Liste der Naturdenkmale in Am Mellensee
Die Liste der Naturdenkmale in Am Mellensee enthält die Naturdenkmale der amtsfreien brandenburgischen Gemeinde Am Mellensee und ihrer Ortsteile, welche durch Rechtsverordnung geschützt sind. Naturdenkmäler sind Einzelschöpfungen der Natur, deren Erhaltung wegen ihres beeindruckenden Aussehen, ihrer Seltenheit, ihren Alter oder ihrer Eigenart sowie ihrer ökologischen, wissenschaftlichen, geschichtlichen, volks- oder heimatkundlichen Bedeutung im öffentlichen Interesse liegt oder den Landschaftsraum prägen.[1] Grundlage sind die Veröffentlichungen des Landkreises Teltow-Fläming, wo durch die entsprechenden staatlichen Behörden per Rechtsverordnung oder Gesetz die Naturdenkmale festgesetzt wurden.[2] Dabei wird durch die Festsetzung in 4 verschiedene Kategorien unterschieden:
- Bäume – „Bäume, Baumreihen, Baumgruppen, Alleen, Relikte natürlicher Wälder“[3]
- Findlinge[4]
- Naturdenkmal nass – „Hohlformen, Quellen/ Salzaustritte, Moore, Moorseen, Feuchtwiesen, natürliche Bachläufe“[5]
- Naturdenkmal trocken – „Erosionsrinnen, Trockentäler, Dünen, Trockenhänge, Heiden, Erdfälle, Trockenrasen“[6]

Legende
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
- Nr.: Identifizierungsnummer nach veröffentlichter Liste. Sie wird von der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises vergeben. Wenn sie bekannt ist, wird sie angegeben. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Naturdenkmal bei Wikidata.
- Bezeichnung: Benennung des Naturdenkmals, in der Regel wird bei Bäume die Baumart genannt. Bekannte Eigenname werden mit angegeben.
- Gemarkung: Ort oder Gemarkung in der sich das Naturdenkmal befindet
- Lage: Nennt die Lage des Naturdenkmals im jeweiligen Ortsteil und die geografischen Koordinaten des Naturdenkmals. Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Naturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen beziehungsweise orangen Marker.
- Beschreibung: die Beschreibung des Naturdenkmales
- Schutzzweck: Erläutert den Grund der Unterschutzstellung
- Bild: Zeigt ein Bild des Naturdenkmales und gegebenenfalls ein Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons
Alexanderdorf
Bäume
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 5, Registernummer: B0660 Wikidata |
Eiche (Baum) |
Alexanderdorf | N Kloster; Flur 1, Flurstück 348 () |
ehemalig | Eigenart (Ausbildungsform) | ![]() ein Bild hochladen |
Blattnummer: 9, Registernummer: B0811 Wikidata |
Eichenreihe (Baumreihe) |
Alexanderdorf | Dorfstraße; Flur 1, Flurstück 562, 563, 564, 565, 566, 567, 568 (52° 9′ 42,9″ N, 13° 19′ 40,6″ O ) |
11 Bäume, ehemalig | Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche Bedeutung | ![]() ein Bild hochladen |
Blattnummer: 1, Registernummer: B0860 Wikidata |
Stieleiche (Quercus robur) (Baum) |
Alexanderdorf | 0,25 km NNO Ortsrand, Waldrand; Flur 1, Flurstück 647 (hist. 177) (52° 10′ 4,3″ N, 13° 19′ 36,3″ O ) |
Eigenart (Alter, Größe) | ![]() ein Bild hochladen | |
Blattnummer: 14, Registernummer: B0861 Wikidata |
Eiche (Baum) |
Alexanderdorf | 0,9 km N Ortsrand, Südostecke der Waldinsel; Flur 1, Flurstück 145 () |
ehemalig | Eigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform) | ![]() ein Bild hochladen |
Blattnummer: 15, Registernummer: B0862 Wikidata |
Fünf Eichen (Baumgruppe) |
Alexanderdorf | N Ortsausgang, am Spielplatz; Flur 1, Flurstück 647, 646 (hist. 177), 644 (hist. 345) () |
ehemalig | Eigenart (Alter) | ![]() ein Bild hochladen |
Fernneuendorf
Bäume
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 10, Registernummer: B0712 Wikidata |
Eiche (Baum) |
Fernneuendorf | Fernneuendorf, 0,2 km SW Friedhof; Flur 2, Flurstück 179, 178 (52° 7′ 1,4″ N, 13° 23′ 46,1″ O ) |
ehemalig | Eigenart (Ausbildungsform), Schönheit (Landschaftsbild) | ![]() ein Bild hochladen |
Naturdenkmal Nass
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 1, Registernummer: N0306 Wikidata |
Adlershorst (Quellgebiet, Natürlicher Bachlauf) |
Fernneuendorf | bei Neuhof (Gemeinde Zossen), 2,7 km SW Bahnhof, Forsthaus Adlershorst; Flur 5, Flurstück 63, 155, 159, 160 (52° 7′ 40,4″ N, 13° 27′ 0″ O ) |
naturgeschichtliche Gründe | ![]() ein Bild hochladen |
Naturdenkmal Trocken
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 1, Registernummer: T0082 Wikidata |
Erdfall |
Fernneuendorf | bei Sperenberg, O Glagitwerk; Flur 2, Flurstück 1,303 (52° 8′ 6,4″ N, 13° 23′ 13″ O ) |
naturgeschichtliche Gründe | ![]() ein Bild hochladen |
Gadsdorf
Bäume
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 7, Registernummer: B0646 Wikidata |
Eiche (Baum) |
Gadsdorf | Dorfplatz () |
ehemalig | Eigenart (Ausbildungsform), Schönheit (Ortsbild) | ![]() ein Bild hochladen |
Blattnummer: 6, Registernummer: B0647 Wikidata |
Linde (Baum) |
Gadsdorf | Dorfplatz; Flur 3, Flurstück 27 (52° 11′ 18,7″ N, 13° 19′ 25,3″ O ) |
ehemalig | Eigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform), Schönheit (Ortsbild) | ![]() Linde (Baum) ![]() ein Bild hochladen |
Blattnummer: 12, Registernummer: B0859 Wikidata |
Dorfeiche Gadsdorf (Baum) |
Gadsdorf | Dorfplatz () |
ehemalig | Schönheit (Ortsbild) | ![]() ein Bild hochladen |
Klausdorf
Bäume
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 8, Registernummer: B0805 Wikidata |
Dorfeiche Klausdorf (Baum) |
Klausdorf | 0,4 km N Friedhof, Dorfaue; Flur 3, Flurstück 87 () |
ehemalig | Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Ortsbild) | ![]() ein Bild hochladen |
Naturdenkmal Nass
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 2, Registernummer: N0104 Wikidata |
Brutluch (Moor) |
Klausdorf | 1,2 km S Klausdorf (Kreuzung); Flur 2, Flurstück 268 (52° 8′ 43,7″ N, 13° 24′ 34,1″ O ) |
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche Bedeutung | ![]() ein Bild hochladen |
Kummersdorf
Bäume
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 10, Registernummer: B0661 Wikidata |
Stieleiche (Quercus robur) (Baum) |
Kummersdorf | kleine Parkanlage gegenüber. Dorfkrug; Flur 2, Flurstück 207 (hist. 53/2) (52° 9′ 27,8″ N, 13° 20′ 31,3″ O ) |
Eigenart (Alter, Größe) | ![]() ein Bild hochladen | |
Blattnummer: 3, Registernummer: B0663 Wikidata |
Friedenseiche (Baum) |
Kummersdorf | Abzweig Alte Schulstraße, am Gedenkstein; Flur 1, Flurstück 258 () |
ehemalig | Schönheit (Ortsbild), Landeskundliche Bedeutung | ![]() ein Bild hochladen |
Findlinge
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 1, Registernummer: F0601 Wikidata |
Findling |
Kummersdorf | Ortszentrum, Abzweig Alte Schulstraße; Flur 1, Flurstück 240 (alte Quelle 258) (52° 9′ 28,5″ N, 13° 20′ 21,8″ O ) |
neben Schulstraße 1 | Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche Bedeutung | ![]() ein Bild hochladen |
Naturdenkmal Nass
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 3, Registernummer: N0077 Wikidata |
Waldluch Alexanderdorf (Hohlform, Moor) |
Kummersdorf | 0,9 km WSW Ortsmitte; Flur 1, Flurstück 11 (Moor), 12 (Moor), 13 (Moor), 14 (Moor) (52° 9′ 12,8″ N, 13° 19′ 32,6″ O ) |
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche Bedeutung | ![]() ein Bild hochladen |
Kummersdorf-Gut
Bäume
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 11, Registernummer: B0923 Wikidata |
Stieleiche (Quercus robur) (Baum) |
Kummersdorf-Gut | 700 Meter westlich Mönnigsee, an der Draisinenbahn; Flur 3, Flurstück 51, 246 (52° 6′ 41,5″ N, 13° 22′ 0,1″ O ) |
Eigenart (Alter, Schönheit, Ausbildungsform) | ![]() ein Bild hochladen |
Mellensee
Findlinge
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 2, Registernummer: F0584 Wikidata |
Findling |
Mellensee | 0,2 km SW Bahnhof, Abzweig nach Saalow, Achenbachplatz; Flur 1, Flurstück 416 (52° 11′ 5″ N, 13° 24′ 10,1″ O ) |
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche Bedeutung | ![]() ein Bild hochladen |
Naturdenkmal Nass
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 4, Registernummer: N0365 Wikidata |
Binnensalzstelle Nottekanal (Salzaustritt) |
Mellensee | westlich des Kanal, südwestlich der Schleuse, Flur 1, Flurstück 502 (52° 11′ 10,9″ N, 13° 24′ 32,7″ O ) |
nördlich der Bahnhofsallee; Fläche neben Straße Am Kanal | naturgeschichtliche Bedeutung | ![]() ein Bild hochladen |
Rehagen
Bäume
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 16, Registernummer: B0383 Wikidata |
Eiche (Baum) |
Rehagen | 0,8 km NW Bahnhof (Wäldchen zwischen Neue Zossener Straße, Saalower Straße, Chausseestraße); Flur 4, Flurstück 629 (hist. 383) () |
ehemalig | Eigenart (Alter, Größe) | ![]() ein Bild hochladen |
Findlinge
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 3, Registernummer: F0598 Wikidata |
Findling |
Rehagen | Dorfplatz; Flur 4, Flurstück 132 (52° 10′ 3,5″ N, 13° 21′ 39,6″ O ) |
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche Bedeutung | ![]() ein Bild hochladen |
Sperenberg
Bäume
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 2, Registernummer: B0711 Wikidata |
Eiche |
Sperenberg | Puschkinstraße 19; Flur 5, Flurstück 475 () |
ehemalig | Eigenart (Alter) | ![]() ein Bild hochladen |
Blattnummer: 13, Registernummer: B0813 Wikidata |
Maulbeere (Morus spec.) (Baum) |
Sperenberg | Kirchhof; Flur 5, Flurstück 51 (52° 8′ 28,4″ N, 13° 21′ 56,8″ O ) |
auf Altem Friedhof, nördlich Kirche | Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Ortsbild), landeskundliche Gründe | ![]() ein Bild hochladen |
Blattnummer: 1, Registernummer: B0814 Wikidata |
Stieleiche (Baum) |
Sperenberg | Bahnhof, Flur 1, Flurstück 308 (hist. 222/4) () |
ehemalig | Eigenart (Alter) | ![]() ein Bild hochladen |
Blattnummer: 14, Registernummer: B0907 Wikidata |
Linde (Tilia spec.) (Baum) |
Sperenberg | vor dem Pfarrhaus; Flur 5, Flurstück 54, 581 (52° 8′ 25,4″ N, 13° 21′ 54,6″ O ) |
vor Haus Karl-Fiedler-Straße 13 | Eigenart (Ausbildungsform) | ![]() ein Bild hochladen |
Naturdenkmale Trocken
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 2, Registernummer: T0943 Wikidata |
Gipshut (Aufschluss) |
Sperenberg | mittig zwischen Loch 2 und Loch 3; Flur 2, Flurstück 293 (52° 8′ 14″ N, 13° 22′ 38,7″ O ) |
naturgeschichtliche Gründe | ![]() ein Bild hochladen |
Findlinge
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Blattnummer: 3, Registernummer: F0596 Wikidata |
Findling |
Sperenberg | 0,2 km NNW Kirche; Flur 5, Flurstück 36/2 (52° 8′ 32,6″ N, 13° 21′ 54,1″ O ) |
ehemalig | Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche Bedeutung | ![]() ein Bild hochladen |
Weblinks
Einzelnachweise
- Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG), § 28 Naturdenkmäler
- Veröffentlichung der Naturdenkmale im Landkreis Teltow-Fläming (Amtsblatt 16/2015) - abgerufen: 04. März 2022
- Verordnung zur Festsetzung von Naturdenkmalen (Bäume, Baumgruppen, Alleen, Baumreihen) im Landkreis Teltow-Fläming (Beschluss 5-2209/14-III vom 27.04.2015) - abgerufen: 04. März 2022
- Verordnung zur Festsetzung von Naturdenkmalen (Findlinge) im Landkreis Teltow-Fläming(Beschluss 5-2222/14-III vom 27.04.2015) - abgerufen: 04. März 2022
- Verordnung zur Festsetzung von Naturdenkmalen (Erosionsrinnen, Trockentäler, natürliche Wälder, Dünen Trockenhänge, Heide, Erdfälle, Trockenrasen) im Landkreis Teltow-Fläming -(Beschluss 5-2223/14-III vom 27.04.2015) - abgerufen: 04. März 2022
- Verordnung zur Festsetzung von Naturdenkmalen (Hohlformen, Quellen/Salzaustritte, Moore, Moorseen, Feuchtwiesen, natürliche Bachläufe) im Landkreis Teltow-Fläming (Beschluss 5-2211/14-III vom 27.04.2015) - abgerufen: 04. März 2022