Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schützen am Gebirge
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schützen am Gebirge enthält die 10 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der burgenländischen Gemeinde Schützen am Gebirge.
Denkmäler
| Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung |
|---|---|---|---|
![]() |
Kath. Pfarrkirche hl. Maria Magdalena BDA: 30122 Objekt-ID: 26853 |
Dorfplatz 1, bei Standort KG: Schützen am Gebirge |
Ein barocker Nachfolgebau (1720) einer mittelalterlichen Kirche. Der Turm stammt aus dem Jahr 1696, nachdem der hölzerne beim Türkenkrieg abbrannte (1683). |
![]() |
Figurenbildstock, Pietà-Säule BDA: 30127 Objekt-ID: 26858 |
Dorfplatz 5, bei, im Kirchhof Standort KG: Schützen am Gebirge |
Steinerne Pietà auf einer kannelierter Säule. Datiert mit 1895. |
![]() |
Figur, hl. Johannes Nepomuk BDA: 30131 Objekt-ID: 26862 |
Dorfplatz 5, bei Standort KG: Schützen am Gebirge |
Eine Johannes-Nepomuk-Figur aus dem 18. Jahrhundert in einer Nische der Kirchhofmauer. |
![]() |
Figurenbildstock, Marienpfeiler BDA: 30129 Objekt-ID: 26860 |
Hauptstraße Standort KG: Schützen am Gebirge |
Ein quadratischer Marienpfeiler, der mit 1716 datiert ist. |
![]() |
Figurenbildstock, Sebastianspfeiler BDA: 30133 Objekt-ID: 26864 |
bei Neusiedler Straße 105a Standort KG: Schützen am Gebirge |
Ein quadratischer Spiegelpfeiler, datiert mit 1681, und eine Steinfigur, datiert mit 1711. |
![]() |
Sebastianssäule BDA: 30134 Objekt-ID: 26865 |
Ried Obere Satz Standort KG: Schützen am Gebirge |
Die Säule des Pestheiligen Sebastian wird auf das Jahr 1710 datiert |
![]() |
Ehem. Dorfmühle/ Lehnermühle - Taubenschlag, Gnadenstuhl und Votivtafel BDA: 30123 Objekt-ID: 26854 |
Ruster Straße 4 Standort KG: Schützen am Gebirge |
Ein in der Substanz barocker, dreiflügiger Bau. |
![]() |
Pfeiler mit Ecce Homo-Figur BDA: 30132 Objekt-ID: 26863 |
St. Margarethener Straße Standort KG: Schützen am Gebirge |
Der Pfeiler, der Christus an der Geißelsäule mit den Marterwerkzeugen am Sockel zeigt, ist der älteste Bildstock auf Schützener Gebiet und stammt aus dem Jahr 1623.[1] |
![]() |
Figurenbildstock, Guter Hirte BDA: 30128 Objekt-ID: 26859 |
bei Zum guten Hirten 2 Standort KG: Schützen am Gebirge |
Ein quadratischer Pfeiler mit einer Steinfigur. Datiert mit 1773. |
![]() |
Gnadenstuhl, Dreifaltigkeitssäule BDA: 30126 Objekt-ID: 26857 |
Standort KG: Schützen am Gebirge |
Diese am Weg nach Oggau liegende Dreifaltigkeitsdarstellung in Form eines Gnadenstuhls wurde laut Inschrift 1869 gestiftet. |
Literatur
- Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Burgenland, Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1980, 2. Auflage
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Schützen am Gebirge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- (PDf-Datei, S. 9)
- Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 1. Juli 2021.
- § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.










