Liste der Kulturgüter in Kölliken

Die Liste der Kulturgüter in Kölliken enthält alle Objekte in der Gemeinde Kölliken im Kanton Aargau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021).

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Strohdachhaus Suter-Kasper mit Speicher
KGS-Nr.: 143
A G Schönenwerderstrasse 6
644211 / 243175
Um 1800 erbautes Strohdachhaus (bäuerlicher Vielzweckbau mit Nutzungsabfolge Wohnteil-Tenn-Stall-Futtertenn-Stall). Grossvolumiger Bohlenständerbau mit Vollwalmdach (seit 1980 mit Schilfbelag).[3] Daneben steht ein 1749 erbauter hölzerner Getreidespeicher, ein dreigeschossiger Ständerbau mit ringsum geführter Laube und Giebellaube.[4]
Strohdachhaus Dorfmuseum
KGS-Nr.: 9864
A G Hauptstrasse 43
644285 / 242797
1802 erbautes, grossbäuerlich geprägtes Strohdachhaus mit der Nutzungsabfolge Wohnteil-Tenn-Stall-Futtertenn-Stall (seit 1982 mit Schilf gedeckt). Bohlenständerbau mit weit heruntergezogenem Walmdach. Heute Nutzung als Dorfmuseum.[5]
BW Strohdachhaus
KGS-Nr.: 15480
B G Hauptstrasse 77
644283 / 242525
Um 1800 erbautes Strohdachhaus (seit 1986 mit Schilf gedeckt). Bohlenständerbau mit Firstsäule, der Ökonomieteil wurde zu einer Autoreparaturwerkstatt umgebaut.[6]
BW Landhaus Bindschedler
KGS-Nr.: 15481
B G Richtergasse 5
644063 / 242346
1801 erbautes repräsentatives Wohnhaus im klassizistischen Stil. Zweigeschossiger Mauerbau unter Walmdach mit gequaderten Ecklisenen und rückseitiger Laube auf Holzsäulen.[7]
Evangelisch-reformiertes Pfarrhaus
KGS-Nr.: 15483
B G Kirchgasse
644383 / 242979
1736 erbautes Pfarrhaus mit angebauter Scheune. Behäbiger Mauerbau unter Satteldach mit Ründe und geschnitzten Bügen. Holzverschalte Laube an der östlichen Traufseite.[8]
BW Chalofen
KGS-Nr.: 15484
B F
643150 / 242501
Spätmittelalterliches Erdwerk.
Gasthof "zum Bären"
KGS-Nr.: 15485
B F Hauptstrasse 24
644274 / 243057
1777 erbauter Landgasthof. Behäbiger wohlproportionierter Mauerbau mit mächtigem, stark geknickten Gerschilddach und Ründe auf Bügen. Freitreppe zum Mitteleingang, darüber auf Konsolen ruhender Balken.[9]
Kirche
KGS-Nr.: 15486
B G Kirchgasse
644341 / 242963
1507 erbaute Saalkirche im spätgotischen Stil. Eingezogener, dreiseitig schliessender Chor; Kirchturm an der Nordseite aus Hau- und Kieselsteinen.[10]
BW Villa Matter
KGS-Nr.: 15487
B G Bergstrasse 3
644087 / 242829
Commons: Kölliken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.