Liste der deutschen Abgeordneten zum EU-Parlament (1999–2004)

Die Liste der deutschen Abgeordneten zum EU-Parlament (1999–2004) listet alle deutschen Mitglieder des 5. Europäischen Parlaments nach der Europawahl in Deutschland 1999.

Mandatsstärke der Parteien zum Ende der Wahlperiode

Nationale Partei Fraktion Mandate
Christlich Demokratische Union Deutschlands
  • EVP-ED
  • 43
    Sozialdemokratische Partei Deutschlands
  • SPE
  • 35
    Christlich-Soziale Union in Bayern
  • EVP-ED
  • 10
    Bündnis 90/Die Grünen
  • G–EFA
  • 04
    Partei des Demokratischen Sozialismus
  • GUE/NGL
  • 06
    Parteilos
  • GUE/NGL
  • 01
    SUMME 99

    Abgeordnete

    BildNamegeb.WahlkreisParteiFraktionKommentar
    Rolf Berend 1943 Thüringen CDU
  • EVP-ED
  • Christian von Boetticher 1970 Schleswig-Holstein CDU
  • EVP-ED
  • Reimer Böge 1951 Schleswig-Holstein CDU
  • EVP-ED
  • Hiltrud Breyer 1957 Bundesgebiet GRÜNE
  • G–EFA
  • André Brie 1950 Bundesgebiet PDS
  • GUE/NGL
  • Elmar Brok 1946 Nordrhein-Westfalen CDU
  • EVP-ED
  • Udo Bullmann 1956 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Ozan Ceyhun 1960 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Gewählt für Bündnis 90/Die Grünen, am 22. Oktober 2000 Übertritt zur SPD und zur SPE-Fraktion
    Garrelt Duin 1968 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Am 2. Oktober 2000 für Günter Lüttge nachgerückt
    Markus Ferber 1965 Bayern CSU
  • EVP-ED
  • Christel Fiebiger 1946 Bundesgebiet PDS
  • GUE/NGL
  • Karl-Heinz Florenz 1947 Nordrhein-Westfalen CDU
  • EVP-ED
  • Ingo Friedrich 1942 Bayern CSU
  • EVP-ED
  • Michael Gahler 1960 Hessen CDU
  • EVP-ED
  • Evelyne Gebhardt 1954 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Norbert Glante 1952 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Anne-Karin Glase 1954 Brandenburg CDU
  • EVP-ED
  • Lutz Goepel 1942 Sachsen CDU
  • EVP-ED
  • Willi Görlach 1940 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Alfred Gomolka 1942 Mecklenburg-Vorpommern CDU
  • EVP-ED
  • Friedrich-Wilhelm Graefe zu Baringdorf 1942 Bundesgebiet GRÜNE
  • G–EFA
  • Lissy Gröner 1954 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Klaus Hänsch 1938 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Jutta Haug 1951 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Ruth Hieronymi 1947 Nordrhein-Westfalen CDU
  • EVP-ED
  • Magdalene Hoff 1940 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Georg Jarzembowski 1947 Hamburg CDU
  • EVP-ED
  • Elisabeth Jeggle 1947 Baden-Württemberg CDU
  • EVP-ED
  • Karin Jöns 1953 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Karin Junker 1940 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Martin Kastler 1974 Bayern CSU
  • EVP-ED
  • Am 14. November 2003 für Emilia Müller nachgerückt
    Sylvia-Yvonne Kaufmann 1955 Bundesgebiet PDS
  • GUE/NGL
  • Hedwig Keppelhoff-Wiechert 1939 Nordrhein-Westfalen CDU
  • EVP-ED
  • Margot Kessler 1948 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Heinz Kindermann 1942 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Ewa Klamt 1950 Niedersachsen CDU
  • EVP-ED
  • Christa Klaß 1951 Rheinland-Pfalz CDU
  • EVP-ED
  • Karsten Knolle 1939 Sachsen-Anhalt CDU
  • EVP-ED
  • Dieter-Lebrecht Koch 1953 Thüringen CDU
  • EVP-ED
  • Christoph Konrad 1957 Nordrhein-Westfalen CDU
  • EVP-ED
  • Constanze Krehl 1956 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Wolfgang Kreissl-Dörfler 1950 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Gewählt für Bündnis 90/Die Grünen, am 25. Oktober 2000 Übertritt zur SPD und zur SPE-Fraktion
    Wilfried Kuckelkorn 1943 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Helmut Kuhne 1949 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Bernd Lange 1955 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Werner Langen 1949 Rheinland-Pfalz CDU
  • EVP-ED
  • Brigitte Langenhagen 1939 Niedersachsen CDU
  • EVP-ED
  • Armin Laschet 1961 Nordrhein-Westfalen CDU
  • EVP-ED
  • Kurt Lechner 1942 Rheinland-Pfalz CDU
  • EVP-ED
  • Klaus-Heiner Lehne 1957 Rheinland-Pfalz CDU
  • EVP-ED
  • Jo Leinen 1948 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Peter Liese 1965 Nordrhein-Westfalen CDU
  • EVP-ED
  • Rolf Linkohr 1941 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Erika Mann 1950 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Thomas Mann 1946 Hessen CDU
  • EVP-ED
  • Helmuth Markov 1952 Bundesgebiet PDS
  • GUE/NGL
  • Hans-Peter Mayer 1944 Niedersachsen CDU
  • EVP-ED
  • Xaver Mayer 1938 Bayern CSU
  • EVP-ED
  • Winfried Menrad 1939 Baden-Württemberg CDU
  • EVP-ED
  • Hans Modrow 1928 Bundesgebiet PDS
  • GUE/NGL
  • Peter Mombaur 1938 Nordrhein-Westfalen CDU
  • EVP-ED
  • Rosemarie Müller 1949 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Hartmut Nassauer 1942 Niedersachsen CDU
  • EVP-ED
  • Angelika Niebler 1963 Bayern CSU
  • EVP-ED
  • Doris Pack 1942 Saarland CDU
  • EVP-ED
  • Willi Piecyk 1948 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Bernd Posselt 1956 Bayern CSU
  • EVP-ED
  • Hans-Gert Pöttering 1945 Niedersachsen CDU
  • EVP-ED
  • Fraktionsvorsitzender
    Godelieve Quisthoudt-Rowohl 1947 Niedersachsen CDU
  • EVP-ED
  • Alexander Radwan 1964 Bayern CSU
  • EVP-ED
  • Christa Randzio-Plath 1940 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Bernhard Rapkay 1951 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Dagmar Roth-Behrendt 1953 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Mechthild Rothe 1947 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Willi Rothley 1943 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Heide Rühle 1948 Bundesgebiet GRÜNE
  • G–EFA
  • Jannis Sakellariou 1939 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Ursula Schleicher 1933 Bayern CSU
  • EVP-ED
  • Gerhard Schmid 1946 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Ingo Schmitt 1957 Berlin CDU
  • EVP-ED
  • Horst Schnellhardt 1946 Sachsen-Anhalt CDU
  • EVP-ED
  • Ilka Schröder 1978 Bundesgebiet Parteilos
  • GUE/NGL
  • Gewählt für Bündnis 90/Die Grünen, am 31. August 2000 aus der Partei und am 27. September 2001 aus der Fraktion ausgetreten; danach parteiloses Mitglied der GUE/NGL-Fraktion
    Jürgen Schröder 1940 Sachsen CDU
  • EVP-ED
  • Elisabeth Schroedter 1959 Bundesgebiet GRÜNE
  • G–EFA
  • Martin Schulz 1955 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Fraktionsvorsitzender
    Konrad Schwaiger 1935 Baden-Württemberg CDU
  • EVP-ED
  • Renate Sommer 1958 Nordrhein-Westfalen CDU
  • EVP-ED
  • Gabriele Stauner 1948 Bayern CSU
  • EVP-ED
  • Ulrich Stockmann 1951 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Diemut Theato 1937 Baden-Württemberg CDU
  • EVP-ED
  • Feleknas Uca 1976 Bundesgebiet PDS
  • GUE/NGL
  • Ralf Walter 1958 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Barbara Weiler 1946 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • Brigitte Wenzel-Perillo 1949 Sachsen CDU
  • EVP-ED
  • Am 27. November 1999 für Stanislaw Tillich nachgerückt
    Rainer Wieland 1957 Baden-Württemberg CDU
  • EVP-ED
  • Karl von Wogau 1941 Baden-Württemberg CDU
  • EVP-ED
  • Joachim Wuermeling 1960 Bayern CSU
  • EVP-ED
  • Jürgen Zimmerling 1952 Nordrhein-Westfalen CDU
  • EVP-ED
  • Sabine Zissener 1970 Rheinland-Pfalz CDU
  • EVP-ED
  • Ausgeschiedene Abgeordnete

    BildNamegeb.WahlkreisParteiFraktionKommentar
    Günter Lüttge 1938 Bundesgebiet SPD
  • SPE
  • † 7. September 2000
    Emilia Müller 1951 Bayern CSU
  • EVP-ED
  • Ausgeschieden am 5. November 2003
    Stanislaw Tillich 1959 Sachsen CDU
  • EVP-ED
  • Ausgeschieden am 26. Oktober 1999
    Commons: Members of the European Parliament from Germany (1999-2004) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.