Liste der Stolpersteine in Hamburg-Marienthal
Die Liste der Stolpersteine in Hamburg-Marienthal enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Hamburg-Marienthal verlegt wurden. Mit ihnen soll Opfern des Nationalsozialismus gedacht werden, die in Hamburg-Marienthal lebten und wirkten.
Diese Seite ist Teil der Liste der Stolpersteine in Hamburg, da diese mit insgesamt 6193 (Stand: November 2021)[1] Steinen zu groß würde und deshalb je Stadtteil, in dem Steine verlegt wurden, eine eigene Seite angelegt wurde.
| Adresse | Person(en) | Inschrift | Bilder | Anmerkung |
|---|---|---|---|---|
| Bärenallee 30 |
Helene Seligmann geb. Kallmes | Hier wohnte Helene Seligmann geb. Kallmes Jg. 1861 Flucht Holland interniert 1943 Lager Westerbork tot 23.6.1943 |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Bärenallee 30 |
Jacob Seligmann | Hier wohnte Jacob Seligmann Jg. 1884 Exil Holland deportiert 1943 ermordet 21.5.1943 in Sobibor |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Claudiusstieg 6 |
Hermine Leib geb. Kahn | Hier wohnte Hermine Leib geb. Kahn Jg. 1887 deportiert 1941 Łodz ??? |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Claudiusstieg 6 |
Hedwig Pohl | Hier wohnte Hedwig Pohl Jg. 1896 deportiert 1942 ermordet in Auschwitz |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Claudiusstieg 6 |
Julius Pohl | Hier wohnte Dr. Julius Pohl Jg. 1861 gedemütigt/entrechtet tot 29.9.1942 |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Claudiusstraße 20 |
Emil Hartogh | Hier wohnte Dr. Emil Hartogh Jg. 1875 gedemütigt/entrechtet Flucht in den Tod 21.11.1938 |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Gehölzweg 8 |
Willy Fürst | Hier wohnte Willy Fürst Jg. 1874 deportiert 1943 Theresienstadt tot 19.10.1943 |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Hammer Straße Ecke Wandsbeker Marktstraße |
Lola Hartkäse geb. Moses | Hier wohnte Lola Hartkäse geb. Moses Jg. 1896 deportiert 1943 Theresienstadt 1944 Auschwitz ermordet |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Hammer Straße 3 |
Harry Reese | Hier wohnte Harry Reese Jg. 1911 verhaftet 21.11.1944 Militärgefängnis Altona ‚Fahnenflucht‘ erschossen 4.4.1945 Rahlstedt-Höltigbaum |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Hammer Straße 8 |
Carla Cahn geb. Kuh | Hier wohnte Carla Cahn geb. Kuh Jg. 1895 deportiert 1942 Auschwitz ermordet |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de Stolperstein liegt rechts der linken Auffahrt |
| Hammer Straße 8 |
Siegmund Cahn | Hier wohnte Siegmund Cahn Jg. 1888 deportiert 1942 Auschwitz ermordet |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de Stolperstein liegt rechts der linken Auffahrt |
| Hammer Straße 32 |
Elsa Drögmöller | Hier wohnte Elsa Drögmöller Jg. 1899 eingewiesen 1914 Alsterdorfer Anstalten ‚verlegt‘ 16.8.1943 Am Steinhof Wien ermordet 6.5.1944 |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Hammer Straße 34 |
Frieda Lewy geb. Horwitz | Hier wohnte Frieda Lewy geb. Horwitz Jg. 1873 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 21.2.1943 |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de Stolperstein liegt im Gehweg links von der Hofeinfahrt links neben dem Gebäude |
| Hammer Straße 34 |
Hans Viktor Meyer | Hier wohnte Hans Viktor Meyer Jg. 1877 verhaftet 1941 KZ Fuhlsbüttel deportiert 1942 Auschwitz ermordet |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de Stolperstein liegt im Gehweg links von der Hofeinfahrt links neben dem Gebäude |
| Jüthornstraße 49 |
Bertha Heimberg geb. Elias | Hier wohnte Bertha Heimberg geb. Elias Jg. 1908 deportiert 1941 Łodz 1942 Chelmno ermordet |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de Stolperstein liegt rechts neben der Auffahrt zur Tankstelle |
| Jüthornstraße 49 |
Edgar Heimberg | Hier wohnte Edgar Heimberg Jg. 1888 verhaftet 1938 KZ Fuhlsbüttel deportiert 1941 Łodz 1942 Chelmno ermordet |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de Stolperstein liegt rechts neben der Auffahrt zur Tankstelle |
| Looft 6 |
Ingo Krieghoff | Hier wohnte Ingo Krieghoff Jg. 1915 verhaftet verurteilt 1936+38+42 KZ Buchenwald ermordet 2.3.1945 |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Rantzaustraße 94 |
Ida Krohn geb. Scheuer | Hier wohnte Ida Krohn geb. Scheuer Jg. 1858 entrechtet/gedemütigt tot 16.6.1942 |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Rantzaustraße 94 |
Margarethe Krohn 'Cohn' | Hier wohnte Margarethe Krohn ‚Cohn‘ Jg. 1895 deportiert 1941 Riga ??? |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Schatzmeisterstraße 43 |
Ingeborg Friedländer | Hier wohnte Ingeborg Friedländer Jg. 1924 deportiert ermordet in Auschwitz |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de Stolperstein befindet sich im Kleinpflaster der Auffahrt |
| Schloßgarten 32 |
Ernst Reichenberg | Hier wohnte Ernst Reichenberg Jg. 1905 verhaftet 1938/41 Fuhlsbüttel Flucht in den Tod 1.6.1941 |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Schloßstraße 60 |
Gustav Delle | Gustav Delle Jg. 1880 Bürgermeister Gestapohaft KZ Neuengamme tot 1945 Folgen der Haft |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de Stolperstein liegt auf dem Gehsteig vor der Treppe zum Eingang des Bezirksamtes |
| Schloßstraße 108a |
Ida Fränkel geb. Ehrlich | Hier wohnte Ida Fränkel geb. Ehrlich Jg. 1878 deportiert 1941 Riga ermordet |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Schloßstraße 108a |
Max Fränkel | Hier wohnte Max Fränkel Jg. 1910 verhaftet 1938 KZ Sachsenhausen deportiert 1941 Riga ermordet |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Wandsbeker Marktstraße 18 |
Günther Beith | Hier wohnte Günther Beith Jg. 1933 deportiert 1941 Łodz Chelmno ??? |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Wandsbeker Marktstraße 18 |
Harald Beith | Hier wohnte Harald Beith Jg. 1927 deportiert 1941 Łodz 1942 Chelmno ??? |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Wandsbeker Marktstraße 18 |
Josef Beith | Hier wohnte Josef Beith Jg. 1887 deportiert 1941 Łodz 1942 Chelmno ??? |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Wandsbeker Marktstraße 18 |
Martha Beith geb. Fränkel | Hier wohnte Martha Beith geb. Fränkel Jg. 1905 deportiert 1941 Łodz 1942 Chelmno ??? |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
| Wandsbeker Marktstraße 18 |
Uri Beith | Hier wohnte Uri Beith Jg. 1938 deportiert 1941 Łodz ??? |
![]() |
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de |
Weblinks
Commons: Stolpersteine in Hamburg-Marienthal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- stolpersteine.eu
- stolpersteine-hamburg.de mit Datenbank und Veröffentlichungen zu den einzelnen Stadtteilen
Fußnoten
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)


.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)

.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.crop.ajb.jpg.webp)
.Stolperstein.crop.ajb.jpg.webp)
.Stolperstein.crop.ajb.jpg.webp)
.Stolperstein.crop.ajb.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)
.Stolperstein.nnw.jpg.webp)

