Liste der Stolpersteine in Vilshofen an der Donau

Diese Liste der Stolpersteine in Vilshofen an der Donau enthält die Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunstprojekts von Gunter Demnig in der niederbayrischen Stadt Vilshofen an der Donau verlegt wurden. Mit ihnen soll Opfern des Nationalsozialismus gedacht werden, die in Vilshofen lebten und wirkten. Vilshofen war der erste niederbayrische Ort, an dem Stolpersteine verlegt wurden.[1]

Stolpersteine für das Ehepaar Haag

Auf der Oberseite der Betonquader mit zehn Zentimeter Kantenlänge ist eine Messingtafel verankert, die Auskunft über Namen, Geburtsjahr und Schicksal der Personen gibt, derer gedacht werden soll. Die Steine sind in den Bürgersteig vor den ehemaligen Wohnhäusern der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft eingelassen.

Verlegte Stolpersteine

Stolperstein Inschrift Standort Name, Leben
HIER WOHNTE
BRUNO FINGER
JG. 1904
VERHAFET IN
FRANKREICH
DEPORTIERT
RICHTUNG OSTEN
???
Vilsvorstadt
(Standort)
Bruno Finger Die Familie Finger war 1894 aus Böhmen nach Vilshofen gekommen und hatte in der Vilsvorstadt ein Textilgeschäft eröffnet.[1]
HIER WOHNTE
ADOLF HAAG
JG. 1885
DEPORTIERT
RICHTUNG OSTEN
? ? ?
FÜR TOT ERKLÄRT
Stadtplatz
(Standort)
Adolf Haag Das Ehepaar Haag war 1913 nach Vilshofen gekommen und in das Geschäft Altbaier, die spätere Strickerei Huber am Stadtplatz, einem beliebten Einkaufsziel der Stadt, eingetreten. 1940 verließen die beiden die Stadt, zunächst nach Nürnberg, dann nach Regensburg und wurden von dort in ein Konzentrationslager nach Polen deportiert.[1]
HIER WOHNTE
HANNCHEN HAAG
GEB. ALTBAIER
JG. 1879
DEPORTIERT
RICHTUNG OSTEN
? ? ?
FÜR TOT ERKLÄRT
Stadtplatz
(Standort)
Hannchen Haag

Verlegedatum

  • 27. Januar 2008
Commons: Stolpersteine in Vilshofen an der Donau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stolpersteine in Vilshofen. Passauer Neue Presse, 28. Januar 2008, abgerufen am 24. März 2018 (Wiedergabe des Artikels bei xpin.wordpress.com).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.