Liste der Naturdenkmale in Grimma

In d​er Liste d​er Naturdenkmale i​n Grimma werden d​ie Einzel-Naturdenkmale, Geotope u​nd Flächennaturdenkmale i​n der Stadt Grimma i​m Landkreis Leipzig m​it 4 Stadtteilen Hohnstädt, Grimma-West, Grimma-Süd u​nd Nimbschen u​nd ihren 13 Ortsteilen (Beiersdorf, Böhlen, Döben, Dürrweitzschen, Großbardau, Großbothen, Höfgen, Kössern, Leipnitz, Mutzschen, Nerchau, Ragewitz u​nd Zschoppach) aufgeführt.

Wappen von Grimma
Lage von Grimma

Bisher s​ind laut d​er angegebenen Quellen 38 Einzel-Naturdenkmale, 0 Geotope u​nd 23 Flächennaturdenkmale bekannt u​nd hier aufgelistet.

Die Angaben d​er Liste basieren a​uf Daten d​er Bekanntmachungs-Seite d​es Landkreises[1] u​nd den Daten a​uf dem Geoportal d​es Landkreises Leipzig.[2]

Definition

„Naturdenkmäler s​ind rechtsverbindlich festgesetzte Einzelschöpfungen d​er Natur o​der entsprechende Flächen b​is zu fünf Hektar, d​eren besonderer Schutz erforderlich ist
1. a​us wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen o​der landeskundlichen Gründen oder
2. w​egen ihrer Seltenheit, Eigenart o​der Schönheit.“

Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (BNatSchG), § 28 Naturdenkmäler[3]

Legende

  • Bild: zeigt ein vorhandenes Foto des Naturdenkmals.
  • ND/GEO/FND-Nr: zeigt die jeweilige Nr. des Objekts – ND (Einzel-)Naturdenkmal, GEO Geotope oder FND (Flächen-Naturdenkmal)
  • Beschreibung: beschreibt das Objekt näher
  • Koordinaten: zeigt die Lage auf der Karte
  • Quelle: Link zur Referenzquelle

(Einzel-)Naturdenkmale (ND)

Bild ND-Nr. Ortsteil Alter Beschreibung Koordinaten Quellen[4]

Weitere Bilder
ND 36 Beiersdorf unb. Zwei dickere Linden in der kleinen Lindenallee am Zuweg zur Kirche auf dem Friedhof Beiersdorf 51° 15′ 39″ N, 12° 41′ 12″ O
(Flurstück-Nr. 94)
SG Naturschutz:
VO 2006-12-07[1]
ND 37 Böhlen unb. Ulmen im Park am Rittergut 51° 11′ 15″ N, 12° 51′ 31″ O
(Flurstück-Nr. 147)
SG Naturschutz:
VO 2013-09-03[1]
ND 38 Böhlen unb. Eiche an den „Schwarzen Teichen“ neben Leipnitzer Str. 51° 11′ 19″ N, 12° 51′ 5″ O
(Flurstück-Nr. 520/539)
SG Naturschutz:
VO 2013-09-03[1]

Weitere Bilder
ND 39 Denkwitz unb. Linde, Südliche an Ortsstraße Denkwitz, neben Haus Nr. 16 51° 16′ 47″ N, 12° 49′ 12″ O
(Flurstück-Nr. 249)
SG Naturschutz:
VO 2013-09-03[1]

Weitere Bilder
ND 40 Denkwitz unb. Linde, Nördliche an Ortsstraße, neben Zufahrt Haus Nr. 15 51° 16′ 47″ N, 12° 49′ 12″ O
(Flurstück-Nr. 249)
SG Naturschutz:
VO 2013-09-03[1]

Weitere Bilder
ND 41 Döben unb. westliche Linden auf dem Schlosshof Döben 51° 14′ 28″ N, 12° 45′ 39″ O
(Flurstück-Nr. 1a)
SG Naturschutz:
VO 2006-12-07[1]

Weitere Bilder
ND 42 Döben unb. östliche Linden auf dem Schlosshof Döben 51° 14′ 29″ N, 12° 45′ 41″ O
(Flurstück-Nr. 1f)
SG Naturschutz:
VO 2006-12-07[1]
ND 43 Döben unb. Baumreihe am Sportplatz 51° 14′ 16″ N, 12° 46′ 7″ O
(Flurstück-Nr. 250)
SG Naturschutz:
VO 2006-12-07[1]
ND 44 Döben unb. Dicke Eiche, Am Galgenberg 51° 14′ 18″ N, 12° 44′ 50″ O
(Flurstück-Nr. 313)
SG Naturschutz:
VO 2006-12-07[1]

Weitere Bilder
ND 45 Döben unb. Löweneiche (Quercus robur) im Döbener Wald 51° 14′ 27″ N, 12° 45′ 31″ O
(Flurstück-Nr. 313)
SG Naturschutz:
VO 2006-12-07[1]
ND 46 Döben unb. Robinie auf dem Schulhof 51° 14′ 21″ N, 12° 45′ 52″ O
(Flurstück-Nr. 69)
SG Naturschutz:
VO 2006-12-07[1]

Weitere Bilder
ND 47 Göttwitz unb. Linde 51° 15′ 22″ N, 12° 55′ 9″ O
(Flurstück-Nr. 20/118-4)
SG Naturschutz:
VO 2013-09-03[1]

Weitere Bilder
ND 48 Grimma unb. Ginkgo (Ginkgo Biloba) im Hof der Frauenstrasse 24 51° 14′ 5″ N, 12° 43′ 42″ O
(Flurstück-Nr. 321)
SG Naturschutz:
VO 2006-12-07[1]

Weitere Bilder
ND 49 Grimma unb. Platane im Frauenkirchhof neben Lutherdenkmal 51° 13′ 58″ N, 12° 43′ 36″ O
(Flurstück-Nr. 543)
SG Naturschutz:
VO 2006-12-07[1]

Weitere Bilder
ND 50 Grimma unb. Ginkgo (Ginkgo biloba) im historischen Park an der Gattersburg 51° 13′ 40″ N, 12° 43′ 27″ O
(Flurstück-Nr. 612-5)
SG Naturschutz:
VO 2006-12-07[1]

Weitere Bilder
ND 51 Grimma unb. Eibe (Taxus baccata) im historischen Park an der Gattersburg 51° 13′ 42″ N, 12° 43′ 30″ O
(Flurstück-Nr. 612-5)
SG Naturschutz:
VO 2006-12-07[1]

Weitere Bilder
ND 52 Grimma unb. 2 Hänge-Buchen im Schwanenteich-Park an der Köhlerstraße neben Spielplatz 51° 13′ 53″ N, 12° 43′ 31″ O
(Flurstück-Nr. 757)
SG Naturschutz:
VO 2006-12-07[1]

Weitere Bilder
ND 53 Grimma unb. Eibe (Taxus baccata) auf Grundstück neben Haus Leipziger Straße 39 51° 13′ 54″ N, 12° 43′ 3″ O
(Flurstück-Nr. 818)
SG Naturschutz:
VO 2006-12-07[1]

Weitere Bilder
ND 54 Grimma unb. 3 Schwarzkiefern (Pinus nigra) in der Heinrich-Zille-Straße vor Landratsamt Haus 4 51° 13′ 56″ N, 12° 42′ 58″ O
(Flurstück-Nr. 820-5)
SG Naturschutz:
VO 2006-12-07[1]

Weitere Bilder
ND 55 Grimma unb. Platane in Wurzener Straße (am ehemaligen Sauteich) 51° 14′ 27″ N, 12° 43′ 47″ O
(Flurstück-Nr. 965-3)
SG Naturschutz:
VO 2006-12-07[1]

Weitere Bilder
ND 56 Grimma unb. Eiche am Volkshausplatz an der Zufahrt zur Muldebrücke 51° 14′ 24″ N, 12° 43′ 56″ O
(Flurstück-Nr. 971-3)
SG Naturschutz:
VO 2006-12-07[1]
ND 57 Höfgen unb. Linde im Kirchhof 51° 12′ 33″ N, 12° 45′ 12″ O
(Flurstück-Nr. 1)
SG Naturschutz:
VO 2006-12-07[1]
ND 58 Höfgen unb. Linde am Fährhaus 51° 12′ 37″ N, 12° 44′ 51″ O
(Flurstück-Nr. 49-1)
SG Naturschutz:
VO 2006-12-07[1]

Weitere Bilder
ND 59 Hohnstädt unb. Ginkgo (Ginkgo biloba) am Fünfhäuserweg (im Garten von Grundstück, Schillerstr.21) 51° 15′ 7″ N, 12° 43′ 53″ O
(Flurstück-Nr. 36-1)
SG Naturschutz:
VO 2006-12-07[1]

Weitere Bilder
ND 60 Hohnstädt unb. Trompetenbaum (Catalpa bignonioides) am Fünfhäuserweg (im Garten von Grundstück, Schillerstr.19) 51° 15′ 6″ N, 12° 43′ 52″ O
(Flurstück-Nr. 36-1)
SG Naturschutz:
VO 2006-12-07[1]
ND 61 Hohnstädt unb. Lederhülsenbaum am Fünfhäuserweg 51° 15′ 7″ N, 12° 43′ 58″ O
(Flurstück-Nr. 42b)
SG Naturschutz:
VO 2006-12-07[1]

Weitere Bilder
ND 62 Hohnstädt unb. Eiche (Quercus robur) an der Seumestraße (Zufahrt zum Sportplatz) 51° 15′ 12″ N, 12° 44′ 9″ O
(Flurstück-Nr. 833-5)
SG Naturschutz:
VO 2006-12-07[1]

Weitere Bilder
ND 63 Hohnstädt unb. Ginkgo am Herrenhaus 51° 15′ 6″ N, 12° 44′ 37″ O
(Flurstück-Nr. 864-4)
SG Naturschutz:
VO 2006-12-07[1]
ND 64 Leipnitz unb. Linde am Friedhof 51° 12′ 19″ N, 12° 49′ 38″ O
(Flurstück-Nr. 192-1/193)
SG Naturschutz:
VO 2013-09-03[1]

Weitere Bilder
ND 65 Mutzschen unb. Robinie auf dem Friedhof 51° 15′ 39″ N, 12° 53′ 32″ O
(Flurstück-Nr. 1)
SG Naturschutz:
VO 2013-09-03[1]

Weitere Bilder
ND 66 Mutzschen unb. Linde auf dem Kirchhof 51° 15′ 38″ N, 12° 53′ 12″ O
(Flurstück-Nr. 157)
SG Naturschutz:
VO 2013-09-03[1]

Weitere Bilder
ND 67 Mutzschen unb. Blutbuche ('Fagus sylvatica Purpurea') im Schlosspark am Schlossteich 51° 15′ 44″ N, 12° 53′ 2″ O
(Flurstück-Nr. 206-1)
SG Naturschutz:
VO 2013-09-03[1]

Weitere Bilder
ND 68 Mutzschen unb. Friedenseiche ('Quercus robur') am Schießplan (am Hang neben untere Hauptstr.58a) 51° 15′ 24″ N, 12° 53′ 18″ O
(Flurstück-Nr. 295)
SG Naturschutz:
VO 2013-09-03[1]

Weitere Bilder
ND 69 Mutzschen unb. nördliche Friedenseiche an der Bahnhofstr. 51° 15′ 47″ N, 12° 53′ 30″ O
(Flurstück-Nr. 653-1)
SG Naturschutz:
VO 2013-09-03[1]

Weitere Bilder
ND 70 Mutzschen unb. südliche Friedenseiche an der Bahnhofstr. 51° 15′ 47″ N, 12° 53′ 30″ O
(Flurstück-Nr. 653-1)
SG Naturschutz:
VO 2013-09-03[1]
ND 71 Nerchau unb. Eichen in der Muldenaue 51° 16′ 32″ N, 12° 46′ 39″ O
(Flurstück-Nr. 261)
SG Naturschutz:
VO 2013-09-03[1]
ND 72 Nerchau unb. Lutherlinde Kirchstr. 51° 16′ 32″ N, 12° 46′ 39″ O
(Flurstück-Nr. 282)
SG Naturschutz:
VO 2013-09-03[1]

Weitere Bilder
ND 73 Schaddel unb. Linde am Birkenweg (neben Grundstück Birkenweg 4) 51° 12′ 3″ N, 12° 45′ 6″ O
(Flurstück-Nr. 4/7-1)
SG Naturschutz:
VO 2013-09-03[1]


Flächennaturdenkmale

Bild FND-Nr. Name Beschreibung Orts-/Stadtteil Fläche[Anm. 1] Koordinaten Quellen

Weitere Bilder
l_la: 53 Aueteich Nimbschen naturbelassener Teich mit Ablauf zum Harthgrundbach, rechtsseitig der B107 vor Kloster Nimbschen Nimbschen
bei Grimma
28161 m² 51° 13′ 7″ N, 12° 44′ 11″ O [5]

Weitere Bilder
l_la: 50 Bockberg bewaldeter Berghügel (ca. 198 m) im Klosterholz zwischen Waldbardau und Nimbschen Grimma 7771 m² 51° 12′ 18″ N, 12° 43′ 46″ O [5]
l_la: 64 Feldgehölz Wasserwerk Schkortitz nordwestlich Schkortitz an der K8330 Höfgen 38876 m² 51° 12′ 58″ N, 12° 46′ 59″ O [5]
l_la: 54 Ziegengrund Neunitz im Aueholz westlich von Neunitz Döben 24202 m² 51° 13′ 20″ N, 12° 44′ 54″ O [5]

Weitere Bilder
l_la: 122 Neumühlfelsen neben Trakehner Str., westlich von Bahren am nördlichen Muldeufer Bahren/
Hohnstädt
25693 m² 51° 15′ 18″ N, 12° 45′ 20″ O [5]

Weitere Bilder
l_la: 81 Buchteich Großbardau komplexes Schutzgebiet, neben Kreuzung K8351/K8353 am Schnellbach Großbardau 44942 m² 51° 12′ 42″ N, 12° 40′ 25″ O [5]

Weitere Bilder
l_la: 57 Totenberg botanisches Schutzgebiet auf einem Hügelrücken (ca. 183 m) nördlich der K8353 zwischen Großbardau und Großbothen Großbardau 13934 m² 51° 12′ 5″ N, 12° 43′ 1″ O [5]

Weitere Bilder
l_la: 31 Eichberg Waldbiotop nordwestlich von Großbothen am Schaddelgraben Großbothen 11138 m² 51° 11′ 45″ N, 12° 44′ 3″ O [5]
l_la: 79 Bieleborn südlich Wetteritz als Zufluss zum Mutzschener Wasser Mutzschen 7692 m² 51° 14′ 26″ N, 12° 54′ 22″ O [5]
l_la: 63 Streuobstanlage Gastewitz in der Ortslage Gastewitz Mutzschen 3815 m² 51° 15′ 14″ N, 12° 51′ 42″ O [5]

Weitere Bilder
l_la: 68 Altteich (Alter Teich) Bahren nördlich neben Trakehner Str., westlich von Bahren Bahren 11211 m² 51° 15′ 21″ N, 12° 45′ 25″ O [5]
l_la: 43 Heidenteiche Denkwitz nordöstlich der Ortslage Denkwitz Nerchau 5113 m² 51° 17′ 13″ N, 12° 49′ 35″ O [5]

Weitere Bilder
l_la: 67 Schlummerstube Flußwaldstück bei Bahren am Ufer der Mulde gegenüber der Papierfabrik Golzern Bahren 34954 m² 51° 14′ 49″ N, 12° 46′ 8″ O [5]

Weitere Bilder
Prinzengrotte Felsmassiv in Schlummerstube - Flußwaldstück bei Bahren am Ufer der Mulde

Weitere Bilder
l_la: 66 Ziegelteich östlich von Fremdiswalde am Launzige-Zufluss Nerchau 21349 m² 51° 18′ 2″ N, 12° 52′ 8″ O [5]
l_la: 41 Mühlteich östlich des Schulweg zwischen Böhlen und Seidewitz am Seifertsbach Böhlen 9427 m² 51° 10′ 43″ N, 12° 52′ 26″ O [5]
l_la: 59 Muschauer Berg Ortslage Muschau am Fritzschenbach Dürrweitzschen 7419 m² 51° 11′ 20″ N, 12° 52′ 32″ O [5]
l_la: 80 Steinbruch Ostrau westlich von Ostrau am Bachlauf des Fritzschenbach Zschoppach 31111 m² 51° 12′ 26″ N, 12° 52′ 44″ O [5]

Weitere Bilder
l_la: 51 Birkenwäldchen am Müncherteich Westseite des Müncherteich Grimma-West 25517 m² 51° 14′ 36″ N, 12° 40′ 55″ O [5]
l_la: 42 Bruchlöcher Seidewitz östlicher Thümmlitzwald Böhlen 15974 m² 51° 10′ 44″ N, 12° 50′ 39″ O [5]

Weitere Bilder
l_la: 60 Butterberg (Pöhsig) Waldflurtstück am Butterberg (ca. 226 m) nördlich S38 bei Bröhsen Grottewitz 32721 m² 51° 14′ 20″ N, 12° 48′ 29″ O [5]

Weitere Bilder
l_la: 52 Große Seggenwiese am Müncherteich Nordseite des Ufers Müncherteich Grimma-West 21493 m² 51° 14′ 41″ N, 12° 41′ 0″ O [5]

Weitere Bilder
l_la: 61 Streuobstanlage Haubitz in Ortslage Haubitz gegenüber Teich Ragewitz 5408 m² 51° 13′ 36″ N, 12° 49′ 18″ O [5]
l_la: 62 Streuobstanlage Köllmichen südlich der Ortslage an K8332 entlang Mutzschener Wasser Köllmichen 1714 m² 51° 14′ 7″ N, 12° 53′ 12″ O [5]


Weitere Bilder
l_la: 55 Wüstriche 2 Waldflurstücke nördlich Gornewitz Nerchau 21534 m²
+ 41318 m²
51° 17′ 33″ N, 12° 47′ 50″ O
und
51° 17′ 40″ N, 12° 47′ 39″ O
[5]
Commons: Naturdenkmale in Grimma – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Die dem Geoviewer Sachsen entnommenen Flächenangaben entsprechen der Größe der Kartenmarkierung und sind lediglich grobe Annäherungen. Genauere Angaben sind den jeweiligen Verordnungen zu entnehmen.

Einzelnachweise

  1. Bekanntmachungen der SG Natur- und Landschaftsschutz
  2. (Geoportal Landkreis Leipzig)
  3. (Gesetze im Internet)
  4. aktuelle Liste der Baumdenkmale im Landkreis Leipzig - Stand:07/2021
  5. Schutzgebiete im Geoviewer Sachsen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.