Liste der Kulturgüter in Thurnen

Die Liste der Kulturgüter in Thurnen enthält alle Objekte in der Gemeinde Thurnen im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2022). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Reformierte Kirche
KGS-Nr.: 981
B G Kirchenthurnen, Bernstrasse 3
604815 / 185915
In den Jahren 1671 bis 1673 erbautes Kirchengebäude, die Nordwand und der Turm mit polygonalem Spitzhelm stammen von einem Vorgängerbau. Verputzter Rechtecksaal unter abgewalmtem Satteldach, im Schiff und im Chor sind barocke Rundbogenöffnungen mit ausgeprägten Kämpfer- und Keilsteinen zu finden. Die Ausstattung stammt aus dem 17. und 18. Jahrhundert.[3]

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

ID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
3 Pfarrhaus (1739–1743)[4] G Kirchenthurnen, Bernstrasse 5 604832 / 185875
3 BW Löschgerätemagazin und Archiv (1925)[5] G Mühlethurnen, Dorfstrasse 6 605275 / 184783
12 BW Kehrbrücke (um 1800)[6] G Mühlethurnen, Mülibach N.N. 604505 / 184614
29 BW Bauernhaus (1905)[7] G Lohnstorf, Hauptstrasse 6 605476 / 184014
77 BW Ehemaliges Bauernhaus (1710)[8] G Mühlethurnen, Dorfstrasse 21 605228 / 184883
86 BW Ehemaliges Bauernhaus (1676)[9] G Lohnstorf, Dorf 15 605411 / 184075
86 BW Bauernhaus (1739)[10] G Mühlethurnen, Bühlstrasse 26 605394 / 185030
100 BW Stöckli (2. Viertel 19. Jh.)[11] G Mühlethurnen, Dorfstrasse 12 605258 / 184871
107 BW Bauernhaus (1836)[12] G Mühlethurnen, Mühlebach 1 604816 / 184404
107 BW Ofenhaus-Stöckli (1. Hälfte 19. Jh.)[13] G Mühlethurnen, Mühlebach 2 604840 / 184387
107 BW Speicher (1728)[14] G Mühlethurnen, Mühlebach 2a 604849 / 184390
111 BW Ehemalige Mühle (1855)[15] G Mühlethurnen, Dorfstrasse 7 605248 / 184691
150 BW Bauernhaus (1717)[16] G Kirchenthurnen, Bernstrasse 7 604833 / 185814
161 BW Speicher (2. Hälfte 18. Jh.)[17] G Lohnstorf, Grossacker 9b 605422 / 183891
269 BW Bauernhaus (1884)[18] G Mühlethurnen, Dorfstrasse 5 605237 / 184668
497 ff. BW Wohnhaus (1984–1986)[19][20] G Mühlethurnen, Thurnenweg 10–12 605884 / 184946
541 BW Ehemaliges Kleinbauernhaus (Mitte 18. Jh.)[21] G Mühlethurnen, Bühlstrasse 12 605366 / 184941
640 BW Bauernhaus (1925)[22] G Mühlethurnen, Dorfstrasse 10 605269 / 184848
Commons: Liste der Kulturgüter in Thurnen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Bernstrasse 3. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, 8. Mai 2019, abgerufen am 20. Dezember 2019.
  4. Kirchenthurnen, Bernstrasse 5. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  5. Mühlethurnen, Dorfstrasse 6. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  6. Mühlethurnen, Mülibach N.N. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  7. Lohnstorf, Hauptstrasse 6. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  8. Mühlethurnen, Dorfstrasse 21. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  9. Lohnstorf, Dorf 15. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  10. Mühlethurnen, Bühlstrasse 26. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  11. Mühlethurnen, Dorfstrasse 12. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  12. Mühlethurnen, Mühlebach 1. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  13. Mühlethurnen, Mühlebach 2. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  14. Mühlethurnen, Mühlebach 2a. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  15. Mühlethurnen, Dorfstrasse 7. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  16. Kirchenthurnen, Bernstrasse 7. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  17. Lohnstorf, Grossacker 9b. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  18. Mühlethurnen, Dorfstrasse 5. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  19. Mühlethurnen, Thurnenweg 10. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  20. Mühlethurnen, Thurnenweg 12. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  21. Mühlethurnen, Bühlstrasse 12. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  22. Mühlethurnen, Dorfstrasse 10. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 21. Dezember 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.