9″ OGLB-069-RVS-SUL
D 5.06.12
MoorbachSulzbachzum Teil begradigter und bepflanzter Bachlauf als wichtiges ökologisches Element in der bebauten Ortslage3,2[2]49° 18′ 44,6″ N,  5′ 2,4″ OGLB-070-RVS-SUL
D 5.06.13
Teichanlage nördlich des Zentralmagazins in Sulzbach-HirschbachHirschbachkleinere, zum Teil gut bewachsenen Teichanlage. Ökologische Funktion, Ortsbildgliederung, Naherholung in stark bebautem Ortsteil1,2[2]49° 17′ 49,6″ N,  2′ 33,4″ OGLB-071-RVS-SUL
D 5.06.14
Brachflächen an der Autobahnabfahrt Sulzbach (A 623)SulzbachLebensfläche für Tier- und Pflanzengesellschaften2,0[2]49° 18′ 16,6″ N,  3′ 19,1″ OGLB-072-RVS-SUL
D 5.06.15
Grünanlage am Sportzentrum SulzbachSulzbachRestbestand einer größeren Grünanlage mit großen Bäumen und Gebüschgruppen. Ortsbild, Naherholung, ökologische Bedeutung1,0[2]49° 18′ 10,1″ N,  3′ 22,7″ OGLB-073-RVS-SUL
D 5.06.16
3 EichenSulzbach150 m nordöstlich des ehemaligen Freibades. Eingang Ruhbachtal, Weggabelung „Unter Fuchsenbruch“. Im Zuge der Anlage des Karl-May-Wanderweges wurde das Totholz im Jahr 2013 entfernt und die unmittelbare Umgebung der Bäume etwas freigestellt.49° 18′ 21,3″ N,  5′ 49,1″ OGLB-156-RVS-SUL
D 5.06.001
1 LindeSulzbacham Forsthaus Sulzbach, an der Straße Sulzbach – Neuweiler, Sulzbacher Weg49° 17′ 18,4″ N,  3′ 55,6″ OGLB-157-RVS-SUL
D 5.06.007

Siehe auch

  • Kartenviewer des GeoPortals Saarland. (Naturschutz→Geschützte Landschaftsbestandteile)

Einzelnachweise

  1. Schutzgebietskategorien nach dem saarländischen Naturschutzgesetz, abgerufen am 23. November 2017
  2. Verordnung zum Schutz von Landschaftsbestandteilen in der Stadt Riegelsberg. Vom 26. September 1988. (PDF; 147 kB) Abgerufen am 23. November 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.