Liste der Steinkreuze im Landkreis Schwandorf

In dieser Liste der Steinkreuze im Landkreis Schwandorf sind die Steinkreuze (Sühnekreuze, Kreuzsteine etc.) im Landkreis Schwandorf in der Oberpfalz, Bayern aufgelistet. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Gemeinde, Ortsteil Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Altendorf (Landkreis Schwandorf), Altendorf
Am Wasser 6
(Standort)
Steinkreuz Mit einseitig abgeschlagenem Arm, Granit, wohl 16. Jahrhundert; bei Transformatorenstation an der Staatsstraße D-3-76-112-10
Burglengenfeld, Straß
an der Straße nach Untersdorf
(Standort)
Steinkreuz mit Pflugschar 16. Jahrhundert; ca. 100 m rechts vom Bauernhof an der Straße nach Untersdorf D-3-76-119-80 BW
Dieterskirchen
Südwestlich am Feldweg kurz vor der Straße nach Bach Am Seebrand
(Standort)
Steinkreuz mit Weberschiffchen. D-3-76-122-8
Dieterskirchen
Südlich der Straße nach Bach
(Standort)
Steinkreuz mit Relief eines gotischen Schuhs; am Ende eines Hohlweges südlich der Straße nach Bach. D-3-76-122-7 BW
Guteneck, Weidenthal
Am Kirchsteig von Weidenthal nach Trichenricht
(Standort)
Zwei Steinkreuze sog. Hussitenkreuze D-3-76-133-14
Nabburg, Nabburg
Krankenhausstraße, an der Ecke der Krankenhausstraße
(Standort)
Drei Steinkreuze Das nördliche mit gemeißelter Kanne, wohl nachmittelalterlich D-3-76-144-64 BW
Nabburg, Nabburg
Ledermühlbühl, St 2156, am nördlichen Straßenrand der Straße nach Oberviechtach
(Standort)
Steinkreuz Doppelbalkenkreuz mit beidseitiger Inschrift, Granit, um 1600 D-3-76-144-104 BW
Nabburg, Neusath
Kr SAD 36, 200 m östlich von Neusath, an der Straße nach Pamsendorf
(Standort)
Steinkreuz Granit, bez. 1609 D-3-76-144-118 BW
Nabburg, Perschen
Kapellenflecke, gegenüber der Haus Nummer 22
(Standort)
Drei Steinkreuze Das mittlere mit reliefierter Pflugschar, Granit, wohl mittelalterlich, an der Perschener Straße D-3-76-144-124 BW
Neunburg vorm Wald, Fuhrn
am Friedhof
(Standort)
Steinkreuz von der Straßenabzweigung nach Hofenstetten an den Friedhof versetzt D-3-76-147-134 BW
Neunburg vorm Wald, Gütenland
im Walde nahe der Straße nach Neunburg
(Standort)
Zwei Steinkreuze westlich im Walde nahe der Straße nach Neunburg vorm Wald D-3-76-147-137 BW
Neunburg vorm Wald, Meißenberg
an der Straße nach Neukirchen-Balbini
(Standort)
Steinkreuz wohl 17. Jh.; an der Straße nach Neukirchen-Balbini D-3-76-147-153 BW
Neunburg vorm Wald, Zeitlarn
am nördlichen Ortsrand
(Standort)
Steinkreuz 17. Jh.; am nördlichen Ortsrand D-3-76-147-181 BW
Niedermurach
Kapellenweg
(Standort)
Sühnekreuz 15. Jahrhundert, mit leerem Dreieckschild und Schlüssel darüber; westlich vor der Wieskapelle D-3-76-148-4
Niedermurach
An Kreisstraße SAD 43 nach Teunz
(Standort)
Steinkreuz Wohl mittelalterlich D-3-76-148-9
Niedermurach, Holmbrunn
Am Schlottweg
(Standort)
Steinkreuz Wohl mittelalterlich D-3-76-148-12
Niedermurach, Pertolzhofen
An Kreisstraße SAD 39 bei Zankendorf
(Standort)
Steinkreuz Wohl mittelalterlich D-3-76-148-17 BW
Niedermurach, Wagnern
In Ortsmitte
(Standort)
Steinkreuz Wohl mittelalterlich D-3-76-148-21
Nittenau, Elendhof
St 2150
(Standort)
Sühnekreuz aus Granit mit Darstellung des Gekreuzigten und des hl. Johannes, spätgotisch D-3-76-149-30 BW
Oberviechtach
Zum Bahnhof 2, Grünanlage vor dem Postamt
(Standort)
Steinkreuz mittelalterliches Steinkreuz, nicht nachqualifiziert D-3-76-151-25
Oberviechtach, Lind
Gemeindeverbindungsstraße
(Standort)
Steinkreuz Querarme verstümmelt, mittelalterlich D-3-76-151-50
Oberviechtach, Oberlangau
auf der Flur Eselswiesen
(Standort)
Steinkreuz. Querarme verstümmelt, wohl mittelalterlich; an der Straße nach Eslarn, auf D-3-76-151-47
Oberviechtach, Pirkhof
an der Waldabteilung Buchberg
(Standort)
Steinkreuz Wohl mittelalterlich; am Waldrand der Waldabteilung Buchberg gelegen D-3-76-151-49 BW
Pfreimd, Einzeldenkmäler
östlich des Dorfes an der Straße nach Pamsendorf
(Standort)
Zwei Steinkreuze das westliche mit Pflugschar, wohl nachmittelalterlich; ca. 250 m D-3-76-153-48
Schwarzach bei Nabburg
Hauptstraße 17
(Standort)
Steinkreuz mit Pflugschar mittelalterlich; am Straßenrand vor Hauptstraße 17. D-3-76-162-2
Schwarzenfeld, Asbach
An der alten Straße nach Schwandorf beim letzten Anwesen
(Standort)
Steinkreuz wohl 16./17. Jahrhundert. D-3-76-163-11
Schwarzhofen
An der Ausfahrt der Hauptstraße nach Altendorf
(Standort)
Steinkreuz mit Pflugschar wohl spätmittelalterlich D-3-76-164-26 BW
Schwarzhofen, Geratshofen
An der Kreisstraße beim Ortseingang
(Standort)
Steinkreuz mit Pflugschar wohl spätmittelalterlich. D-3-76-164-29
Schwarzhofen, Zangenstein
An der Straße von Altendorf nach Zangenstein
(Standort)
Steinkreuz mit reliefiertem Fisch, Meischendorfer Zell Steinkreuz, mit reliefiertem Fisch, Granit, nachmittelalterlich; neben der Kapelle D-3-76-164-52
Teunz
Steinkreuz
(Standort)
Steinkreuz Wohl mittelalterlich; an der Straße nach Hof D-3-76-171-11
Winklarn (Oberpfalz)
Bei Neunburger Straße 17
(Standort)
Sühnekreuz 15. Jahrhundert, mit Dreieckschild, Hufeisen und Hammer D-3-76-178-14
Winklarn (Oberpfalz)
Roigergasse
(Standort)
Steinkreuz Wohl nachmittelalterlich; bei Haus Nummer 6 D-3-76-178-17

Einzelnachweise

    Commons: Stone crosses in Landkreis Schwandorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.