Liste der Kulturgüter in Landiswil

Die Liste der Kulturgüter in Landiswil enthält alle Objekte in der Gemeinde Landiswil im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Es sind weder A-Objekte noch B-Objekte auf dem Gemeindegebiet ausgewiesen, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2018). Unter übrige Baudenkmäler sind Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Als Objekt-Identifikator (ID) wird die Grundstücksnummer verwendet.

ID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
41 BW Speicher (1776) G Felbacker 86b 617948 / 201447
63 BW Speicher (1778) G Dorf 101a 617873 / 201071
94 BW Bauernhaus (1782) G Dorf 63 618306 / 200650
118 BW Speicher (1705) G Aetzlischwand 5c 619622 / 199511
134 BW Speicher (1781) G Dorf 64a 618277 / 200681
157 BW Ehemaliges Taunerhaus (2. Hälfte 18. Jh.) G Ochsenwald 114 615994 / 200119
160 BW Bauernhaus (1806) G Ochsenwald 115 615862 / 199983
311 BW Speicher (1765) G Dorf 65a 618347 / 200736
381 BW Bauernhaus (1878) G Dorf 99 617818 / 201103
384 BW Bauernhaus (letztes Viertel 18. Jh.) G Dorf 96 617699 / 201016
385 BW Speicher (um 1760/1770) G Dorf 99b 617793 / 201090
424 BW Speicher (1768) G Längacker 109a 616749 / 200451
490 BW Speicher (1767) G Bifang 77a 618767 / 201826
490 BW Stöckli (1899) G Bifang 77c 618762 / 201808
494 BW Bauernhaus (1926) G Dorf 89 617737 / 201163
494 BW Speicher (um 1780) G Dorf 89a 617739 / 201200
497 BW Bauernhaus (1789) G Bärisbach 76 618849 / 201687
547 BW Reformierte Kirche (1953/54) G Dorf 66e 618161 / 200712
700 BW Ehemaliges Kleinbauernhaus (1771) G Erlen 73 618493 / 200895
713 BW Speicher (1764) G Gerbe 88b 617844 / 201295
791 BW Speicher (1698) G Bärisbach 76b 618849 / 201656

Hinweis zur Legende: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

Commons: Landiswil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.