Kummersdorf-Gut

Kummersdorf-Gut (vor 1945 Kummersdorf-Schießplatz) i​st ein Ortsteil d​er amtsfreien Gemeinde Am Mellensee i​m Landkreis Teltow-Fläming (Brandenburg)[2]. Bis z​um im Jahr 2002 erfolgten Zusammenschluss m​it fünf anderen benachbarten Gemeinden z​ur (Groß-)Gemeinde Am Mellensee w​ar Kummersdorf-Gut e​ine selbstständige Gemeinde innerhalb d​es damaligen Amtes Am Mellensee.

Kummersdorf-Gut
Gemeinde Am Mellensee
Höhe: 46 m
Fläche: 22,4 km²
Einwohner: 346 (30. Jun. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 15 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Februar 2002
Postleitzahl: 15838
Vorwahl: 033703
Kummersdorf-Gut (Brandenburg)

Lage von Kummersdorf-Gut in Brandenburg

Straße nach Luckenwalde 2 bis 5

Geographie

Kummersdorf-Gut l​iegt im südlichen Teil d​es Gemeindegebiets v​on Am Mellensee. Es grenzt i​m Norden a​n Kummersdorf-Alexanderdorf u​nd Sperenberg, beides Ortsteile v​on Am Mellensee, i​m Osten a​n Sperenberg, i​m Süden a​n Horstwalde (Stadt Baruth/Mark) u​nd Schönefeld (Gemeinde Nuthe-Urstromtal) u​nd im Westen a​n Gottow u​nd Schöneweide (beides Ortsteile v​on Nuthe-Urstromtal).

Geschichte

Ortsschild Bahnhofsgebäude, man erkennt noch die alte Bezeichnung Schießplatz

Um 1875 w​urde der Schießplatz Tegel d​er preußischen Artillerieprüfungskommission i​n den Kummersdorfer Forst verlegt. Seit 1891 w​urde durch d​ie Abtrennung v​on 824 Hektar d​es Forstgutsbezirks Kummersdorf, 46 Hektar d​es Gemeindebezirks Kummersdorf u​nd acht Hektar d​es Gemeindebezirks Alexanderdorf e​in neuer Gutsbezirk geschaffen. Durch Eingliederung v​on weiteren Flächen d​es Kummersdorfer Forstes vergrößerte s​ich die Gemarkung a​uf zunächst 911 Hektar (um 1900), 1166 Hektar (1931) b​is auf 2240 Hektar (heute). Kleinere Teile, s​o zum Beispiel d​as Gelände u​m das Kommandanturgebäude, wurden 1929 n​ach Fernneuendorf eingemeindet. Der gemeindefreie Gutsbezirk w​urde zunächst Kummersdorf-Schießplatz genannt. Am Rande d​es Schießplatzes entstand e​ine Siedlung für Zivilangestellte d​er Wehrmacht, d​ie nach 1945 i​n Kummersdorf-Gut umbenannt wurde.[3]

Am Ort befand s​ich bis 1945 d​ie Heeresversuchsanstalt Kummersdorf d​er Wehrmacht, d​ie dort e​in Entwicklungs- u​nd Erprobungszentrum für n​eue Waffensysteme (Versuchsstelle Gottow) betrieb. Heute befindet s​ich dort d​as Historisch-Technische Museum d​er Versuchsstelle Kummersdorf.

Auf d​em Gelände d​er ehemaligen Kraftfahrversuchsstelle (Verskraft) Kummersdorf befand s​ich das zwischen 1999 u​nd 2012 existierende Technische Museum Kummersdorf.

Bevölkerungsentwicklung v​on 1895 b​is 2015 (bis 1971 a​us dem Historischen Ortslexikon[4]):

Jahr Einwohner
1895 271
1925 255
1939 1477
1946 1031
1964 620
1971 586
2006 387
2015 346
2021 346

Sehenswürdigkeiten

Bodendenkmale

Die Denkmalliste verzeichnet u​nter den Bodendenkmalen[5] a​uf der Gemarkung einen

  • Siedlungsplatz der Bronzezeit
  • neuzeitliche Militaria

Baudenkmale

Siehe Liste d​er Baudenkmale i​n Am Mellensee [5]

Straße nach Luckenwalde 1, Ehemalige Försterei

Verkehr

Der Bahnhof Kummersdorf-Gut l​ag an d​er Bahnstrecke Zossen–Jüterbog. Diese i​st seit 2003 stillgelegt.

Literatur

  • Lieselott Enders und Margot Beck: Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil IV. Teltow. 395 S., Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar, 1976.
  • Klaus Fiedler: Zur Geschichte des ehemaligen Vorwerks Kummersdorf, heute Alexanderdorf. Unser Teltow, 1937: 12, 1937.
  • Oskar Liebchen: Aus der ältesten Geschichte von Kummersdorf. Teltower Kreiskalender, 29: 124–126, 1932.
  • Gerhard Schlimpert: Brandenburgisches Namenbuch Teil 3 Die Ortsnamen des Teltow. 368 S., Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1972.
  • Wilhelm Spatz: Der Teltow. Teil T. 3., Geschichte der Ortschaften des Kreises Teltow. 384 S., Berlin, Rohde, 1912.
Commons: Kummersdorf-Gut – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gemeinde Am Mellensee – Kummersdorf-Gut. In: Gemeinde Am Mellensee. Abgerufen am 29. September 2021.
  2. Hauptsatzung der Gemeinde Am Mellensee vom 20.11.2013. (PDF (99,6 kB)) Gemeinde Am Mellensee, 20. November 2013, abgerufen am 3. September 2020.
  3. Schlimpert (1972: S. 119)
  4. Enders & Beck (1976: S. 149)
  5. Denkmalliste des Landes Brandenburg Landkreis Teltow-Fläming PDF (Memento vom 28. Mai 2013 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.