Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wulkaprodersdorf
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wulkaprodersdorf enthält die 8 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Wulkaprodersdorf.[1]
Denkmäler
| Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung |
|---|---|---|---|
![]() |
Pfarrhof BDA: 30528 Objekt-ID: 27279 |
Kirchenplatz 1 Standort KG: Wulkaprodersdorf |
|
![]() |
Kath. Pfarrkirche, Zur Kreuzerhöhung BDA: 30524 Objekt-ID: 27275 |
Kirchenplatz 1a (Kirche) Standort KG: Wulkaprodersdorf |
Eine frühbarocke Kirche aus dem Jahr 1642 (geweiht). Der Kirchturm mit steinernen Spitzhelm wurde 1801 errichtet. Der Hochaltar mit freistehendem Tabernakel stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.[2] |
![]() |
Friedhof, Kirchhof BDA: 62708 Objekt-ID: 75284 |
bei Kirchenplatz 1a (Kirche) Standort KG: Wulkaprodersdorf |
Friedhof mit einem Rokokograbstein und weitere Grabsteine aus dem 18. und 19. Jahrhundert.[2] |
![]() |
Pest-/Dreifaltigkeitssäule BDA: 30532 Objekt-ID: 27283 |
bei Kirchenplatz 2 Standort KG: Wulkaprodersdorf |
Auf einem Sockel befinden sich die Figuren Immaculata sowie Pestheilige und auf der Weinlaubsäule eine Dreifaltigkeitsgruppe.[2] |
![]() |
Cholerakapelle BDA: 30540 Objekt-ID: 27291 |
bei Rathausgasse 5 Standort KG: Wulkaprodersdorf |
Ein kleiner Bau mit geschweiftem Volutengiebel, der 1831 gestiftet wurde.[2] |
![]() |
Kapelle zur Schmerzhaften Muttergottes BDA: 30533 Objekt-ID: 27284 |
Untere Hauptstraße 44 Standort KG: Wulkaprodersdorf |
Ein Giebelbau mit Fassadenturm aus dem Jahr 1779. Der Altar mit einer polychromierter Pietà stammt aus dem Ende des 18. Jahrhunderts.[2] |
![]() |
Wohnhaus BDA: 30530 Objekt-ID: 27281 |
Wiener Straße 6 Standort KG: Wulkaprodersdorf |
Ein Haus mit historischem Dekor, ehemalige Poststation auf der Route zwischen Wien und Ödenburg.[3][2] |
![]() |
Tschigerl-Kapelle (Annakapelle) am Föllig BDA: 29119 Objekt-ID: 25751 |
Standort KG: Wulkaprodersdorf |
Ein quadratischer Sakralbau mit Zeltdach aus dem 18. Jahrhundert.[2] |
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Wulkaprodersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 1. Juli 2021.
- Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Burgenland, Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1980, 2. Auflage
- Klaus-Jürgen Bauer: Umgestaltung Alte Poststation Wulkaprodersdorf zu einem Gemeindezentrum. Abgerufen am 29. Januar 2015.
- § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)

