Liste der Kulturgüter in Ingenbohl

Die Liste der Kulturgüter in Ingenbohl enthält alle Objekte in der Gemeinde Ingenbohl im Kanton Schwyz, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2018). Unter übrige Baudenkmäler sind zusätzliche Objekte zu finden, die gemäss Angaben des kantonalen Denkmalschutzes als geschützte Denkmäler eingestuft wurden und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Bahnhof Brunnen
KGS-Nr.: 4803
B G Bahnhofstrasse 41
689090 / 206019
Grand Palais
KGS-Nr.: 4805
B G Axenstrasse 17/19
689004 / 205310
Das ehemaligen Grand Hotel au Lac, erbaut 1904, wurde im Jahr 2002 saniert und zu einer Residenz umgebaut.
Letzimauer
KGS-Nr.: 4806
B G Gersauerstrasse
688600 / 205549
Ein kleiner Abschnitt der Letzimauer bei den Häusern Gersauerstrasse 12 und 14; die Mauer wurde grösstenteils abgetragen.
Hotel Waldstätterhof
KGS-Nr.: 4807
B G Waldstätterquai 6
688615 / 205406
Wylerbrücke
KGS-Nr.: 4808
B G Wylenstrasse
688670 / 206430
2008 wurde die Wylerbrücke für den Hochwasserschutz um 1,2 Meter angehoben.
Pfarrkirche St. Leonhard
KGS-Nr.: 4809
B G Klosterstrasse
689480 / 206170
Theresianum
KGS-Nr.: 4810
B G Klosterstrasse 14
689500 / 205800
Die Grundsteinlegung des Jugendstilbaus auf dem Klosterhügel erfolgte 1888.
Kapelle St. Wendelin
KGS-Nr.: 4811
B G Unterschönenbuch
690670 / 205973
BW Kapelle St. Laurentius
KGS-Nr.: 4812
B G Wylen
689005 / 206832
BW Archiv Institut Ingenbohl, Barmherzige Schwestern vom heiligen Kreuz
KGS-Nr.: 8915
B S Klosterstrasse 10
689613 / 206055
BW Beinhaus
KGS-Nr.: 12836
B G Klosterstrasse 4a
689520 / 206167
Dorfkapelle Brunnen
KGS-Nr.: 12837
B G Gersauerstrasse
688720 / 205449
Haus
KGS-Nr.: 12838
B G Bahnhofstrasse 1
688742 / 205461
Die Rütli-Apotheke wurde nach dem Dorfbrand von 1620 auf den Grundmauern neu aufgebaut.
Haus
KGS-Nr.: 12839
B G Bahnhofstrasse 12
688780 / 205471
Das Haus Stieger bildet den nördlichen Abschluss des «Schiltä Nüüni».
Haus
KGS-Nr.: 12840
B G Bahnhofstrasse 31
688890 / 205769
BW Haus
KGS-Nr.: 12841
B G Feldweg 21
690750 / 206809
BW Haus
KGS-Nr.: 12842
B G Schillerweg 5
687670 / 206229
BW Haus
KGS-Nr.: 12843
B G Schränggigenstrasse 29
689520 / 207420
BW Haus
KGS-Nr.: 12844
B G Unterschönenbuch 14–16
690980 / 206020
Gasthaus zur Taube
KGS-Nr.: 12845
B G Bahnhofstrasse 4
688771 / 205434
BW Haus (Grabachern)
KGS-Nr.: 12846
B G Gätzlistrasse 50
690802 / 206171
Hotel Rütli
KGS-Nr.: 12847
B G Bahnhofstrasse 10
688779 / 205462
Hotel Weisses Rössli
KGS-Nr.: 12848
B G Bahnhofstrasse 8
688776 / 205453
Restaurant Poststübli
KGS-Nr.: 12849
B G Bahnhofstrasse 6
688771 / 205447
Villa Schoeck
KGS-Nr.: 12850
B G Gütschweg 8
688919 / 205392
Der Kunstmaler Alfred Schoeck baute sich 1881 eine Villa mit, an einmaliger Lage, auf dem Gütsch in Brunnen.
Pfarrhaus
KGS-Nr.: 12851
B G Klosterstrasse 6
689560 / 206150
Das katholische Pfarrhaus wurde 1725 erbaut. Die Treppengeländer, Kassettendecke und Stuckaturverzierungen stammen noch aus der Bauzeit.
Sigristenhaus
KGS-Nr.: 12852
B G Am Karren 5
689417 / 206145

Übrige Baudenkmäler

ID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
03.002 Haus G Axenstrasse 4 688970 / 205279
03.005 Hotel Belvedere G Gütschweg 6 688870 / 205449
03.006 Hotel Schmid G Axenstrasse 5 688810 / 205409
03.008 Alte Post G Waldstätterquai 2 688710 / 205410
03.010 Haus G Eisengasse 3 688712 / 205501
03.011 Haus G Gersauerstrasse 4 688687 / 205490
03.012 Park Hotel G Gersauerstrasse 8 688680 / 205670
03.013 Haus G Gersauerstrasse 12 688600 / 205559
03.014 Haus G Gersauerstrasse 14 688580 / 205579
03.015 Restaurant Viktoria G Hafenstrasse 8 688350 / 205559
03.024 Haus G Bahnhofstrasse 5 688750 / 205485
03.025 Hotel Löwen G Bahnhofstrasse 9 688770 / 205510
03.026 Haus G Bahnhofstrasse 14 688788 / 205479
03.027 Gasthaus Ochsen G Bahnhofstrasse 18 688810 / 205499
03.028 Kapelle 14 Nothelfer G Alte Gasse 688871 / 205504
03.029 Haus G Suststrasse 3 688880 / 205599
03.030 Haus G Bahnhofstrasse 22 688826 / 205569
03.031 Haus G Bahnhofstrasse 32 688880 / 205669
03.035 Reformierte Kirche G Alte Kantonsstrasse 8 689130 / 205930
03.036 Schulhaus G Schulstrasse 689290 / 205890
03.038 Haus zur Mühle G Kirchweg 5 689375 / 206122
03.044 Haus G Klosterstrasse 7 689562 / 206225
03.045 BW Altes Bürgerheim G Mettlenweg 1 689260 / 206180
03.049 BW Haus G Unterschönenbuch 22/24 690980 / 205970
03.050 BW Haus G Unterschönenbuch 11 690743 / 206144
03.052 BW Haus G Unterschönenbuch 9 690720 / 206093
03.053 BW Kapelle St. Apollonia (Zahnwehkapelle) G Gätzlistrasse 691003 / 206214
03.055 BW Haus G Feldweg 15 690505 / 206762

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Nummer im Kantonalen Inventar geschützter und schützenswerter Bauten (KIGBO) verwendet.

Commons: Ingenbohl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.