Liste der Steinkreuze in der Stadt Erlangen

In dieser Liste der Steinkreuze in der Stadt Erlangen sind die Steinkreuze (Sühnekreuze, Kreuzsteine etc.) in der Stadt Erlangen in Mittelfranken, Bayern aufgelistet. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Gemeinde, Ortsteil Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Erlangen, Bruck
Fürther Straße
(Standort)
Fünf Steinkreuze, sogenannte Keltschensteine Sandstein, spätmittelalterlich. D-5-62-000-772
Erlangen, Eltersdorf
Dichtenast, 800 m südöstlich des Ortes
(Standort)
Steinkreuz, sogenannter Egidienstein Sandstein, angeblich 1396, dreipassförmig, auf der Vorderseite Relief des heiligen Ägidius mit Krummstab und Hirschkuh, verwitterte Inschrift „S. EGIDIVS“. D-5-62-000-846
Erlangen, Eltersdorf
Kreuzsteinstraße, am nördlichen Ortsausgang
(Standort)
Steinkreuz, sogenannter Kreuzstein Sandstein, 15. Jahrhundert, auf der Vorderseite Basrelief einer Christusfigur. D-5-62-000-847
Erlangen, Eltersdorf
Langenaustraße 3
(Standort)
Steinkreuz Marmor, ca. 2005, mit Inschrift. Entwurf: Hans Löslein, Entwurf: Sperner Boxdorf. keine
Erlangen, Frauenaurach
Willi-Grasser-Straße
(Standort)
Steinkreuz Sühnekreuz, spätmittelalterlich, grob gehauenes Sandsteinkreuz mit hohem Stamm und Inschrift. D-5-62-000-873
Erlangen, Kosbach
Am Deckersweiher 5
(Standort)
Steinkreuz Gedenkkreuz, ca. 1890, Inschrift „1881 Paulus 1890“ keine
Erlangen, Kosbach
Hegenigstraße 8, im Garten neben einem Bildstock
(Standort)
Steinkreuz Sandstein, spätmittelalterlich. D-5-62-000-977
Erlangen, Kriegenbrunn
Schleusenstraße 57, auf dem Betriebsgelände
(Standort)
Steinkreuz Sandstein, spätmittelalterlich, stark eingesunken. D-5-62-000-900

Einzelnachweise

    Commons: Stone crosses in Erlangen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.