Liste der Steinkreuze im Landkreis Cham

In dieser Liste der Steinkreuze im Landkreis Cham sind die Steinkreuze (Sühnekreuze, Kreuzsteine etc.) im Landkreis Cham in der Oberpfalz, Bayern aufgelistet. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Gemeinde, Ortsteil Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Cham (Oberpfalz), Rissing
Leitenfeld
(Standort)
Kreuzstein Schaft mit Relief eines Eisernen Kreuzes und Bildnische, Granit, wohl mittelalterlich D-3-72-116-116 BW
Cham (Oberpfalz), Schachendorf
Schachendorf 28
(Standort)
Steinkreuz Steinkreuz, sog. Moarstoa, lateinische Form mit beschädigtem rechtem Arm, Granit, wohl spätmittelalterlich. D-3-72-116-121 BW
Chamerau, Chamerau
Kindergartenweg 1; Schulstraße 2; Schulstraße 4; Schulstraße 6
(Standort)
Steinkreuz Steinkreuz, lateinische Form, ein Arm abgebrochen, Granit, wohl spätmittelalterlich; von Wallmering hierher ans Schulhaus versetzt. D-3-72-117-3 BW
Falkenstein (Oberpfalz), Völling
Falkensteiner Straße 30
(Standort)
Steinkreuz Steinkreuz, lateinische Form mit verbreitertem Fuß, Kopf fehlt, wohl spätmittelalterlich. D-3-72-125-63 BW
Pemfling, Pemfling
Nähe Hauptstraße
(Standort)
Steinkreuz Steinkreuz, sog. Hussitenkreuz, lateinische Form, Granit, spätmittelalterlich. D-3-72-146-8
Pemfling, Pitzling
Fuchsbühl
(Standort)
Steinkreuz Steinkreuz, lateinische Form mit verstümmelten Armen, Granit, wohl spätmittelalterlich. D-3-72-146-26 BW
Roding, Wetterfeld
In Wetterfeld
(Standort)
Steinkreuz Steinkreuz, in Form des Eisernen Kreuzes, Granit, mittelalterlich. D-3-72-153-90
Rötz, Rötz
Nähe Ziegeleistraße
(Standort)
Steinkreuz Steinkreuz, lateinische Form mit verbreitertem Fuß, ein Arm abgeschlagen, Granit, mittelalterlich; in der Gartenmauer an der Abzweigung Ziegeleistraße. D-3-72-154-24 BW
Schönthal (Oberpfalz), Hiltersried
Schönthaler Zell
(Standort)
Steinkreuz Steinkreuz, griechische Form mit halbrunder Vertiefung, Granit, bez. 1725. D-3-72-157-13
Schönthal (Oberpfalz), Thurau
St 2400
(Standort)
Steinkreuz Griechische Form, Granit, wohl mittelalterlich D-3-72-157-19
Tiefenbach (Oberpfalz), Tiefenbach
Nähe Irlacher Straße
(Standort)
Steinkreuz Steinkreuz, sog. Hussitenkreuz, lateinische Form mit Relief, Granit, wohl spätmittelalterlich. D-3-72-163-7
Waldmünchen, Ast
Ast 16; In Ast
(Standort)
Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt, dreischiffige Basilika mit gerade schließendem Chor, Walmdach und Chorflankenturm mit Spitzdach, frühgotisch, 2. Hälfte 13. Jahrhundert, 1665 umgebaut, ren. 1988/89; mit Ausstattung; Friedhofsummauerung mit Treppenaufgang und Tor, Granitbruchsteinmauer, mittelalterlich, im 18. Jahrhundert erneuert; Steinkreuz mit drei Schleifschalen, lateinische Form mit verbreitertem Fuß, Granit, wohl spätmittelalterlich. D-3-72-171-51

Einzelnachweise

    Commons: Stone crosses in Landkreis Cham – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.