Jürgen Schröder (Politiker)
Jürgen Schröder (* 15. September 1940 in Magdeburg) ist ein deutscher Politiker. 1991 wurde er durch den Bundestag als Beobachter aus dem früheren Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik ins Europäische Parlament entsandt.[1] Von 1994 bis 2009 war er Europaabgeordneter der CDU für Sachsen in der Fraktion der Europäischen Volkspartei - Europäische Demokraten.
Aufgaben und Zuständigkeiten:
- Mitglied im Entwicklungsausschuss
 - Stellvertreter für den Ausschuss für regionale Entwicklung
 - Stellv. Vorsitzender für die Delegation im Gemischten Parlamentarischen Ausschuss EU-Mexiko
 - Stellvertreter für die Delegation für die Beziehungen zu den Ländern Mittelamerikas
 
Werdegang
    
- 1966–1990: Verlagslektor, technischer Übersetzer, Lexikograph
 - 1966: Diplom-Dolmetscher/Übersetzer
 - 1990: Europabeauftragter der CDU-Fraktion in der frei gewählten Volkskammer
 - 1998: Bundesverdienstkreuz am Bande
 
Literatur
    
- Jürgen Schröder: Der offene Kontinent. Europa nach dem Fall des Eisernen Vorhangs. Olzog Verlag, München 2000, ISBN 3-789-28043-7.
 - Jürgen Schröder: Miniaturen aus dem Koffer. Elbhang-Kurier-Verlag, Dresden 2009.
 
Weblinks
    
- Jürgen Schröder in der Abgeordneten-Datenbank des Europäischen Parlaments
 
Einzelnachweise
    
- Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und FDP vom 19. Februar 1991 (PDF; 200 kB); Stenographischer Bericht der Bundestagssitzung vom 21. Februar 1991, S. 404 (PDF; 3,1 MB)
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.