Liste der Stolpersteine in Hamburg-Dulsberg
Die Liste der Stolpersteine in Hamburg-Dulsberg enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Hamburg-Dulsberg verlegt wurden. Mit ihnen soll Opfern des Nationalsozialismus gedacht werden, die in Hamburg-Dulsberg lebten und wirkten.
Diese Seite ist Teil der Liste der Stolpersteine in Hamburg, da diese mit insgesamt 6193 (Stand: November 2021)[1] Steinen zu groß würde und deshalb je Stadtteil, in dem Steine verlegt wurden, eine eigene Seite angelegt wurde.
| Adresse | Person(en) | Inschrift | Bilder | Anmerkung |
|---|---|---|---|---|
| Alter Teichweg 180 |
Jonny Stüve | Hier wohnte Jonny Stüve Jg. 1902 von Gestapo verhaftet 1944 ermordet 25.7.1944 Polizeigefängnis Fuhlsbüttel |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Alter Teichweg 200 |
Henriette Arndt | Hier lehrte Henriette Arndt Jg. 1892 deportiert 1941 Łodz weiterdep. 1942 ??? |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Angelnstraße 2 |
Gerda Möller | Hier wohnte Gerda Möller Jg. 1913 eingewiesen 16.8.1943 ‚Heilanstalt‘ Steinhof/Wien ermordet 8.7.1944 |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de, Stein liegt vor dem Hauseingang von Nr. 4 |
| Dithmarscher Straße 6 |
Philipp Strauss | Hier wohnte Philipp Strauss Jg. 1886 deportiert 1943 Auschwitz ermordet |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Dithmarscher Straße 23 |
Helene Gescheidt | Hier wohnte Helene Gescheidt Jg. 1915 eingewiesen 1941 Alsterdorfer Anstalten ‚verlegt‘ 8.8.1941 Meseritz-Obrawalde ermordet 16.8.1943 |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Dithmarscher Straße 31 |
Hans Wiese | Hier wohnte Hans Wiese Jg. 1908 verhaftet 1937 KZ Fuhlsbüttel tot 3.5.1945 Neuengamme |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Dithmarscher Straße 48 |
Alfred Godemann | Hier wohnte Alfred Godemann Jg. 1897 verhaftet 1942 KZ Fuhlsbüttel ‚Frontbewährung‘ tot 23.6.1944 Oradea/Rumänien |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Elsässer Straße 11 |
Alfred Wehrmaker | Hier wohnte Alfred Wehrmaker Jg. 1905 verhaftet ‚Vorbereitung zum Hochverrat‘ Strafbataillon 999 tot 15.1.1945 |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Forbacher Straße 12 |
Georg Witt | Hier wohnte Georg Witt Jg. 1928 eingewiesen 10.8.1943 ‚Heilanstalt‘ Mainkofen ermordet |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Graudenzer Weg 19 |
Karl-Heinz Hitz | Hier wohnte Karl-Heinz Hitz Jg. 1925 eingewiesen 10.8.1943 ‚Heilanstalt‘ Mainkofen ermordet 23.1.1945 |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Haderslebener Straße 5 |
Irma Fränkel | Hier wohnte Irma Fränkel Jg. 1913 deportiert 1942 Theresienstadt 1942 Treblinka ermordet |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de Der Stolperstein liegt am Anfang der Zuwegung zu den Häusern Nr. 5 und 7. Irma Fränkel wurde 1941 in das Ghetto Riga deportiert und 1944 weiter in das KZ Stutthof.[2] Hier wurde ihre Mutter Olga Fränkel beschrieben. |
| Haderslebener Straße 5 |
Olga Fränkel geb. Heller | Hier wohnte Olga Fränkel geb. Heller Jg. 1875 deportiert 1941 Riga ermordet |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de Der Stolperstein liegt am Anfang der Zuwegung zu den Häusern Nr. 5 und 7. Olga Fränkel wurde 1942 nach Theresienstadt deportiert und kam 1942 in das Vernichtungslager Treblinka.[2] Hier wurde ihre Tochter Irma Fränkel beschrieben. |
| Haderslebener Straße 9 |
Richard Wagner | Hier wohnte Richard Wagner Jg. 1926 eingewiesen 1941 Heilanstalt Langenhorn ermordet 8.9.1941 |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Haderslebener Straße 11 |
Friedrich Dicke | Hier wohnte Friedrich Dicke Jg. 1890 verhaftet ‚Vorbereitung zum Hochverrat‘ KZ Fuhlsbüttel ermordet 28.5.1937 |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Hohensteiner Straße 3 |
Anna Brandt geb. Lindemann | Hier wohnte Anna Brandt geb. Lindemann Jg. 1898 deportiert Auschwitz ermordet 9.12.1943 |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Krausestraße 69 |
Herbert Gustav Schmuck | Hier wohnte Herbert Gustav Schmuck Jg. 1911 verhaftet 14.1.1942 Gefängnis Fuhlsbüttel deportiert Groß-Rosen ermordet 20.9.1942 |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Krausestraße 70 |
Maximilian Hintze | Hier wohnte Maximilian Hintze Jg. 1876 eingewiesen 7.8.1943 ‚Heilanstalt‘ Eichberg ermordet 8.9.1943 |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Krausestraße 79 |
Karl Hermann Rüther | Hier wohnte Karl Hermann Rüther Jg. 1906 verhaftet 1937 Zuchthaus Fuhlsbüttel ermordet 15.5.1937 |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Krausestraße 79 |
Benno Hurwitz | Hier wohnte Dr. Benno Hurwitz Jg. 1889 verhaftet 1938 KZ Fuhlsbüttel ermordet 25.10.1938 |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Kulmer Gasse 5 |
Franz Bosse | Hier wohnte Franz Bosse Jg. 1916 verhaftet 1937 KZ Fuhlsbüttel ermordet 16.8.1941 Buchenwald |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Metzer Straße 4 |
Emil Josef Thiel | Hier wohnte Emil Josef Thiel Jg. 1909 verhaftet 1935/38/39 KZ Fuhlsbüttel Flucht in den Tod 1.6.1941 |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Mülhäuser Straße 5 |
Leo Otto Wilhelm Freyer | Hier wohnte Leo Otto Wilhelm Freyer Jg. 1898 verhaftet 1944 ‚Wehrkraftzersetzung‘ Neuengamme ertrunken 3.5.1945 MS Cap Arcona |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Naumannplatz 1 |
Elise Augustat | Hier wohnte Elise Augustat geb. Queck Jg. 1889 im Widerstand verhaftet 1939 Ravensbrück tot an Haftfolgen 13.3.1940 |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de Der Stolperstein liegt am Beginn des Fußwegs zum Naumannplatz in der Nordschleswiger Straße. |
| Nordschleswiger Straße 58 |
Karoline Kammrath | Hier wohnte Karoline Kammrath geb. Landau Jg. 1875 deportiert 1943 Theresienstadt 1944 Auschwitz ermordet |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Probsteier Straße 20 |
Gerhard Schlie | Hier wohnte Gerhard Schlie Jg. 1926 verhaftet Neuengamme ermordet März 1945 |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Stapelholmer Straße 7 |
Jacob Galitzki | Hier wohnte Jacob Galitzki Jg. 1862 deportiert 1942 Theresienstadt 1942 Treblinka ermordet |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Stormarner Straße 25 |
Selma Herzfeld geb. Herz | Hier wohnte Selma Herzfeld geb. Herz Jg. 1859 deportiert 1942 Theresienstadt 1942 Treblinka ermordet |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Stormarner Straße 25 |
Hermann Herz Herzfeld | Hier wohnte Hermann Herz Herzfeld Jg. 1857 deportiert 1942 Theresienstadt 1942 Treblinka ermordet |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Stormarner Straße 25 |
Edith Herzfeld | Hier wohnte Edith Herzfeld Jg. 1892 deportiert 1942 Auschwitz ermordet |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Straßburger Straße 49 |
Walter Geffers | Hier wohnte Walter Geffers Jg. 1923 eingewiesen Nov. 1941 ‚Heilanstalt‘ Tiegenhof ermordet 6.1.1942 |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de Der Stolperstein liegt am Anfang der Zuwegung zu den Häusern 45a–c. |
| Tondernstieg 6 |
Heinrich Hirsch | Hier wohnte Heinrich Hirsch Jg. 1876 deportiert 1943 Theresienstadt 1943 Auschwitz ermordet |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Tondernstieg 6 |
Renate Hirsch geb. Horowicz | Hier wohnte Renate Hirsch geb. Horowicz Jg. 1881 deportiert 1943 Theresienstadt 1943 Auschwitz ermordet |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Tondernstraße 7 |
Adolf Panzner | Hier wohnte Adolf Panzer Jg. 1892 verhaftet 1936 KZ Fuhlsbüttel tot an Haftfolgen 6.2.1944 |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de (dort richtig „Adolf Panzner“) |
| Tondernstraße 26 |
Arnold Toschka | Hier wohnte Arnold Toschka Jg. 1914 verhaftet ‚Vorbereitung zum Hochverrat‘ Strafbataillon 999 tot 25.10.1944 |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de Der Stolperstein liegt am Anfang der Zuwegung zu den Häusern Nr. 24 und 24a. |
| Weißenburger Straße 14 |
Salomon Schwarz | Hier wohnte Salomon Schwarz Jg. 1916 1942 KZ Fuhlsbüttel deportiert 1943 Auschwitz ??? |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
Weblinks
Commons: Stolpersteine in Hamburg-Dulsberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Fußnoten
- Stolpersteine in Hamburg
- Stolpersteine in Hamburg | Biografie von Irma Fränkel. Abgerufen am 1. Juli 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)

.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
